Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Schulamtsleiter Lic.iur. Andreas Schmidt MBA, MPA, DSA Mag.a (FH) Gerda Bernauer und DSAin Kathrin Liebing vom Verein "young" und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler freuen sich über den Ausbau der Schulsozialarbeit in St. Pölten. | Foto: Foto: Corina Muzatko

Erweiterung der Schulsozialarbeit an den St. Pöltner Pflichtschulen

Die Stadt St. Pölten arbeitet gemeinsam mit dem Land Niederösterreich an dem flächendeckenden Ausbau der Schulsozialarbeit in den St. Pöltner Pflichtschulen. Nunmehr erfolgte die Förderzusage des Landes NÖ für weitere vier St. Pöltner Mittelschulstandorte. ST. PÖLTEN (pa). Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird an St. Pöltner Pflichtschulen das Konzept der „x-point-Schulsozialarbeit“ mit dem Verein „young“ umgesetzt. Das Angebot konnte seitdem mehrmals erweitert werden – so auch jetzt wieder. Seit...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
3

Europa - Mittelschule Pyhra goes digital
Kinder kommunizieren über die Lernplattform "office 365" mit ihren Lehrern

Seit den Schulschließungen wegen des Corona - Virus lernen die Schüler der EMS Pyhra im "Home office". Die Pädagogen sind bemüht, über Videokonferenzen und Chats Kontakt mit den Kindern zu halten, neue Lerninhalte zu erklären und Übungsmaterial zur Verfügung zu stellen. Als besonderen Motivationsschub bieten die Lehrer in der Rubrik "Dies und Das" interessante Freizeitangebote, wie eine Kreativ - Ecke oder Pyhras Kochchannel: Da kann man von "Haubenkoch", Fachlehrer Leo Heigl - Auer anhand...

  • St. Pölten
  • Helga Fischer
Freude über die Top-Wirt-Auszeichnung bei Direktor Michael Hörhan, Top Wirt Stefan Hueber, Silvia Aigner und Fachvorstand Johann Habegger.  | Foto: FOTO: TMS

Der Top-Wirt des Jahres kommt aus St. Georgen an der Leys
Top-Wirt aus der TMS

ST. PÖLTEN (pa). Der Top-Wirt dieses Jahres kommt aus St. Georgen an der Leys. Stefan Hueber gewann den begehrten Preis der Wirthauskultur NÖ. Das Besondere: Einmal mehr ist es ein Absolvent der Tourismusschule St. Pölten, der sich unter den Spitzen-Gastronomen des Landes befindet. „Es freut uns immer, wenn Absolventen unserer Schule derart erfolgreich sein”, so TMS-Direktor Michael Hörhan. Er gratulierte Stefan Hueber gemeinsam mit Fachvorstand Johann Habegger zur Auszeichnung und überzeugte...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
1 4

Karneval in Pyhra mit sensationellem Auftritt der Gardemädchen aus der Europa - Mittelschule
Gelungene Aufführung der Showtanzgruppe der EMS Pyhra

Viel Applaus ernteten die Schülerinnen der Tanzgruppe aus der EMS Pyhra bei ihrem ersten Auftritt beim Karneval in der Kyrnberghalle am Faschingswochenende. Frau Fachlehrer Evelyn Widhalm, eine ausgebildete Tanzpädagogin, trainierte fleißig mit den talentierten Schülerinnen der dritten Klassen für dieses ambitionierte Projekt. Unter dem Eindruck dieses großartigen Erfolges wird das Angebot der EMS ab dem nächsten Schuljahr durch musikalisch – kreative Angebote wie Chorgesang und rhythmischer...

  • St. Pölten
  • Helga Fischer
Ehrung für die besten Showbarkeeper: Direktor Michael Hörhan, Philip Osunbor, David Schagerl von Metro, Organisator Jo Habegger, Julian Berger, Stefan Kastenberger, Alexander Hönigsberger, Lukas Jílek, Karel Kleineidam, Georg Schöpf, Fachvorstand Johann Habegger (stehend, v. l.) sowie Anika Schicklgruber, Maximilian Planer, Kärlis Kulins-Stromers, Sebastian Heindl und Patric Ligmanowski erste Reihe, v. l.). FOTO: HAIDERER | Foto: TMS St. Pölten

Tourismusschule St. Pölten
Meister der fliegenden Flaschen "Flairmaster"

Auch heuer wirbelten die Flaschen nur so durch die Luft und wurden herrliche Drinks gemixt: Der Flair Cup an der Tourismusschule zählt immer wieder zu den Höhepunkten. ST. PÖLTEN. Auch heuer wirbelten die Flaschen nur so durch die Luft und wurden herrliche Drinks gemixt: Der Flair Cup an der Tourismusschule zählt immer wieder zu den Höhepunkten. Insgesamt neun Flairbartender wurden auf der Showbühne im Julius Raab-Saal der Wirtschaftskammer begrüßt. „Alle neun waren heiß darauf den begehrten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige

Workshops an Schulen vermitteln Wissen für Jugendliche, Eltern und Großeltern
Training für digitale Welten

Digitalisierung ist längst Teil des alltäglichen Lebens. Kinder und Jugendliche haben Smartphones oder Tablets immer griffbereit und nutzen sie parallel zu anderen Tätigkeiten. So kommt es zum ständigen Wechsel zwischen analog und digital. Digitalisierung: in allen zentralen Lebensbereichen Im Projekt „Gemeinsam in der digitalen Gesellschaft“ entwickeln Pädagogen, Pädagoginnen und ForscherInnen digitale Lehr- und Lernmaterialien. Sie beziehen dabei LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern und...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Vizebürgermeisterin Maria Hinterhofer, MMag. Erika Zeh und Dir. Helga Fischer konnten sich von der Begeisterung der Kinder für die Märchenstationen überzeugen
9

