Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
Rektorin Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr von der Pädagogischen Akademie, LH Dr. Peter Kaiser, Vizerektorin Ass.-Prof. Dr. Christina Beretta, Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger | Foto: LPD/Just
1

PädagogInnenausbildung Neu: Kärnten geht gemeinsam mit Steiermark und Burgenland neue Wege

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte neue Lehrerausbildungspläne - Resonanzgruppe wurde installiert - Elementarpädagogik wird gestärkt, politische Bildung und Interkulturalität als Schwerpunkte Im Medienraum des Amtes der Kärntner Landesregierung präsentierte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Marlies Krainz-Dürr und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

EU-Förderung für HLW Spittal

SPITTAL. Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und Landesschulinspektorin Renate Kanovsky Wintermann freuen sich über Förderungen in Höhe von insgesamt 871.035 Euro im Rahmen des "Erasmus+"-Projektes der Europäischen Union. Der HLW Spittal kommen davon 47.554 Euro zugute. So haben die Schüler die Möglichkeit, in den Sommerferien ihr Pflichtpraktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Besonders beliebt sind dabei England, Italien, Deutschland, Spanien und Frankreich. Altersberger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
MMag. Johannes Isopp (Kärntner Volkshochschulen)und Jugendreferent Stadtrat Gerhard Reinisch mit den Schülern.
1

Geförderte Lernhilfe begleitend zum Schuljahr

Kärntner Volkshochschulen und Stadt Klagenfurt stellen die geförderte Lernhilfe auf neue Beine.Bisher gab es die von der Stadt geförderten Lernhilfekurse in den Sommerferien. Jetzt starten die Kärntner Volkshochschulen Klagenfurt und das Jugendreferat der Stadt Klagenfurt eine neue Initiative und bieten die Lernhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch begleitend zum Schuljahr an. „Wir wollen den Schülerinnen und Schülern helfen, die Sommerferien ohne Lernstress genießen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadtrat Gerhard Reinisch
Anzeige
Europäisches Bildungsprogramm - Lehrer- und Schüleraustausch
4

Sportive and openminded "Frohe Ostern"

von Tahiti (europäisches Bildungsprogramm - Comenius) Nassfeld und Turrach. Neue Mittelschule 2 Spittal/Drau

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Der Bildungscampus Moosburg wird räumlich neu gestaltet. Masterplan dafür liegt jetzt vor | Foto: Astrid Meyer
1

Der Masterplan ist fertig

Universitäten zeigen mehrere Varianten, wie der Bildungscampus Moosburg räumlich umgestaltet werden kann. MOOSBURG (vp). Der Moosburger Gemeinderat hat letztes Jahr die Unis Linz und Klagenfurt damit beauftragt, einen Masterplan für den Bildungscampus zu erarbeiten. Im Zentrum stand die Frage: Wie werden die Räumlichkeiten optimal genutzt? "Unser Ziel ist, ein Musterbeispiel von neuer Schulraumkultur für Österreich umzusetzen", so Bgm. Herbert Gaggl. "In weiterer Folge könnten die Richtlinien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Lebenskompentenzen trainieren: Auftritt, Sport, Medienerziehung, Schüleraustausch mit Italien, England, Deutschland, Norwegen und Spanien.
1 1 20

PLUS-Klassen der NMS 2 Spittal/Drau

Die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben ist besonders in der Lebensphase der 10- bis 14-Jährigen eine große Herausforderung. Der rote Faden des PLUS-Programms zieht sich in unserer Schule durch alle Klassen. 1a, 1b: Miteinander gut umgehen lernen (eigene Stärken, eigene Schwächen, eigene und fremde Gefühle wahrnehmen, eigene Bedürfnissse und Konsumverhalten überdenken,...) 2a, 2b: Helfen und helfen lassen (Ich weiß, wie ich helfen kann! (Wie) Kann ich mir helfen lassen?) 3a, 3b: Umgang mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Bei der langen Nacht: Madeleine Müller, Hans Peter Profunser, Bernd Sengseis, Petra Götz, Barbara Bergner, Johanna Egger, Anita Profunser | Foto: KK

Erste Open Night an der Hlw Spittal

SPITTAL. Bis 22 Uhr öffnete die Hlw Spittal ihre Türen. Rund 450 interessierte Eltern und Schüler folgten der Einladung von Direktorin Johanna Egger und informierten sich in lockerer und entspannter Atmosphäre über das vielfältige Bildungsangebot . Zum ersten Mal präsentierten sich alle Hlws in Österreich mit einer gemeinsamen Open Night. In Spittal startete man mit einer Verkaufsvernissage in die „lange Nacht“ und gemeinsam mit den Erlösen der Charityaktionen der Hlw Hermagor, der Wi’mo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Anzeige

