Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
4

Eröffnungsveranstaltung Akademie für Öffentlichkeitsarbeit

Am 8. Oktober 2015 startet um 19 Uhr die Akademie für Öffentlichkeitsarbeit mit einem Kamingespräch mit Medienexperten Daniel Kapp Er gibt mit seinem Impulsreferat: "Medienarbeit als Aushängeschild Ihres Unternehmens" wertvolle Einblicke in die Welt der Medien. Referent: Daniel Kapp Strategic Consulting & Responsible Communication GmbH Geschäftsführer – Analyse, Strategieentwicklung und Beratung www.danielkapp.at Wann: Do. 08. Okt. 2015 um 19:00 Uhr Wo: Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Studiengang Elektrotechnik: Infoabend

Infoabend für Studiengang Elektrotechnik

Beim Infoabend der Elektrotechnik am Linzer Technikum kann man sich über den Diplom-Studiengang Elektrotechnik informieren. Nächster Studienstart ist September 2015 am Standort Linz. Dieses Programm ist maßgeschneidert auf die Bedürfnisse von praxiserfahrenen Absolventen/-innen Höherer Technischen Lehranstalten (HTL). Wir informieren Sie gerne unter office@aufbaustudium.at oder unter +43 3172 603 4020. Studienzentrum Weiz Wann: 16.06.2015 18:00:00 Wo: HTL, Paul-Hahn-Straße, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Studien- und Technologie Transfer Zentrum Weiz
Dunkle Wolken über unserem Bundesland, da die Arbeitslosigkeit in allen oberösterreichischen Bezirken im Februar dieses Jahres über dem Vorjahreswert lag!
2 2

Aktuelle Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten

Einladung zum kostenlosen Info-Abend | Da die Arbeitslosigkeit im Februar dieses Jahres in allen oberösterreichischen Bezirken über dem Vorjahreswert lag* und da wir das Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) angesichts so einer Entwicklung in seiner alltäglichen Arbeit unsererseits ein wenig unterstützen wollen, laden wir** aus gegebenem Anlass zur folgenden Info-Veranstaltung mit anschließender Individueller Beratungsmöglichkeit sehr herzlich ein: „Aktuelle Ausbildungs- und...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Eltern sind Vorbilder!

Vergangenen Dienstag fand der zweite Vortrag der Elternbildungsvortragsreihe „Erziehungsfallen“ statt. Frau Professor Dr. Martina Leibovici-Mühlberger motivierte die Zuhörer im neuen Rathaus in Linz, die transportierten Werte der modernen Medien zu hinterfragen und den Kindern klare Regeln im Umgang damit zu vermitteln, denn das Suchtpotential kann dadurch gesenkt werden. Die Botschaft war klar: Eltern haben Führungsverantwortung gegenüber ihren Kindern. Auch in schwierigen Phasen im Gespräch...

  • Linz
  • Markus Aspalter
"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung!" John F. Kennedy (1917 – 1963)

Einladung zur thematischen Kaffee-Runde mit / und in Dialog!

Der Themenschwerpunkt* bei diesem Treffen wird (Weiter)Bildungs,- und Karriereberatung sein. Ein sehr erfahrener Experte auf diesem Fachgebiet wird uns nicht nur ganz konkrete und ganz praktische Tipps geben, sondern darüber hinaus wird er uns auch zwei sehr bekannte Serviceeinrichtungen in diesem Bereich vorstellen! Teilnahme: kostenlos! Anmeldung erforderlich! Anmeldung: Hr. Ivica Stojak, Tel.: +43/664/85 24 363, E-Mail: ivica.stojak@ooe.familienbund.at *Siehe dazu u.a. ebenfalls: -...

  • Linz
  • Ivica Stojak
voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

1.800 Besucher bei den ‚Erziehungsfallen‘ 2013 - Dr. Gerald Hüther: Kinder lernen nur durch Tun

Jedes menschliche Lebewesen ist ein Wunder für sich. Das Gehirn hat die geniale Fähigkeit sich im Laufe der Zeit optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Körpers anzupassen. Von zentraler Wichtigkeit dabei ist die Möglichkeit, selbst Erfahrungen machen zu können. Es sind die eigenen Handlungen und Ergebnisse daraus, die zum nachhaltigen Lernen führen. Das fängt schon beim Baby an. Zuerst drehen sie sich ohne Hilfe auf den Rücken, dann plötzlich krabbeln und später laufen sie. Alles durch...

