Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Neuer Dirigent der Landeshauptleute: Günther Platter
29

Tirol übernimmt den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz – mit Video

Vier gewichtige Themen beschäftigen Platter das nächste halbe Jahr – Ledl-Rossmann übernimmt Präsidentschaft im Bundesrat. TIROL/STEIERMARK. Der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer kam persönlich auf den Bergisel, um den Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz an Tirol und damit an LH Günther Platter zu übergeben. Nach dem landesüblichen Empfang – die Wiltener waren ausgerückt –  stand die offizielle Übergabe auf der Tagesordnung. Beide betonten die gute Zusammenarbeit auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Auf Diamantensuche im neuen Physiksaal
8

Tag der offenen Tür: Die NMS 2 Schwaz stellt sich vor

Am 16. Dezember 2016 besuchten über 190 Schülerinnen und Schüler der Sprengelvolksschulen und Umlandgemeinden die NMS 2 Schwaz. Jedes Kind konnte sich auf einer "Rundreise" in sechs Stationen ein Bild von der möglichen zukünftigen Schule zu machen. Begleitet wurden die Volksschülerinnen und Volkschüler von den Buddys der NMS 2. Auch in den verschiedenen Stationen zeigten Kinder der 3. und 4. Klassen ihr Können und Wissen. So lernten die jungen Besucherinnen und Besucher das Offene Lernen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher

Diskussionsabend: Frauenleben im ländlichen Raum

Diskussionsabend: Frauenleben im ländlichen Raum Frauenleben sind sehr unterschiedlich und werden von vielen verschiedenen Einflussfaktoren geprägt. Insbesondere am Land sind die Erwerbschancen und damit auch die Chancen autonom zu leben oft zusätzlich eingeschränkt, weil öffentliche Angebote in Bezug auf Erziehung, Betreuung und Pflege weitgehend fehlen. Der Vortrag will Trends in Hinblick auf Arbeitsmarkt, Erwerbsarbeit und soziale Dienste zur Diskussion stellen und Fragen nach den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Frauen im Brennpunkt
Direktor Johann Walder lud in sein Büro ein.
4

1. Tiroler Vorlesetag an der NMS 2 Schwaz ein voller Erfolg

Am 10. November 2016 wurde der 1. Tiroler Vorlesetag auch an der NMS 2 Schwaz begangen. An 18 unterschiedlichen Orten erlebten alle Kinder der Schule Lesungen. Dabei suchten die Lehrpersonen Bücher aus, die auf das jeweilige Alter der Kinder zugeschnitten waren. So entstand ein buntes und medial sehr vielseitiges Programm für die beiden ersten Stunden des Schultages. Die Reaktionen der Schüler/innen waren fantastisch. Sie genossen die Lesezeit und besuchten an diesem Tag in besonderer Weise die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Enthüllung des Gemäldes von Susanne Kircher-Liner
3

Schwaz bekommt Hubert-Danzl-Schulen

Am 25.Oktober 2016 fand im nunmehr ehemaligen Schulzentrum Schwaz Mitte eine Feierstunde zu Ehren des im Sommer verstorbenen Altbürgermeisters Hubert Danzl statt. Nach einem Beschluss des Schwazer Gemeinderates wurde das Schulzentrum, bestehend aus den beiden Neuen Mittelschulen, der Polytechnischen Schule und der Volkshochschule, in Hubert-Danzl-Schulen umbenannt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter auch die Familie Hubert Danzls, fanden sich im Foyer der NMS 2 ein, als die beiden Direktoren Lois...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Mädchen mit Messer
4

Die 2. Klassen der NMS 2 Schwaz auf Ötzis Spuren

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts bzw. im Individuellen Lernbereich besuchten die zweiten Klassen der NMS 2 Schwaz am 18.10.2016 das Ötzidorf in Umhausen. Zunächst stand eine Vorführung mit den Greifvögeln auf dem Programm. Spektakuläre Flüge von Steinadler, Turmfalke und Co. begeisterten die Kinder. Im Anschluss an die Greifvogelschau ging es durch das rekonstruierte jungsteinzeitliche Ötzidorf, wo die Schüler/innen die Inhalte aus dem Unterricht vertieften. ILB ist ein Wahlfachangebot in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Stift Stams | Foto: Alexandra Rangger
2 181

Stift Stams erstrahlt in neuem Glanz - Festtage zum dreifachen Jubiläum wurden gebührend gefeiert

