Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

v.l.: Michael Kern (Fachbereichsleiter TBI-Medienzentrum), Karsten Wolf (Universität Bremen), Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Franz Jenewein (Leiter Tiroler Bildungsinstitut). | Foto: Medienzentrum/Raneburger

10 Jahr Online-Lernportal LeOn

In einer festlichen Veranstaltung wurde das 10-jährige Jubiläum des Medienportlas Lernen Online (LeOn) gefeiert. Durch das Onlineportal haben alle Tiroler Schulen, für alle Schulfächer in den Tiroler Regionen Zugang zu Unterrichtsmaterialien. TIROL. Landesrätin Beate Palfrader erläutert dazu: „Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von zeitgemäßen, schülerorientierten Lehr- und Lernprozessen. Mit LeOn unterstützen wir die Tiroler Pädagoginnen und Pädagogen nachhaltig bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung will die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern ausbauen. | Foto: pixabay.com

Maßnahmen zur Gleichstellung in Tirol

Der Ruf nach Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern wurde von der Regierung gehört. Als Basis für einen Maßnahmenplan soll die "Gleichstellungsstrategie Tirol" herhalten. TIROL. Im Wesentlichen soll Frauen eine "gleichberechtigte Teilhabe an Erwerbsarbeit" zukommen, die Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern soll reduziert werden und die soziale Absicherung muss verbessert werde, erläutert Frauenlandesrätin Christine Baur. Die "Gleichstellungsstrategie Tirol" setzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol

Erwachsenenbildung und Bibliothekswesen: Ziel- und wirkungsorientierter

Die Vergabekritieren und -modalitäten für die Fördermittel der Erwachsenenbildung und des Bibliothekswesens in Tirol, sind für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Kulturlandesrätin Beate Palfrader erhofft sich durch diese Maßnahme ein ziel- und wirkungsorientierteres Förderwesen im Bereich der Kultur. TIROL. Sonderrichtlinien wie diese, sollen eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung fördern und zudem das Bildungsangebot auf alle Regionen in Tirol ausweiten. Rund 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
BM Hans Lintner
1 1 11

2. Tiroler Vorlesetag an der NMS 2 mit bekannten Schwazer Persönlichkeiten

Im vergangenen Schuljahr veranstaltete die NMS 2 Schwaz anlässlich des 1. Tiroler Vorlesetags einen Lesereigen an 18 Orten des Schulhauses. Für dieses Jahr dachte sich Direktor Johann Walder ein neues Konzept aus. Er brachte die vier Jahrgänge seiner Schule mit bekannten Persönlichkeiten aus Schwaz zusammen. So traten am 16.11. 2017 Bürgermeister Hans Lintner, die ehemalige Stadträtin Ingrid Schlierenzauer, der Theaterregisseur und Schauspieler Markus Plattner sowie Günther Berghofer,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie suchen eine neue Herausforderung und neue Perspektiven? Am Abendgymnasium Innsbruck können Sie neben Ihrer Berufstätigkeit die allgemeine Hochschulreife (AHS-Matura) erlangen. Das Abendgymnasium ist eine staatliche Schule, weshalb der Unterrichtsbesuch kostenfrei ist. Die nächste Einstiegsmöglichkeit gibt es im Februar 2018. Informieren Sie sich jetzt: Informationsabend am Freitag, den 17. November 2017! Ort: Abendgymnasium Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 1, Mediensaal (Parterre) Beginn:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Ehrensenatorin Beate Palfrader (Mitte) mit Vizerektor Bernhard Fügenschuh und Rektor Tilmann Märk (von links). | Foto: Universität Innsbruck
1 7

Zahlreichen Ehrungen an der Uni Innsbruck

Durch wertvolle Verdienste für die Universität Innsbruck und durch wissenschaftliche Spitzenleistungen, haben sich acht Persönlichkeiten beim Dies Academicus eine Ehrung verdient. TIROL. Zahlreiche Gäste fanden sich zum Ehrungstag an der Uni Innsbruck ein. Unter ihnen Landesrätin Christine Baur und Stadtrat Franz-Xaver Gruber, Vertreterinnen und Vertreter von Justiz, Religionsgemeinschaften sowie zahlreiche Partneruniversitäten und Hochschulen aus Österreich und dem nahen Ausland. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Studienstart am MCI mit 3.400 Studenten

