Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Johannes Reinstadler (l.) und Benedikt Lentsch (r.) im sozialdemokratischen Landtagsklub.  | Foto: Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Langsamer Start des Digi-Schecks kritisiert

TIROL. Als die Schulen in Tirol schließen mussten, entstand die Idee des Digi-Schecks,  an der es grundsätzlich nichts auszusetzen gibt, so Benedikt Lentsch, Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol. Jedoch kommt die Förderung zur Anschaffung von digitalen Lerngeräten nur schleppend in Gang, so die Kritik.  Kein DigitalisierungsschubMit den Digi-Schecks sollte Familien unter die Arme gegriffen werden, damit sie sich digitale Lerngeräte anschaffen können und jedes Kind somit den gleichen Zugang zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Kind in Tirol sollte die gleiche Bildungschance haben wie alle anderen, mahnt SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Schule
Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum stärken

TIROL. Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol ist sich sicher: Der ländliche Raum muss bildungstechnisch gestärkt werden. Doch stattdessen wurde in der Tiroler Alderrunde eine "Einrichtung einer internationalen Bildungsstätte vorgeschlagen", wie Lentsch vermutet: Der Wunsch nach einer teueren Eliteschule.  Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum fördernZwar müsse das Bildungssystem gestärkt werden, so Lentsch, doch einzelne Eliteschulen zu errichten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader: "„Der Erhalt der Lebensqualität im ländlichen Raum ist in Tirol in allen Bereichen ein unumstrittener Schwerpunkt der Politik." 
 | Foto: © Land Tirol

Klein- und Kleinstschulen
Palfrader spricht von "Verbesserung" der Regelung

TIROL. Im Februar-Landtag wurde vor Kurzem eine Änderung im Schulorganisationsgesetz zurückgenommen, laut LRin Palfrader "verbessert". Dass Klein- und Kleinstschulen nun die Möglichkeit haben, bestehen zu bleiben, befürwortet auch LRin Palfrader, hält allerdings daran fest, dass es lediglich zu einer "Verbesserung" der Regelung kam. Von einer Rücknahme der ursprünglichen Änderung spricht Palfrader nicht.  Bildungseinrichtungen im ländlichen RaumZur Lebensqualität im ländlichen Raum in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Dominik Oberhofer, Markus Moser. Die Neos Politiker haben einige Forderungen was die Elementarpädagogik in Tirol angeht.  | Foto: © NEOS

Bildung
Neos stellen Forderungen für Elementarpädagogik

TIROL. Die Neos haben kürzlich ihr Bildungspaket vorgelegt und fordern darin das Ende einer "chaotischen Elematarpädagogik". Es müsse definitiv mehr Geld in den Bildungs-Elementarbereich gesteckt werden. Das Programm wurde gemeinsam mit dem Parlamentsklub im Bund und allen Neos-Landtagsklubs entwickelt. Zwei formulierte Forderungen werden die Tiroler Neos im kommenden Landtag einbringen.  Noch viel Luft nach obenIn Tirol habe sich schon einiges getan, so Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NRin Yildirm sieht in den Öffnungszeiten der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen ein Problem.  | Foto: SPÖ
1

Kinderbetreuung
Yildirim fordert ganzjährige, ganztägige Bildung und Betreuung

TIROL. Eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in Tirol immer noch sehr schwierig. Dies liegt unter anderem an den Öffnungszeiten der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, so Nationalrätin Selma Yildirim. Sie sieht die Lösung in ganzjährigen und ganztägigen Angeboten für Kinder.  Echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gäbe es ein ganzjähriges beziehungsweise ganztägiges Angebot für die Betreuung und Bildung von Kindern, wäre man einen großen Schritt näher an Vereinbarkeit von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preise für Lehrbücher, Hefte, Schulartikel steigen von Jahr zu Jahr. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vergleich: Wie teuer sind Schulartikel weltweit?