Kärntens erste Euregio-Schule steht in Ferlach

LH Kaiser: HTBLVA Ferlach baut grenzüberschreitende Schulzusammenarbeit aus und leistet konkreten Bildungsbeitrag zur Euregio „Senza Confini“ - Infotag am 24. Jänner Kärntens Schullandschaft kann mit der ersten und einzigen Euregio-Schule aufwarten. Wie Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, bekanntgab, setzt die HTBLVA Ferlach seit Jänner 2014 als traditionelle, innovativ bekannte Schule ein erstes konkretes Zeichen. Sie darf sich künftig Euregio HTBLVA Ferlach nennen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Direktor Herbert Pewal, Pädagogin Iris Mallweger-Grasser, Direktor Gerhard Hopfgartner, Schüler, Landeshauptmann Peter Kaiser, amtsführender Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger und die Pädagoginnen Claudia Korreschnig | Foto: Just

Ganztagsschule ist Schule der Zukunft

Bildungsreferent LH Kaiser präsentierte im Klagenfurter Europagymnasium „Schulmodell“ Ganztagesklasse“ - Derzeit zwei erste AHS-Klassen in Kärnten Im Rahmen eines Pressegespräches unter dem Titel „Ganztagsschule - Mehr Bildung für eine bessere Zukunft in Kärnten" stellte heute, Dienstag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem amtsführenden Präsidenten des Landeschulrates, Rudolf Altersberger, den AHS-Direktoren Gerhard Hopfgartner (BG/BRG Europagymnasium Klagenfurt)und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Foto: LPD/Eggenberger
2

25 Jahre HTL Mössingerstraße Klagenfurt – Schule mit Zukunft

LH Kaiser gratulierte – Bildung muss auch soziales und emanzipatives Lernen fördern Die HTL Mössingerstraße in Klagenfurt feierte heute, Freitag, mit einem Festakt ihr 25-Jahr-Jubiläum.Teilnehmer waren Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie viele Vertreter aus Politik und Verwaltung mit Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser an der Spitze. Alle Festredner gratulierten und wünschten der überaus erfolgreichen Schule auch für die Zukunft viel Erfolg. Für Kaiser soll Bildung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Anzeige
LH Peter Kaiser und LSR-Präsident Rudi Altersberger

Am Montag beginnt das Schuljahr 2013/14

LH Kaiser und LSR-Präsident Altersberger informierten über Schülerzahlen und bildungspolitische Maßnahmen Für 5.475 „Taferlklassler“ beginnt am Montag erstmals die Schule. Diese Zahl gaben heute, Freitag, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und der amtsführende Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger in einer Pressekonferenz bekannt. Im Schuljahr 2013/14 wird es insgesamt 47.956 Pflichtschülerinnen und -schüler geben. In Volks-, Haupt-, Polytechnischen- und Sonderschulen gibt es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige

Sommerakademie des Landes wird gut angenommen

LH Kaiser: Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler nutzen kostenloses Lernangebot Bei Problemen in Deutsch, Englisch und Mathematik, oder bei einer bevorstehenden Wiederholungsprüfung bietet die Sommerakademie des Landes kostenlose Hilfe. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler der Hauptschulen und Neuen Mittelschulen machen gerade von diesem Angebot Gebrauch, teilte heute, Mittwoch, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser mit. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen eine effektive...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Anzeige
„Die ÖVP-Spitze ist gut beraten endlich bildungspolitischen Förderunterricht bei der SPÖ zu nehmen, um nicht wieder mit einem nicht genügenden Beitrag sitzen zu bleiben!“ | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser: Verlängerung der Schulpflichtpflicht kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein!