Für den Herbst 2017 konnte das Management Center Innsbruck (MCI) ganze 3.500 Bewerbungen aus 70 Nationen entgegen nehmen. Mehr als 1.200 Studienplätze wurden nach einem mehrstufigen anspruchsvollem Aufnahmenverfahren vergeben. TIROL. Die Auswahl für Studierende am MCI ist groß: 16 Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaft & Gesellschaft sowie 9 Studiengänge im Bereich Technologie & Life Sciences stehen zur Verfügung.  Davon können 11 Studiengänge komplett in englischer Sprache...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Beate Palfrader mit InfoEck-Leiter Clemens Rosner und der Freiwilligen Mariana Deligiannidou aus Griechenland. | Foto: Land Tirol/Pidner

17 Jugendliche aus aller Welt in Tirol mit dem europäischen Freiwilligendienst

Der EFD, der Europäische Freiwilligendienst bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich persönlich zu entwickeln und sich im Rahmen von Freiwilligenprojekten zu engagieren. Zudem kann man so im Ausland Berufserfahrung sowie Sprachkenntnisse sammeln. In Tirol traten diesen Herbst 17 Jugendliche aus aller Welt ihren Freiwilligendienst in verschieden Organisationen im Sozial- und Kulturbereich an. TIROL. Unter den Jugendlichen ist auch Mariana Deligiannidou aus Griechenland. Seit Anfang Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Vizerektorin Ulrike Tanzer. | Foto: Eva Fessler
3

Neue Vizerektorin für Forschung an der Universität Innsbruck

Die Germanistin Ulrike Tanzer ist die neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck. Als Leiterin des Brenner-Archivs und Professorin für Österreichische Literatur bringt Tanzer, für ihre neue Stellung Führungskompetenz und Erfahrung mit. Am vergangen Freitag konnte Sie offiziell in ihr Amt eingeführt werden. TIROL. Die Aufgabe geborenen Oberösterreicherin als neue Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck, ist die Verantwortung der Forschungsagenden im Team von Rektor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

YOLO
#yolo – Tirols Schülermagazin Wintersemester 2017/18! Jetzt online lesen!

#yolo gibt es hier als e-paper und natürlich gratis an vielen Oberstufen #yolo ist das Schülermagazin der Bezirksblätter für Innsbruck Stadt, Innsbruck Land und das Tiroler Unterland! #yolo bringt Themen die euch interessieren! #yolo – Wintersemester 2017/18 • eure Schulprojekte • Großes Lehrlingsspecial • Abenteuer Paragliden • Jakob Zimmermann, Pianist, Komponist und Musiker, im Interview • Tipps rund um den Schulball außerdem: Infos zu Schule, Beratung, Ausbildung und Beruf, Kino- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Lernen lohnt sich! Bis zum Frühling 2018 kann man sich noch für ein Stipendium bewerben. | Foto: pixabay.com

Michael von Zoller-Stiftung vergibt Stipendien

Fleiß lohnt sich! Wer in der Schule lernt, kann mit einem Stipendium der Michael von Zoller-Stiftung belohnt werden. TIROL. Bedürftige Tiroler SchülerInnen und StudentInnen können sich nun für ein Stipendium der Michael von Zoller-Stiftung bewerben.  Voraussetzung ist, dass die SchülerInnen und StudentInnen zum Zeitpunkt ihrer Geburt ihren Hauptwohnsitz in Süd-, Ost- oder Nordtirol hatten. Zudem sollte ein günstiger Schul- und Studienerfolg vorgewiesen werden können und die Betroffenen sollten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LR Tilg freuen sich über den Ausbau des Studienangebotes an den Tiroler Fachhochschulen. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Neue Studiengänge in den MINT-Disziplinen für Tirol

