Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die „Ökologie der Kindheit“ wurde 2013 von André Stern initiiert und vertraut auf die angeborenen Potenziale der Kinder

Erster Kongress zur "Ökologie der Kindheit"

Freibildungsexperte André Stern: „Kinder sind zu allem fähig“ Mit seiner neuen Haltung, der "Ökologie der Kindheit", stellt Freibildungsexperte André Stern Achtsamkeit und Vertrauen in den Mittelpunkt einer glücklichen Beziehung. Erst dadurch erhält ein Kind die Möglichkeit sich voll zu entfalten. Beim ersten Kongress zur "Ökologie der Kindheit" - organisiert vom Institut Arno Stern - steht ein ganzer Tag im Zeichen dieser Bewegung. Vortragende: Freibildungsexperte André Stern, dessen Vater...

  • Purkersdorf
  • Marlene Stockinger
BOYS´ DAY 2016 im Familienzentrum Dialog – Mut zu ganz neuen Berufen! Foto: Ivica Stojak
6

BOYS´ DAY im Familienzentrum Dialog

Am Donnerstag, den 10. 11. 2016 fand heuer bereits zum achten Mal der so genannte BOYS´ DAY statt, eine Initiative des Sozialministeriums, die Buben und Burschen Mut machen soll, so genannte „männeruntypische“ Berufe zu ergreifen!* Da sich auch das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz selbst bereits zum zweiten Mal an dieser Initiative beteiligt hat, waren in seinen Räumlichkeiten im Rahmen der besagten Initiative insgesamt 11 junge Burschen samt ihren Lehrkräften zu Besuch. Dabei...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
4

Die Lesemäuse

Kinder, die gut lesen können, haben es im Leben leichter! Denn Lesekompetenz ist die beste Grundlage für eine gute Entwicklung der Kinder, sowohl für ihre Konzentrationsfähigkeit als auch für ihre Vorstellungsgabe, ihr logisches Denken und ihr Einfühlungsvermögen. Dementsprechend haben es Kinder, denen schon in frühen Jahren vorgelesen wird, später beim Lesenlernen um ein Vielfaches leichter. Daher will das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit diesem Projekt bereits bei...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Welche Schule passt zu meinem Kind?

Am Dienstag, 23. Mai gibt es für alle Eltern der jetzigen 3. KlasslerInnen die optimale Möglichkeit, die unterschiedlichen Schultypen der näheren Umgebung kennen zu lernen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Turnsaal Steinerkirchen statt. Nach den Präsentationen gibt es noch die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit den VertreterInnen der teilnehmenden Schulen. Für Mitglieder des Elternvereins der VS Steinerkirchen ist der Eintritt gratis, ansonsten sind 2 € Unkostenbeitrag...

  • Wels & Wels Land
  • Charly Kronberger

Jan-Uwe Rogge kommt nach Aspach

Den Nachwuchs zu begleiten und zu leiten ist eine der schönsten und zugleich herausforderndsten Aufgaben im Elterndasein. Das Kind möchte losgelassen werden und gleichzeitig Halt spüren. Der bekannte Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge weiß, dass Mama und Papa die wichtigsten Bezugspersonen sind, jedoch immer wieder an ihre Grenzen stoßen. Das Familienbundzentrum Aspach und das KBW Aspach laden ihn zu einem Vortrag über die Trotzphase bis zur Pubertät ein, die er in gewohnter Manier anhand...