Umfassendes Bildungsreformkonzept und kein Stückwerk gefordert. Kindergärten mit einbeziehen, verschränkten Ganztagesunterricht ausbauen, Lehrerdienstrecht reformieren. Kritisch bewertet Kärntens SPÖ-Vorsitzender, Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, die aktuelle Diskussion um eine Bildungspflicht bis 18 Jahre. „Dieser Vorschlag, kann maximal eine mögliche Ergänzung darstellen, ist aber mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss“, so Kaiser. Für ihn greife der Vorschlag alleine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

Beste Bildungsstruktur für Kärntner Schüler

LH Kaiser lässt zukunftsweisendes Schulstandortkonzept erarbeiten – Schulstrukturen in Kärnten im Sinne höherer Bildungsqualität reformieren In Kärnten sollen die Schulstrukturen reformiert werden, und zwar im Sinne einer höheren Bildungsqualität, optimaler Angebote und vor allem, um Ganztagesangebote schaffen zu können. Das gibt Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute, Freitag, zum Schulschluss bekannt. Im Rahmen eines von ihm in Auftrag gegebenen mittelfristigen Standortkonzeptes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Präsentation der Dachmarke "HLW" mit Schülern der WiMo Klagenfurt.
2

LH Peter Kaiser: Österreich ist Mekka für Berufsausbildung

LH Kaiser bei Präsentation der Dachmarke „Erfolgsmodell HLW“ - Bildung ist Eintrittsschein in erfolgreiches gesellschaftspolitisches Leben „Es ist ein sehr positives und zukunftsorientiertes Zeichen, dass Schulen in Zeiten des immer größer werdenden Wettkampfes gemeinsam eine Dachmarke entwickeln“, sagte heute, Dienstag, Bildungsreferent LH Peter Kaiser bei der Präsentation der Dachmarke „Erfolgsmodell Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)“ im Verwaltungsgebäude der Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser gratuliert dem neuen amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Rudolf Altersberger. | Foto: Foto Blitzlicht/Wajand
3

Rudolf Altersberger als amtsführender Präsident des Landesschulrates angelobt

LH Peter Kaiser: „Bildung ist Hauptspeise des gesellschaftspolitischen Menüs!“ Die enorme Bedeutung und Wichtigkeit der Bildung für die Gesellschaft strich heute, Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser in seiner Funktion als Landesschulratspräsident und Bildungsreferent bei der Angelobung des neuen amtsführenden Landesschulratspräsidenten Rudolf Altersberger in Klagenfurt hervor. „Bildung ist nicht Vor- oder Nachspeise, Bildung ist die Hauptspeise des gesellschaftspolitischen Menüs“, sagte der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LH Peter Kaiser mit designiertem Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger, Landesschulinspektorin für Minderheitenschulwesen Sabine Sandrieser und Ministerialrat Wilhelm Wolf vom BMUKK und Kindern der zweisprachigen VS 24 in Klagenfurt.
2

Bausteine zur Qualitätssicherung im slowenischen Sprachunterricht

LH Peter Kaiser bei Projektpräsentation im Landesschulrat – „Weiterentwicklung jeder Sprache ist etwas total Positives“ Im Sitzungssaal des Landeschulrates für Kärnten fand heute, Mittwoch, die Projektpräsentation „Bausteine zur Qualitätssicherung im Sprachunterricht“ statt. Im Rahmen eines Pilotprojektes erhalten Schülerinnen und Schüler an Schulen mit Slowenischunterricht ein eigenes Sprachenportfolio (1. Baustein), also eine Mappe mit Arbeitsblättern zur Förderung der Mehrsprachigkeit. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule 10 - St. Peter im Spiegelsaal der Landesregierung.
4

Schülerparlament besuchte Kärntner Landesregierung

LH Peter Kaiser empfing das Schülerparlament der NMS Klagenfurt 10 - St. Peter im Spiegelsaal der Landesregierung: „Versucht mitzugestalten!“ „Lieber mitmischen als auslöffeln, versucht mitzugestalten!“ – Diesen Ratschlag gab Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser rund 30 Schülerinnen und Schülern der NMS Klagenfurt 10 - St. Peter mit auf den Weg. Die Schul- und Klassensprecher aus den 1. bis 4. Klassen der NMS 10 bilden zusammen ein Schülerparlament, das regelmäßig einmal im Monat tagt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte gemeinsam mit allen Partner die neue Plattform www.jobs4technology.at. | Foto: Foto Walter Fritz
5

Gemeinsam den „Braindrain“ aus Kärnten aufhalten

LH Peter Kaiser und zehn Trägerorganisationen präsentierten Internetprojektbörse www.jobs4technology.at Morgen, Mittwoch, geht als Initiative für Kärnten die neue Plattform www.jobs4technology.at online. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker sollen darauf Praktikumsplätze, Ferialjobs oder Sponsoren für Diplom- und Facharbeiten finden. Unternehmen der Technologiebranche soll die Plattform Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefern. Ziel des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Landeshauptmann Peter Kaiser nahm die Resolution von VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, Vizelandesschulratspräsident Rudolf Altersberger, der stellvertretenden Leiterin der Gesundheitsabteilung der Stadt Klagenfurt Dr. Birgit Trattler und Dienststellenausschussvorsitzendem Stefan Sandrieser entgegen.