STAMS(alra). Strahlend präsentierte sich das Stift Stams anlässlich des großen Jubiläumswochenendes vom 23. - 25. September, an dem es einiges zu feiern gab. Die Barockisierung des Stiftes vor 300 Jahren, die Wiederbelebung des Klosters nach der bayrischen Besatzung vor 200 Jahren und nicht zuletzt der sichtbar erfolgreiche Abschluss der größten und umfassendsten Renovierungsarbeiten, die das Stift in seiner über 700-Jährigen Geschichte erlebte. Abt German Erd und der Konvent des Stiftes Stams...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Arbeitsgespräch zwischen LH Platter und BMin Hammerschmid im Landhaus Tirol. | Foto: Land Tirol/Ibele

Bildung ist Zukunft - Schule muss reformiert werden

Beim Arbeitsgespräch zwischen Bildungsministerin Sonja Hammerschmid und Landeshauptmann Günther Platter war die Bildungsreform und der Ausbau ganztägiger Schulformen Thema. TIROL. Am 23. August war Bildungsministerin Sonja Hammerschmid zu einem ersten Arbeitsgespräch bei Landeshauptmann Günther Platter zu Besuch. Die Themen waren die Bildungsreform und der Ausbau ganztägiger Schulformen. Wahlfreiheit muss gegeben bleiben Bildung ist ein wichtiger Faktor für die Zukunft Tirols, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mozart in der NMS

Mozart in der NMS 2 Schwaz

Zum Schulschluss ermöglicht die Stadt Schwaz ihren Schülerinnen und Schülern den Besuch von Mozarts Oper Die Zauberflöte im SZentrum. In der NMS 2 Schwaz bereiten sich die Schüler/innen der ersten Klassen mittels einer eigens erstellten Website auf das kulturelle Musikereignis vor. Jene Kinder, die in der Freiarbeit ihr Pensum frühzeitig erledigt hatten, durften sich per Mindmeister mit der Planung der Mozartseite abgeben. Aus diesen Überlegungen heraus entstand eine Website, die sich mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Anzeige
Die Kinder der VS Mühlau waren mit Eifer bei der Sache.
1 7

Bewusst einkaufen – kinderleicht!

Gesunde Ernährung beginnt beim Einkauf. Mit dem gemeinsamen „Einkaufserlebnis“ vom LFI-Projekt „Schmatzi-Seminarbäuerinnen“ und SPAR lernen Kinder sich in der Angebotsfülle eines Supermarktes zurechtzufinden. Seit 15 Jahren bietet das Projekt „Schmatzi“ des Ländlichen Fortbildungsinstitutes der LK Tirol ansprechende, didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien für Kindergärten und Volksschulen. Ziel ist es, die Ernährungserziehung zu fördern sowie die Sinne der Kinder für neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Sprachengruppe der Neuen Mittelschule 2 Schwaz | Foto: Martina Holaus-Prantner
1

Sprachengruppe der NMS 2 Schwaz in der Landeshauptstadt

Am 29. April besuchte die Sprachengruppe die Landeshauptstadt. Im Unterricht hatten wir schon einiges über Innsbruck und die Geschichte Tirols gehört und wollten dies nun vor Ort erkunden. Unsere Route führte uns von der Triumphpforte über die Maria-Theresien-Straße in die Altstadt, wo wir neben dem Goldenen Dachl auch das Helblinghaus, den Stadtturm und den Dom bewundern konnten. Anschließend besichtigten wir die Hofkirche, bevor uns im Volkskunstmuseum eine sehr interessante Führung durch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Anzeige
Roman und Lea Kitzbichler, BM Andrä Rupprechter mit Daniela Schlechter-Kitzbichler, LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Green Care-Geschäftsführerin Nicole Prop
5

Erste Green Care-Hoftafel in Tirol überreicht!

Als österreichweit erster Betrieb wurde der Bio-Bauernhof „Wald am See“ in Kitzbühel mit dem Green Care-Zertifikat ausgezeichnet. BM Rupprechter überreichte nun die offizielle Hoftafel. Junge und alte Menschen, Personen mit Einschränkungen, körperlichen oder seelischen Belastungen, ganze Schulklassen oder interessierte Urlauber: Der von Daniela Schlechter-Kitzbichler und Roman Kitzbichler geführte Hof „Wald am See“ ist schon für viele Besucher zum Erlebnis-, Gesundheits- und Bildungsort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
LH Platter vor rund 250 hochkarätigen VertreterInnen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. | Foto: Land Tirol/Berger
5