  • Braunau
  • Markus Aspalter
9

„Das höchste Gut und allein nützliche ist die Bildung!“ - Friedrich von Schlegel (1772 - 1829)

Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog am 26. 11. 2015 Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzte am 26. 11. 2015 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar dieses Mal ebenfalls mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!“* Aus diesem Grund war bei diesem Treffen und im Namen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

Alles, was wir über das aktuelle heimische Schulwesen schon immer wissen wollten!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles, was wir über das aktuelle (ober)österreichische Schulwesen schon immer unbedingt wissen wollten/sollten!“* Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen der gegenwärtige oberösterreichische Landesschulratsdirektor, nämlich Herr HR Dr. Peter Sonnberger, höchstpersönlich dabei sein. Wann: Do, 26. 11....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Engagierte Eltern und ihre Fachbegleiterin, Frau Mag. Eva Langthaler, die u. a. auch Klinische-, Gesundheits-, und Kinderpsychologin ist, beim Elternbildungsworkshop im Familienzentrum Dialog am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr!
13 2

Jede Begegnung ist eine Erfahrung und jedes Loslassen eine Erkenntnis!

Elternbildung| Da es nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisierte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- u. Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Einladung zum Elternbildungsworkshop "Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?" am 29. 10. 2015 um 19:00 Uhr im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. Anmeldung erforderlich!
3

Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?

Einladung zum Elternbildungsworkshop Da es ist nicht immer einfach ist, als Eltern die notwendige Balance zwischen Loslassen und gleichzeitigem Begleiten von eigenen Kindern zu finden, organisiert das Familienzentrum Dialog und in einer weiteren Kooperation mit Pädagogischer Aktion für Oberösterreich und mit der Kinder- und Jugendhilfe der oö. Landesregierung einen entsprechenden Elternbildungsworkshop und zwar zum Thema „Wie begleite ich mein Kind und lasse es gleichzeitig los?“* Weil das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Gratis-Eintritt für Kinder in Strandbad und Eishalle gefordert!

SP-VBürgermeister Dickinger und Kinderfreunde-Obmann Erich Auer, der auch Bezirksvorsitzender der Elternvereine ist, wollen Entlastung der Eltern und Schulen. Auer überreichte dem Bürgermeister-Kandidaten hunderte Unterschriften für einen entsprechenden „Bürgerantrag“ „Es wird im Bildungssystem so viel gefordert, etwa die tägliche Turnstunde, die aber leider aufgrund der fehlenden Infrastruktur nicht wirklich umsetzbar ist“, so Auer, „der Gratisbesuch des Stradbades sowie der Eishalle für...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
29

Ehrung für den Direktor der NMS Gmunden Stadt durch den Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen OOE

Die Neue Mittelschule Gmunden-Stadt arbeitet seit 5 Jahren mit der HLA für Mode Ebensee, der VS Gmunden-Stadt, der VS Nikolaus Lenau und der VS Pinsdorf zusammen. Dies ist das größte Schulprojekt Oberösterreichs. Als nach außen hin sichtbares Zeichen wurde eine Modeschau im Stadttheater Gmunden vereinbart. Nun war es wieder soweit! Es war die 5. Modeschau, also ein kleines Jubiläum. Über 90 SchülerInnen im Alter von 9 bis 18 präsentierten ihre Vorstellungen von Mode, sie reichten von getupften...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
Bürgermeister Erwin Stürzlinger besucht eine Klasse der Volksschule Bad Wimsbach-Neydharting. | Foto: Marktgemeinde

Bad Wimsbach setzt auf Bildung und Betreuung

BAD WIMSBACH. Durch sinnvollen, effizienten Einsatz von Geldmitteln investiert die Gemeinde Bad Wimsbach in die Zukunft. So etwa in die Volksschule: Seit Anfang 2012 nutzen knapp 100 Kinder ein modernes und freundliches Volksschulgebäude. In sechs Klassen wird auf ergonomischen Sesseln und mit universell einsetzbaren Multimedia-Tafeln gelernt und gelehrt. Seit 2013 steht den Kleineren ein erweiterter Kindergarten mit vier Gruppen zur Verfügung. 2014 wird der umgebaute Kindergarten um eine...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Liebe zu den Kindern ist für Volksschullehrerin Erika Keinberger ein ganz wichtiger Grundsatz.
1 6