Unterstützung für Schüler und Lehrer

LH Peter Kaiser nahm Resolution „Umgang mit verhaltensauffälligen SchülerInnen – Schule 2020“ entgegen: „Alles tun, um Lehrern und Schülern beste Rahmenbedingungen zu gewährleisten!“ Die Zahl verhaltensauffälliger Schülerinnen und Schüler steigt weiter an. Um dem Ansinnen zahlreicher Pädagoginnen und Pädagogen nach mehr Unterstützung gerecht zu werden, nahm Kärntens Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser heute eine entsprechende Resolution entgegen. Überreicht wurde die im Klagenfurter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Peter Kaiser und SLÖ-Kärnten Obmann Hermann Pansi bedanken sich bei Dietmar Schäfermeier für 25jähriges Engagement als SLÖ-Bezirksobmann.

Amtsübergabe bei SLÖ-Völkermarkt

LHStv. Peter Kaiser bedankte sich bei Dietmar Schäfermeier für 25 Jahre Engagement als SLÖ-Bezirksvorsitzender. 25 Jahre lang stand Dietmar Schäfermeier dem SLÖ-Völkermarkt als Obmann vor. Nach seinem Pensionsantritt vor rund eineinhalb Jahren lud er diesen Montag zu seiner letzten Bezirkssitzung als Obmann in die Griffenrast Mochoritsch. Bei der dortigen Neuwahlen wurde der Rudener Gabriel „Teddy“ Kuschej einstimmig zum Nachfolger Schäfermeiers gewählt. Als Ehrengast stellte sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Die Schüler mit Waltraud Bergmann (Klassenvorstand),  Franz Neuwirther (Raiba Althofen, Patenfirma), Melitta Huber (von links) und Christof Doboczky (vorne) | Foto: KK

Schüler wurden zertifiziert

Seit fünf Jahren gibt es die “initiative eckstein“ an der Business- und Agrar-HAK Althofen. Christof Doboczky vermittelt den Jugendlichen beim Persönlichkeitstraining Werte wie Respekt, Verantwortung und Disziplin. Verschiedenen Übungen hatten auch Teamfähigkeit, Ziel- und Berufsorientierung zum Inhalt. Die 5CHH der Business- und Agrar-HAK ist die erste Klasse in ganz Kärnten, die das gesamte Programm für höhere Schulen durchlaufen und ein Zertifikat dafür erhalten hat. "Wir wissen, wie wichtig...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
LHStv. Peter Kaiser beim traditionellen Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt. Am Foto mit VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz sowie Herman Pansi (r) und Stefan Sandrieser vom SLÖ-Kärnten
2

Bildung macht Hunger auf Hering

LHStv. Peter Kaiser besuchte Heringsschmaus des SLÖ-Klagenfurt: „Bildung ist weder ein verzichtbarer Aperitif noch ein luxuriöses Dessert – Bildung ist die Hauptspeise unserer Gesellschaft!“ Über 130 Lehrerinnen und Lehrer folgten gestern, Mittwoch, der Einladung der Sozialistischen Lehrer Österreichs (SLÖ) – Klagenfurt zum traditionellen Heringsschmaus in das Messerestaurant in Klagenfurt. SLÖ-Landesvorsitzender Hermann Pansi konnten als Ehrengäste unter anderen SPÖ-Landesparteivorsitzenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Schmied: „Mittlerweile gibt es 54 Ministerratsbeschlüsse für Bildungsreformen, die immer mit Qualität verknüpft sind.“ | Foto: Parlament

Zusätzliche Milliarde für Schulen und Lehrer

Seit 2008 konnte die Unterrichtsministerin eine zusätzliche Bildungsmilliarde in Reformen investieren. Unterrichtsministerin Claudia Schmied zieht positive Bilanz: Mit 54 Ministerratsbeschlüssen ist es ihr gelungen, in den vergangenen fünf Jahren eine zusätzliche Milliarde in wichtige Reformen zu stecken. Mehr als 380 Millionen Euro wurden (und werden auch heuer noch) für Bundesschulbauten verwendet. Aufgrund der Reformen konnten 11.049 neue Lehrplätze (seit 2008) geschaffen werden. Sie sollen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.