Der Schulanfang steht vor der Tür und mit ihm der Einkauf von Lehrmaterialien. Diese werden allerdings von Jahr zu Jahr immer teurer, nicht nur in Österreich wie aktuelle Studien des Portals picodi.com zeigen. TIROL. 36 Länder, in denen im September auch die Schule wieder anfängt wurden verglichen. Im Warenkorb jeweils 27 Artikel, die für einen Schulanfang benötigt werden.  Durchschnittskosten für Schulranzen: 11,50€ Wenn man alle Preise der gewerteten Online-Shops in den jeweiligen Ländern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Elternbildungslehrgang soll die Elternbeziehung stärken und alltagstaugliche Lösungswege vermitteln. | Foto: Bildungshaus St. Michael
2

ElternbildnerIn: Weiterbildung in der Kindererziehung

MitarbeiterInnen der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Gesundheitszentren und Freizeitinstitutionen können sich nun in einem Lehrgang zur "ElternbildnerIn" weiterbilden lassen. Als ElternbildnerIn gibt man den Eltern praktische Tipps, sinnvolle Werkzeuge und alltagstaugliche Methoden in die Hand. Als Basis der Ausbildung dient das Modell der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. TIROL. Der Elternbildungslehrgang soll die Elternbeziehung stärken und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol und Bildungslandesrätin, Dr. Beate Palfrader, und der Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol, Dr. Sandra Ballner, zum Thema "Jeder Schule einen Elternverein!". | Foto: Landesschulrat für Tirol

Mehr Elternvereine für Tirol

Die Zusammenarbeit von Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern ist für ein erfolgreiches Schulleben essentiell. Vor allem die Elternvertreterinnen - und vertreter in den Elternvereinen spielen eine wichtige Rolle. Sie vertreten die Interessen der Elternschaft gegenüber den Schulbehörden. Diese Schulpartnerschaft soll nun intensiviert werden, wenn es nach Dr. Sandra Ballner, Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol geht. TIROL. Die Zahl der Elternvereine in Tirol soll steigen, das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Familien benötigen die Unterstützung der Volkshilfe - besonders zum Schulbeginn. | Foto: © Volkshilfe
1 1

Tiroler Familien werden zu Schulbeginn unterstützt

TIROL. Rechtzeitig zu Schulbeginn startet die Volkshilfe ihre jährliche Schulstartaktion und hilft sozial benachteiligten Familien. Rund 39.000 Kinder & Jugendliche unter 19 Jahren sind in Tirol von Armut gefährdet. Diese Kinder haben auch ein Recht auf Bildung, Entwicklung und Zukunft. "Jedem Kind alle Chancen. Kinderzukunft sichern" Dieses Ziel hat die Volkshilfe vor Augen und vergibt LIBRO-Gutscheine im Wert von rund € 10.000,- an einkommensschwache Tiroler Familien. „Die Eltern stehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
LRin Palfrader ist frühkindliche Bildung wichtig. | Foto: Land Tirol/Aichner

90 Millionen Euro schweres Paket für sprachliche Frühförderung

Ob Wortschatzspiele, Vorlesen oder Begriffe erraten – damit Kinder bei Schulantritt die Unterrichtssprache Deutsch ausreichend beherrschen, setzt das Land Tirol seit 2008 auf die sprachliche Frühförderung im Kindergarten. Diese basiert auf der mobilen und stationären Sprachförderung sowie auf interkulturellen Projekten für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache. Insgesamt 30 Millionen Euro investierten Bund und Länder von 2008 bis 2015 in diese Bildungsmaßnahme. Nun geht die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Informations- u. Austauschabend für Eltern u. Unterstützer einer FREIEN SCHULE im Bezirk

Der gemeinnützige "Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" lädt am Freitag, 25. April um 18:00 Uhr ins GH Falkenstein zu einem Infoabend bzw. Austauschabend für alle interessierten Eltern, die sich eine freie Alternativschule nach Montessori, Rebeca Wild u.a. in / im Bezirk Schwaz für ihre Kinder wünschen bzw. für alle die dieses Projekt unterstützen wollen! In den letzten Wochen und Monaten haben wir eifrig an der Gründung "Unserer Schule" weitergearbeitet, es haben sich dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen

Eine freie Schule in Schwaz?! Infoabend Do. 21. Nov 2013, 19:30 Uhr, "Haus der Generationen" Schwaz

Mit Freude, selbstbestimmt und dem eigenen Rhythmus folgend lernen. Eine „Freie Schule“ nach den pädagogischen Prinzipien nach Montessori, Wild und anderen bzw. nach Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung im Raum Schwaz? Dieses Ziel hat sich der Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" gesetzt. Bei der Infoveranstaltung am 21. November 2013, um 19:30 Uhr im 'Haus der Generationen', Schwaz stellt sich der Verein vor und hat zwei Gastreferenten geladen, die aus der Praxis einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.