Das Studienangebot an den Tiroler Fachhochschulen wird ab Herbst 2018 erneut ausgebaut. Das Management Center Innsbruck wird nächstes Jahr 40 Plätze im Studienfach "Digital Business & Software Engineering" anbieten. Die FH Kufstein kann 25 Plätze für das Fach "Data Science & Intelligent Analytics" frei machen. TIROL. Vor allem in den MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wurden die Studienplätze an den Fachhochschulen ausgebaut.  Im Hinblick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v. li.: Ines Bürgler, Vorständin der Abt. Gesellschaft und Arbeit, Integrationslandesrätin Christine Baur und Florian Stolz, Teamleiter Bildung und Integration bei den Tiroler Sozialen Diensten, präsentieren die Integrationsangebote in Tirol. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Tiroler Integrationskompass: Hilfe bei der Integration

Integrationslandesrätin Christine Baur gibt für Integrationsangebote ab der Grundversorgung nun vor, dass die Integration von Anfang an statt finden soll. Ein positiver Asylbescheid allein reicht nicht, es muss kontinuierlich an der Integration gearbeitet werden, so Baur. Dabei soll der Tiroler Integrationskompass behilflich sein. TIROL. Laut Baur ist die Grundversorgung der geflüchteten Menschen gesichert, deswegen gilt es nun, den Fokus auf die Aufnahme in der Gesellschaft zu legen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Konträre Positionen: Gerald Lembke (l.) und Ralph Müller-Eiselt (r.) im Gespräch mit Moderatorin Anita Heubacher (M.)
8

Digitalisierung im Klassenraum als Zukunftsmusik

Beim zweiten "Gespräch im Riesen" schätzen Experten die Zukunft des Lernens ein WATTENS (dkh). Lernen ohne Lehrperson nur noch am Computer von zu Hause aus: Ist das die Zukunft des Lernens? Im Rahmen des zum zweiten Mal organisierten "Gespräch im Riesen" in den Swarovski Kristallwelten in Wattens standen Experten und Leute, die täglich damit zu tun haben, Rede und Antwort zu dieser und ähnlichen Fragen. Heißer Disput Der erste Redner war Ralph Müller-Eiselt von der Bertelsmann Stiftung, der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Leseschaufenster 2017/18

Der Österreichische Buchklub der Jugend, das Bildungsministerium und der kleine Lese-Roboter Hiro laden alle Bildungseinrichtungen Österreichs im Schuljahr 2017/2018 zur Aktion Lese-Schaufenster. Schulklassen, Kindergarten- und Bibliotheksgruppen lesen aktuelle, vom Buchklub empfohlene Kinder- und Jugendbücher und gestalten zu einem oder mehreren Büchern kreative Schaufenster, die den Inhalt und die Qualität der gelesenen Bücher wiedergeben. Ein Lese-Schaufenster soll jeweils einem Buch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
Das MCI schaffte es, durch die guten Bewertungen als beste Hochschule Österreichs ausgezeichnet zu werden. | Foto: pixabay.com
1

Studierende wählen erneut Management Center Innsbruck (MCI) als beste Hochschule

Vor allem die Vorbereitung der Studierenden für den Arbeitsmarkt hob die Bewertung der Hochschule an und lies sie neben aller Konkurrenz auf die Spitze steigen. Besonders für den ausgezeichneten Ruf des MCI bei potenziellen Arbeitgebern gaben die Studierenden Bestnoten. Doch auch die praxisgerechte Ausbildung und die unmittelbarer Anwendbarkeit des im Studium erworbenen Wissens und die gute Vernetzung mit der Wirtschaft machte Eindruck auf die Studenten. Mit einem Wert von 8,2 Punkten setzte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Familien benötigen die Unterstützung der Volkshilfe - besonders zum Schulbeginn. | Foto: © Volkshilfe
1 1

Tiroler Familien werden zu Schulbeginn unterstützt

TIROL. Rechtzeitig zu Schulbeginn startet die Volkshilfe ihre jährliche Schulstartaktion und hilft sozial benachteiligten Familien. Rund 39.000 Kinder & Jugendliche unter 19 Jahren sind in Tirol von Armut gefährdet. Diese Kinder haben auch ein Recht auf Bildung, Entwicklung und Zukunft. "Jedem Kind alle Chancen. Kinderzukunft sichern" Dieses Ziel hat die Volkshilfe vor Augen und vergibt LIBRO-Gutscheine im Wert von rund € 10.000,- an einkommensschwache Tiroler Familien. „Die Eltern stehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Aichner
2