Riesen Ansturm auf die Märchenwerkstatt in der Europa - Mittelschule Pyhra
Tradition und Moderne: "Hänsel und Gretel" treffen auf Roboter

Zauberhaftes Ambiente herrschte bei der Märchenwerkstatt am 22. 11. 2019 in der weihnachtlich geschmückten Schule. Die jüngeren Besucher konnten sich bei den Märchenstationen zum Thema "Hänsel und Gretel", beim Lebkuchen bemalen und beim Klettern im hauseigenen Boulderraum austoben, während die Eltern von Dir. Helga Fischer und den Fachvorständen des Lehrerteams wichtige Infos über die wesentlichen Säulen der EMS erhielten. Diese sind: Internationalität mit der zweiten lebenden Fremdsprache...

  • St. Pölten
  • Helga Fischer
Besuch in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra. | Foto: Privat

Landesrat Schleritzko besuchte LFS Pyhra

PYHRA (red). Landesrat Ludwig Schleritzko hat vergangene Woche die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra auf Einladung von Direktor Franz Fidler besucht. Dabei konnte sich der Landesrat, dessen Familie selbst einen landwirtschaftlichen Betrieb führt, von der Qualität der Ausbildung und auch der Produkte überzeugen. „An den landwirtschaftlichen Fachschulen im Land wird den Schülerinnen und Schülern das richtige Handwerkszeug für eine erfolgreiche Übernahme und Fortführung der Betriebe...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Informatives, kreatives und unterhaltsames Programm beim Tag der offenen Tür in der LFS Pyhra. | Foto: LFS Pyhra

LFS Pyhra bietet Programm für alle

Die Landwirtschaftliche Fachschule lädt zu ihrem Tag der offenen Tür am 23. April. PYHRA (red). Beim Tag der offenen Tür am 23. April präsentiert die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra ihr Bildungsprogramm für die Jugend und lädt herzlich zu einem attraktiven Tageserlebnis ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem Sonntagsgottesdienst. Erstmals spielt die Schülermusikkapelle der LFS Pyhra gemeinsam mit Lehrkräften und Direktor zum Frühschoppen auf. Ein Programm der Partnerschule LFS Sooß mit...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Ernst Dullnigg, Geschäftsführer der Naturfreunde NÖ, mit einer Mutter, die sich freut, dass ihre Tochter in die Schule gehen darf. | Foto: privat

Naturfreunde in Nepal: Mädchen erhalten Zugang zu Bildung

ST. PÖLTEN / NEPAL (red). Schulbildung war in Nepal bis vor Kurzem für Mädchen nicht möglich. Der Fortschritt wurde erreicht, als die Naturfreunde und „Children of the Mountain“ diese Bedingung an den Bau einer Schule knüpften. Vom 12. bis 27. April ist Ernst Dullnigg wieder in Nepal und nimmt den Spatenstich für zwei weitere Schulen vor. Mehr Infos unter: http://www.naturfreunde.at/berichte/aktuelles/vereinsintern/erdbebenhilfe-fuer-nepal/

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Direktor Johannes Hiller: "Die Begeisterung, alles im Sinne der Schüler zu schaffen, ist bei uns im BORG sehr hoch."

Gutes Zeugnis für Zentralmatura in Neulengbach

Die Premiere der österreichweit einheitlichen Reifeprüfung hat in der Stadt im Wienerwald ohne Zwischenfälle funktioniert. NEULENGBACH (mh). Ob alle Schüler die schriftliche Matura bestanden haben, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Premiere der österreichweiten Zentralmatura habe im Neulengbacher BORG jedenfalls funktioniert, sagt Direktor Johannes Hiller auf Anfrage der Bezirksblätter. "Es ist alles denkbar unspektakulär verlaufen und es gab keine Schwierigkeiten." Zum Glück...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Brigitta Mair und Mark Morgan unterstützen in ihrem Lernstudio auch Flüchtlingskinder. | Foto: Privat

Kleine und große Schritte in Eichgraben

EICHGRABEN (mh). Gegenüber der Schule in Eichgraben wurde Anfang Dezember das neue Lernstudio von Brigitta Mair und Mark Morgan eröffnet. Das Kurszentrum „Little big steps“ bietet Einzel- und Gruppen-Nachhilfe in allen Schulfächern, Maturavorbereitung, Begabtenförderung bis hin zu Konzentrationstraining. Seit Mitte Jänner werden auch zwei Flüchtlingskinder aus dem Sonnenhof betreut: Ein Neunjähriger lernt Deutsch und besucht die "English Playgroup", ein 16-Jähriger wird in Deutsch und Englisch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Direktorin Gabriele Pollreiß (NMS Neulengbach) ist mit dem Konzept der Leistungsbeurteilung mehr als zufrieden.
1

Neue Mittelschule: Verwirrung über Notensystem

Eltern befürchten, dass ihre Kinder mit den neuen "Kuschelnoten" in der Bildungssackgasse landen. REGION WIENERWALD (mh). Sorgen um die schulische Zukunft ihrer 13-jährigen Tochter macht sich Barbara M. (Name von der Redaktion geändert), seit im Vorjahr die Beurteilungsskala mit sieben Noten in der Neuen Mittelschule (NMS) per Ministerverordnung zur Regel erklärt wurde. "Was passiert, wenn meine Tochter am Ende der vierten Klasse ein 'grundlegendes Befriedigend' bekommt und damit nicht in eine...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.