Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Foto: Land Tirol/Steiner

„Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe bietet Hilfe bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung“, weiß Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Dabei werden nicht nur verschiedene Berufe und Berufsbilder vorgestellt, sondern junge Menschen können dadurch auch ungeahnte Talente entdecken. Am Dienstag zeichnete LRin Palfrader elf Tiroler Schulen für ihre besonders qualitätsvolle Berufsberatung mit dem Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ aus.

Ausgezeichnete Schulen

Neben den Neuen Mittelschulen Zirl, Vorderes Stubai, Vomp/Stans, Umhausen, Landeck, Niederndorf, Hopfgarten und Lechtal sowie der ASO Daniel-Sailer-Schule und der SLW Fröhlich Schule Fügen erhielt heuer zum ersten Mal ein Gymnasium, das BG/BRG Sillgasse, das Gütesiegel. In einem feierlichen Rahmen im Landhaus überreichte LRin Palfrader den Schulen die Auszeichnung, welche sie nun drei Jahre lang führen dürfen, sowie ein von allen Tiroler Sozialpartnern gestiftetes Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.

Die ausgezeichneten Schulen unterstützen die Jugendlichen durch verschiedene Eignungs- bzw. Neigungstests, berufspraktische Schnuppertage in Betrieben sowie das Trainieren von Bewerbungsgesprächen. „Es liegt in unserer Verantwortung junge Menschen auf dem Weg ins Erwachsenenleben bestmöglich zu unterstützen. Die beratende Begleitung unserer Kinder und Jugendlichen – ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Potenzials und ihres sozialen Umfeldes – ist sehr wichtig“, betonte LRin Palfrader: „So werden die Chancen der Schülerinnen und Schüler, ihren Wunschberuf zu ergreifen, um ein Vielfaches höher.“

Über das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“

Das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ wird seit dem Schuljahr 2005/2006 vergeben und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern, dem Landesschulrat und der Pädagogischen Hochschule. „Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel dafür, wie viel Positives bewegt werden kann, wenn alle zusammen an einem Strang ziehen und ein gemeinsames Ziel konsequent verfolgen“, so LRin Palfrader.

Weitere Informationen zum Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ finden Sie unter: Allgemeine Informationen - Berufsorientierung plus

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.