Zukunftstag Tirol 2016

Am 31.03.2016 fand der diesjährige Zukunftstag Tirol im Congresspark Igls statt. Themen waren Forschung, Entwicklung und Innovation. Ca. 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen nahmen teil. TIROL. Beim Tiroler Zukunftstag diskutierten rund 250 ForscherInnen und UnternehmerInnen über die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für den Wirtschaftsstandort Tirol. Motto des diesjährigen Zukunftstags war: „Führend durch Forschung & Entwicklung“. Investitionen in Bildung, Forschung und Innovation In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Der Osterhase war zu Besuch

KOLSASSBERG (red). Die Aufregung war groß, als am Kindergarten Kolsassberg der Osterhase kam. Während die Kinder spazieren gingen, holte sich der Osterhase die Nester ab und während die Kinder beim Kasperltheater zuschauten, versteckte er die Nester im Garten. Die Kinder waren so nervös, dass sie kaum noch etwas singen konnten. Die Osterjause mit Schinken und Eiern rundete den schönen Vormittag noch ab. Es war ein gelungenes Fest.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LRin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung richtet Steuerungsgruppe für Modellregion ein

Modellregion für Gemeinsame Schule der 6- bis 14-Jährigen Im November 2015 wurde der Entwurf einer Bildungsreform beschlossen, der unter anderem Modellregionen für die gemeinsame Schule der 6- bis 14-Jährigen vorsieht. Mit der Entwicklung dieser Schulform wird sich in Tirol nun eine Steuerungsgruppe beschäftigen. Das hat die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Bildungslandesrätin Beate Palfrader gestern, Dienstag, in ihrer Sitzung beschlossen. „Die vielfältigen und komplexen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl vergeben: Elf Schulen haben besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung zur späteren Berufswahl gelegt. Dafür wurden sie mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung plus" und einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro belohnt. „Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Anzeige
1

Schule in Bewegung - 70 Jahre Abendgymnasium Innsbruck

700 Studierende besuchen das Bundesrealgymnasium für Berufstätige in Innsbruck, eine Schule des zweiten Bildungswegs mit offenem Zugang für Menschen aller sozialen Schichten und Generationen. Die Festschrift zum 70-Jahre-Jubiläum des Abendgymnasiums beleuchtet, wie sich die Arbeitermittelschule bis heute entwickelt hat, welche Angebote sie zur Verfügung stellt und welche individuellen Wege - von der Modularisierung über das Fernstudium mit Sozialphasen und das Einstiegssemester - beschritten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Foto: Wimmer
2

Neuer Lehrplan für Mechatroniker

Lehrberuf Mechatronik – neuer Lehrplan an der TFBS Kufstein-Rotholz vorgestellt. Projektbezogener Unterricht und mit Spezialmodule sorgen für eine individuelle und zeitgemäße Ausbildung. KUFSTEIN. Mit großem Interesse verfolgten die Lehrlingsausbilder vieler namhafter Unternehmen aus dem Bereich Mechatronik am 8. Oktober die Vorstellung des neuen Lehrplanes durch Gerhard Rinnergschwentner und LSI Roland Teissl. Dieser wurde den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft angepasst und wird mit den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Steter Tropfen... Im Kampf gegen das Schulsystem

Michaela Oberlechner ist Erziehungswissenschaftlerin, Mutter und Kommunalpolitikerin aus Schwaz und kämpft, ähnlich der literarischen Figur Don Quijote, gegen die Windmühlen des Schulsystems an. Sie will, dass sich etwas ändert und erklärt uns einige Ansätze. Michaela Oberlechner hat drei Söhne, die auf alle drei Schultypen aufgeteilt sind. Elias, 17 Jahre, besucht das musische BORG, Samuel ist zwölf Jahre und besucht das Unterstufengymnasium und Vincent ist sieben Jahre und geht in die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie wollen die Matura nachholen? Sie wollen sich weiterbilden oder beruflich neu orientieren? Bei unserem Info-Abend informieren wir Sie über unser Bildungsangebot: Matura nachholen im klassischen Modell mit 5 Unterrichtsabenden pro Woche oder Matura-Fernstudium mit 2 Abenden (und zeitunabhängigen E-Learning-Elementen), höherer Einstieg aufgrund von Vorkenntnissen für Einsteiger aus AHS/BHS, individuelle Lernwege durch Modulsystem. Der Schulbesuch am Abendgymnasium ist kostenlos! Info-Abend:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.