„Die Kinder haben eine schöne Schulzeit verdient!“

Erika Keinberger unterrichtete die erste Integrationsklasse im Bezirk Rohrbach. ROHRBACH (alho). Mit Freude unterrichtet Erika Keinberger an der Volksschule und lässt diese Freude auch Kindern spüren. Gefragt nach besonderen Methoden antwortet die Volksschullehrerin schlicht und einfach: „Ich mag Kinder, das ist mein Geheimnis!“. Zurzeit unterrichtet Keinberger die 1b-Klasse mit neun Buben und acht Mädchen. Die 17 Kinder lernen das Alphabet und damit gleichzeitig das Lesen: „Dabei unterstützen...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Keine Chance der Überforderungsfalle!

Regau erwartet Silke Datzer Die Herausforderungen des Elternseins haben sich verändert. Burnout trifft nicht mehr nur Manager, sondern wird auch bei Müttern und Vätern zunehmend diagnostiziert. Wie man Kindererziehung, Partnerschaft und Co. gesund unter einen Hut bekommt, erklärt die Ärztin Dr. Silke Datzer in ihrem Vortrag am 29. Oktober 2014 ab 19.30 Uhr. Sie kommt im Rahmen der Elternbildungsvortragsreihe „Erziehungsfallen“, die der OÖ Familienbund in Kooperation mit dem OÖ Familienreferat...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter
Die Reggio-Pädagogik fokussiert unter anderem auf das Arbeiten mit Recycling- und Naturmaterialien. | Foto: privat
2

Entfaltung des kreativen Potenzials von Kindesbeinen an

Das REmida-Atelier, ein kreatives Bildungszentrum für Kinder und Erwachsene, eröffnet Anfang Mai am Fuße des Linzer Schlossbergs. Von der weltweit ambitionierten Reggio-Pädagogik ließen sich Barbara Bagic-Moser, Carina Furtlehner und Silvia Leitner inspirieren. Die international anerkannten elementaren Bildungseinrichtungen in Reggio Emilia/Italien wurden von der amerikanischen Zeitschrift Newsweek zu den schönsten und anregungsreichsten der Welt ausgezeichnet. Die Arbeit in diesen...

  • Linz
  • Nina Meißl
SPÖ-Klubvorsitztende Gertraud Jahn mit dem Familienkalender. | Foto: Privat

SPÖ will Familienthemen 2014 im Landtag offensiv einbringen

"Schon seit Bruno Kreisky ist die SPÖ die eindeutige Familienpartei. Wir setzen uns für familienfreundliche gesellschaftliche Strukturen ein. Wir helfen Familien dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Wir setzen uns für die notwendige Aufwertung der Familienbeihilfen ein und wir kämpfen für ein Schulsystem, das Kindern und Familien hilft", sagt SPÖ-Klubvorsitzende Gertraud Jahn. Deshalb sei es ein Anachronismus, wenn der Familienbegriff heute noch als Erbpacht von konservativen Parteien...

  • Linz
  • Oliver Koch

1.800 Besucher bei den ‚Erziehungsfallen‘ 2013 - Dr. Gerald Hüther: Kinder lernen nur durch Tun

Jedes menschliche Lebewesen ist ein Wunder für sich. Das Gehirn hat die geniale Fähigkeit sich im Laufe der Zeit optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Körpers anzupassen. Von zentraler Wichtigkeit dabei ist die Möglichkeit, selbst Erfahrungen machen zu können. Es sind die eigenen Handlungen und Ergebnisse daraus, die zum nachhaltigen Lernen führen. Das fängt schon beim Baby an. Zuerst drehen sie sich ohne Hilfe auf den Rücken, dann plötzlich krabbeln und später laufen sie. Alles durch...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2