  • Linz
  • Markus Aspalter
3

Gründung des Vereins für Linzer Diözesangeschichte

"Historischen Reichtum erhalten - für die Zukunft erschließen". Unter diesem Motto fand am 11. Oktober 2013 die Gründung des Vereins für Linzer Diözesangeschichte im Linzer Priesterseminar statt. Die Kirchengeschichte der Diözese Linz blickt auf mehr als 200 Jahre seit der Bistumsgründung und auf eine christliche Tradition seit der Römerzeit zurück. Über viele Jahrhunderte prägte das Bistum Passau das Christentum im Land ob der Enns, das "von Florian bis Jägerstätter" stets besondere Zeugen des...

  • Linz
  • Georg Brandstetter

Zusätzliche Angebote für schulische Nachmittagsbetreuung

Die Stadt Linz führt derzeit an vier Linzer Pflichtschulen zwei Pilotprojekte für ein abwechslungsreiches Bildungs- und Betreuungsangebot während der schulischen Nachmittagsbetreuung durch. LINZ (ok). In Kooperation von Schule und Sport (SSL) und Linzer Sportvereinen sind gemeinsam mit der VHS spezielle Angebote entstanden, die Kopf und Körper gleichermaßen fordern und fördern. In Summe bieten die beiden Pilotprojekte ein neues pädagogisches Gesamtkonzept, das aus einer vielseitigen Mischung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Pädagogisches Angebot für Kinder

Nachmittagsbetreuung der VHS an Linzer Schulen. Pilotprojekt startet im Jänner. LINZ (ok). Die Stadt Linz forciert derzeit ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot für die Neugestaltung der schulischen Nachmittagsbetreuung. Mit einem kostenlosen Förderunterricht vorerst an der Spallerhofschule soll die Nachmittagsbetreuung Bildungsstadträtin Eva Schobesberger verbessert werden. "Wir wollen das System dann sukzessive ausbauen, um möglichst viele Kinder zu erreichen", sagt Schobesberger....

  • Linz
  • Oliver Koch

Ehrenpreis für Karl Kletzmaier

Herausragende Leistungen von jungen Oberösterreichern in den Bereichen Lehre, Schule und Universität werden jedes Jahr mit dem Erwin-Wenzl-Bildungspreis gewürdigt. Die Auszeichnung wurde 1996 anlässlich des 75. Geburtstags von Landeshauptmann a.D. Erwin Wenzl zur Förderung der Jugend und in Erinnerung an das Wirken Erwin Wenzls für das Bildungsland Oberösterreich ins Leben gerufen. Insgesamt 547 Einreichungen konnte die Jury heuer sichten, die Besten bekamen aus den Händen von Landeshauptmann...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Integrationsbereich wird in Linz bereits viel getan. 14 Projekte wurden nun vor den Vorhang geholt. | Foto: Gerhard Gruber
1

Erster Linzer Preis für Integration verliehen

Am Mittwoch, 17. Oktober, wurde der erste Linzer Integrationspreis verliehen. Insgesamt 14 Projekte für mehr interkulturelles Verständnis holte die Landeshauptstadt vor den Vorhang. "Wir wollten damit zeigen, dass im Integrationsbereich bereits sehr viel in positiver Weise bewegt wird, manchmal aber zu wenig öffentlich wahrgenommen und anerkannt wird", sagt Integrationsstadtrat Klaus Luger. Erfreulich war, dass es insgesamt 59 Einreichungen gab. "Besonders schön war, dass nicht nur Projekte von...

  • Linz
  • Nina Meißl
In Linz läuft das Bildungsprogramm für Senioren hervorragend. | Foto: Seniorenbund

Erfolg bei Seniorenbildung in Linz

Die Bildungsinitiative des OÖ Seniorenbundes „ISA – Institut Sei Aktiv“, die in Kooperation mit dem WIFI seit 2011 besteht, wird bestens angenommen. So haben, vorerst im Großraum Linz, von Mitte 2011 bis Juli 2012 177 Veranstaltungen stattgefunden, die von mehr als 2000 Teilnehmern erfolgreich besucht wurden. Die Angebote reichen von EDV für Einsteiger über Sprachkurse, Männerkochkurse, Augen-Fitnesstraining, Kunstschweißen und vieles mehr. Aufgrund des Erfolgs wird dieses Programm ab Herbst...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: ÖGJ
2

Bildung und Internet für Jugendliche

ÖGJ-Jugendzentrum wird zum Internetjugendcafé mit Bildungsangeboten. Sieben Computer mit freiem Internetzugang bietet seit 4. September das neue ÖGJ-Internetjugendcafé in der Linzer Edlbacherstraße 1. Dienstags und donnerstags können Jugendliche von 14:00 bis 19:00 nach Herzenslust surfen – kostenlos und ohne Konsumzwang. Daneben bleibt auch im neuen Internetjugendcafé genug Platz zum Chillen mit FreundInnen. Bewährte Angebote, wie Tischfußball und Playstation, stehen den Jugendlichen weiterhin...