Gesundheit von Lehrkräften wird gestärkt

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag" zur Verbesserung der Lehrergesundheit. TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschloss eine Förderung in Höhe von 67.000 Euro für das Projekt "LehrerInnen-Gesundheit im Fokus: Gestärkt durch den Schulalltag“. Die Initiative stammt von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) und startet im Sommer 2017. Projekt zur Stärkung der Gesundheit von LehrerInnen Mit dem Projekt "LehrerInnen-Gesundheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Zillertal: Bildung auf neuen Wegen!

ZILLERTAL (fh). Am 28. April findet im Europahaus Mayrhofen die erste regionale Bildungskonferenz der "Modellregion Bildung Zillertal" statt. Bereits im Jahr 2014 wurde die Modellregion Zillertal ins Leben gerufen und nun hat man in dreijährige Arbeit eruiert welche Stärken bzw. Potenziale im Tal schlummern, welche nachhaltigen Strukturen man in Sachen Bildung entwickeln kann und was die bestmögliche Bildung für die Kinder beinhalten soll. Auf der Bildungskonferenz in Mayrhofen werden die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Hilfe für Bergbauernfamilien in Bolivien

Eine Steigerung bei den Spendeneinnahmen kann die Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not der Diözese Innsbruck bekannt geben. Rund um die 56. Adventsammlung spendeten die Tirolerinnen und Tiroler die beeindruckende Summe von 824.769,62 Euro, das sind 7,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Diözesanadministrator Jakob Bürgler bedankt sich bei den Spenderinnen und Spendern sowie bei den MitarbeiterInnen in den Pfarren für die Durchführung der Adventsammlung: „Die vielen Spenden an Bruder und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
250 Kinder freuen sich über die neue Schule, nun gilt es aber noch Schulkleidung und Lehrer zu finanzieren. | Foto: NepalHilfe Tirol
1 5

Nepalhilfe Tirol errichtet eine Schule

Die NepalHilfe Tirol unterstützt die Bevölkerung Nepals durch Ausbau der Infrastruktur, der medizinischen Versorgung und des Sozialwesens. TIROL. Die NepalHilfe Tirol errichtete eine neue Schule im Dorf Bothe Namlang in Nepal. Beim großen Erdbeben vom April 2015 wurden hier rund 600 Häuser zerstört. Die NepalHilfe Tirol unterstützte dieses Dorf, half beim Aufbau und konnte nun auch die Schule für rund 250 Kinder fertig stellen. Schule für die Zukunft der Menschen Vorort Die Schule ist vor allem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Tabus im und über den Lehrberuf

Worüber nicht gesprochen wird? Tabus im und über den Lehrberuf

Tabus im und über den Lehrberuf! Evi Agostini und Nadja Köffler zeichnen für den im März 2017 erschienenen Schwerpunkt der Zeitschrift „Erziehung und Unterricht“ verantwortlich und greifen ein heißes Eisen an. Die beiden Tiroler Bildungswissenschaftlerinnen forschen an der School of Education der Universität Innsbruck und beschäftigen sich ausführlich mit der Tabuforschung. Der nun vorgelegte Band „TABUS im und über den Lehrberuf“ (Erziehung und Unterricht 1-2, 2017) gewährt Einblicke in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Reinhold Embacher
LH Günther Platter und Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann bei der Tagung des Bundesrats in Wien. | Foto: Thomas Jantzen
3

Tirol will mehr Föderalismus

In seiner Funktion als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz sprach Landeshauptmann Günther Platter beim Bundesrat in Wien - Er tritt für Föderalismus und Verantwortung ein. TIROL. Am 16.03. tagte der Bundesrat in Wien. Landeshauptmann Günther Platter war als Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz mit dabei. Dort tritt Platter für Föderalismus, Verantwortung im eigenen Wirkungsbereich und Mut zur eigenen Gestaltungsbereich ein. Mehr Föderalismus in Österreich Für Landeshauptmann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.