Vortragsreihe „Erziehungsfallen“ macht Halt in Vöcklabruck

Vortragsreihe „Erziehungsfallen“ macht Halt in Vöcklabruck Thema: Was ist eine gute Kindheit? Alle Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder eine glückliche Kindheit haben. Professor DDDr. Clemens Sedmak hat diesen Wunsch eingehend studiert. Er zeigt in seinen Vorträgen eindrucksvoll auf, welcher Gestaltungsspielraum Erziehenden offen steht. „Wir Eltern fragen uns oft, was richtig oder falsch, gut oder schlecht für unsere Kinder ist. Deshalb sind wir schon sehr gespannt auf die Empfehlungen von...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter
Herbert Renz-Polster
2

Vortrag: Wie Kinder heute wachsen

Ein neuer Blick auf das kindliche Lernen, Fühlen, Denken. Raus in die Natur - ist das noch zeitgemäß? Bestimmt eine rhetorische Frage - dass Kinder Natur brauchen, weiß doch jeder. Aber wo sind die Kinder denn - etwa draußen? Wo also liegt das Problem? Es liegt tiefer als oft vermutet. Es liegt in unserer Auffassung, was WIRKLICH wichtig für die Kinder ist. Dort stehen Begriffe wie: frühe Bildung, "kleine Forscher", Medienkompetenz - alles Dinge, für die es keine Gummistiefel braucht. Lässt...

  • Linz
  • Gottfried Lutz

Tipps von Experten gegen „Erziehungsfallen“

Tipps von Experten gegen „Erziehungsfallen“ Elternbildungsvortragsreihe in Wels, Regau und Linz im Herbst 2013 Das OÖ Familienreferat, der OÖ Familienbund und die SPES Familienakademie holen auch heuer wieder renommierte Experten auf dem Gebiet Kindererziehung zu drei spannenden Vorträgen nach Oberösterreich. So erläutert der bekannte Buchautor Jan-Uwe Rogge welche Kommunikationsstrategien Eltern und Kinder weiterbringen und welche Vorgehensweisen weniger erfolgversprechend sind. Der...

  • Linz
  • Markus Aspalter
3

Hummer besuchte Kindergarten in Eferding

EFERDING. Am Donnerstag, 18. Juli 2013 besuchte Bildungs-Landesrätin Doris Hummer den Städtischen Kindegarten Eferding. Dort werden in fünf Gruppen insgesamt über 100 Kinder betreut. Ab dem Arbeitsjahr 2013/14 ist eine weitere Gruppe geplant. Besonderes Augenmerk wird auf die Sprachförderung gelegt, da ein großer Anteil an Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache den Kindergarten besucht. Landesrätin Hummer brachte den Kindern eine "Lese-Schatzkiste" mit Büchern und Unterlagen mit, um sie das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
3

Geschichte eines GLÜCKLICHEN KINDES - Vortrag und Gespräch mit André Stern

"... und ich war nie in der Schule!" - André Stern "Guten Tag, ich heiße André, ich bin ein Junge, ich esse keine Bonbons und ich gehe nicht zur Schule!" So lautete der Standardsatz, mit dem André Stern den Erwachsenen begegnete, wenn sie ihn darauf ansprachen, warum er zu Zeiten, in denen andere Kinder in der Schule waren, frei herumlief. Der letzte Teil des Satzes sorgte zumeist für einen gewissen Aufruhr – und tut es auch heute noch. Jetzt erzählt André Stern seine Geschichte, die Geschichte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Wir Mühlviertler

VORTRAG: LERNEN LERNEN!

„Gehirngerechtes“, mit „Spaß“ erfülltes und „motiviertes“ Lernen ist der Wunsch aller Kinder. Wie lässt sich das menschliche Gehirn von innen und von außen dazu bewegen, Informationen mit Leichtigkeit und Freude dauerhaft aufzunehmen? Manfred Lorenz verrät es Ihnen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung, Abt. Jugendwohlfahrt und der Pädagogischen Aktion. LEITUNG: LORENZ Manfred DI. & Dipl. Trainer TERMIN: Dienstag, 20.11.2012 19.00 Uhr KOSTEN: 2,00 Euro/ Person...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.