  • Linz
  • Oliver Koch
In fünf Linzer Kindergärten liegt der Schwerpunkt auf Englisch. | Foto: Guttenberger

Linz setzt bei Bildung immer mehr auf Internationalität

Seit Herbst 2011 gibt es in Linz ein durchgängiges, internationales Bildungsangebot. Vom Kindergarten bis zur Matura bietet die International School Auhof, kurz LISA, nach internationalen Kriterien ein zweisprachiges Angebot für Kinder an. Deutsch und Englisch sind in der LISA gleichberechtigte Unterrichtssprachen. Neben einer Kindergartengruppe, dem Early-Learning-Center, geführt von der Stadt Linz, wird es ab 2013 zusätzlich für Kinder ab dem vierten Lebensjahr eine eigene Vorschulklasse...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Gemma lesen – Sprachprojekt gestartet

Um die Sprachkompetenz von Schülern der Polytechnischen Schule (PTS) Urfahr verbessern zu können, entwickelten Lehrer und Schüler gemeinsam ein Vorleseprojekt, das in Linzer Kindergärten durchgeführt wurde Die Schüler, die zum großen Teil eine andere Muttersprache sprechen, sollten so die eigenen Sprach- und Lesefähigkeiten ausbauen und bei den Kindergartenkindern das Interesse für Bücher und ein späteres eigenständiges Lesen fördern. Die zweisprachig vorgetragenen Geschichten waren darüber...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Sie sagen Mum zu mir“

Bei dem Programm AFS lernen Kinder im Alter von 15 bis 18 Jahren die Welt bei Gastfamilien kennen. Brigitte Sigl kann sich noch an alle vier Kinder erinnern, die jeweils ein Jahr in Oberösterreich verbracht haben. Sie stellte mit ihrem Mann ihr Heim Austauschschülern zur Verfügung. „Mandy aus Perth war im Schuljahr 1994/1995 bei uns. Dann kamen noch Gwen aus Paris, Paulo aus dem brasilianischen Gorainia und Ka Sing aus Hongkong. Ich habe zu allen vier noch Kontakt. Erst vorigen Herbst waren...

  • Linz
  • Oliver Koch

Linzer Schüler einen Tag lang mit Landesrätin unterwegs

Patrick Wawricka aus Linz durfte kürzlich einen Tag lang Landesrätin Doris Hummer begleiten. Der 18-jährige Schüler der HAK Rudigierstraße war bei allen Terminen und Veranstaltungen der Landesrätin hautnah und live dabei. Patrick Wawricka hatte im Herbst des vergangenen Jahres bei der Jugend-Kampagne auf der Facebook-Seite von Landesrätin Hummer mitgemacht. Das Motto lautete "Drücke deine Meinung aus". Unter allen Jugendlichen, die Ihre Meinung zum Thema Bildung posteten, wurde ein Tag mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Acht Hauptschulen nehmen an neuem VHS-Angebot teil

Die Linzer Volkshochschule hat ihr Förderprogramm für Hauptschüler nochmals erweitert. Vor zwei Monaten wurde mit dem kostenlosen Förderunterricht direkt in der Schule gestartet. Bisher nehmen acht Hauptschulen und rund 300 Schüler in 29 Förderkursen das neue Angebot der VHS in Anspruch. Bei dem österreichweit einzigartigen Projekt gibt es maßgeschneiderte Nachhilfe für Hauptschüler, punktgenau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt und direkt in der Schule. „Die individuellen und zum Teil kostenlosen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Keine Stadtentwicklung rund um Johannes Kepler Universität

Die Stadt Linz wird als Universitätsstandort auch in Oberösterreich kaum wahrgenommen. Universität, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung mahnen stärkeres Marketing durch die Stadt ein. Linz lockt kaum junge Forscher und Talente an. „Der Brain Gain nach Linz ist nicht stark genug“, sagt Joachim ­Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Ober­österreich. Er kritisiert die Linzer Politik, viel zu wenig für den Universitätsstandort zu tun. „Viele Oberösterreicher, die...

  • Linz
  • Oliver Koch
LunzerKreuzung | Foto: Koch

Linzer Industrie befürchtet "Delle" für 2012

Ein Mal im Jahr kommt es zum Meinungsaustausch zwischen Industrie und Stadtpolitik. Als wichtige Punkte bleiben Verkehr, Bildung und Verwaltung wie schon seit Jahren bestehen. Die Auftragslage ist noch solide, aber in Summe haben viele Bauchweh, sagt Clemens Malina-Alzinger von der Wirtschaftskammer Ober­österreich. Er und viele Manager Linzer Industriebetriebe erwarten für 2012 eine Delle nicht ganz so schlimm wie 2009, aber dennoch spürbar. Kurzarbeit sei Malina-Alzinger zufolge aber kein...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.