Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

2

HAK Lambach als Sprungbrett in die Wirtschaft

Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Wandel. Der Arbeitnehmer von morgen wird flexibler arbeiten als heute, selbstständiger, aber auch selbstverantwortlicher. Er wird in wechselnden Teams, wechselnden Projekten und für wechselnde Arbeitgeber arbeiten. Nicht das fehlerfreie Beherrschen von Theorien steht im Mittelpunkt, vielmehr müssen die richtigen Informationen beschafft und auswertet werden und es gilt, die erzielten Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Neben soliden...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Schüler des BORG Bad Leonfelden zeigen Wirtschaftskompetenz

Erstmals konnten am 5. Nov. 2012 vier Schüler des BORG Bad Leonfelden die Prüfung für den Unternehmerführerschein® erfolgreich ablegen. Im Lehrgang Unternehmerführerschein eignen sich die Schüler/innen fundiertes Wissen an, wie die Wirtschaft funktioniert. Sie lernen kaufmännische und rechtliche Grundlagen, aber auch persönliche und soziale Kompetenzen kennen und erhalten ein Rüstzeug für einen verantwortungsvollen Job oder für die Selbstständigkeit: der Unternehmerführerschein® ist ein in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
3

Für unsere kleinen EntdeckerInnen

Das Familienzentrum Dialog organisiert für die Linzer Stadtkinder einen Besuch bei einem Ziegenhof in Altenberg. Dieser Ausflug nach Altenberg soll allen kleinen EntdeckerInnen unter ihnen einen Einblick in das Dasein einer Ziege verschaffen! Sie sollen dabei u. a. sehen wie diese gemolken, gefüttert, gehalten wird und natürlich welche gesunden Erzeugnisse der Mensch von diesem Säuge- bzw. Nutztier alles gewinnen kann. Die kleinen LinzerInnen dürfen dabei diese selbst füttern und können sogar...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Bundesrat Kneifel | Foto: Foto: Land OÖ

Mehr Schulden sind Kindern nicht zumutbar

OÖ (red). Derzeit müsse die Republik Österreich jährlich mehr als acht Milliarden Euro Zinsen an Banken zahlen. Das ist mehr als die Republik für Bildung von der Volksschule bis zur Universität ausgibt. Noch mehr Schulden sind unseren Kindern und Enkelkindern nicht mehr zumutbar, kritisiert Wirtschaftsbunddirektor Bundesrat Gottfried Kneifel. Noch heuer soll laut Kneifel im Parlament ein konkreter Plan gegen den Schuldenberg beschlossen werden und Kostentreiber, wie der frühe Pensionsantritt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
W 45 Helmar Grabner

Gewisses wirtschaftliches Talent ziemlich gut genutzt

Helmar Grabner aus Kefermarkt ist ein überaus erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der KMU Akademie & Management AG, die vier Geschäftsfelder aufweist und aus einem äußerst bunten Team besteht. KEFERMARKT. Theresia Zierler (48) ist ehemalige Politikerin der FPÖ und des BZÖ und darüber hinaus bekannt als ORF-Moderatorin. Alfred Finz (68) war in den Bundesregierungen Schüssel I und Schüssel II als Finanzstaatssekretär tätig. Michael Walchhofer (36) gewann 2003 in St....

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
41-Südkorea2 | Foto: BRS

Ausbildungs-Drill in Korea von Kindesbeinen an

Wirtschaftlich fünfzehntstärkstes Land Südkorea setzt voll auf Bildung Schon ab der Volksschule Nachhilfe bis Mitternacht und Tests, die über das weitere Berufsleben entscheiden. SEOUL. Die Südkoreaner setzen voll auf die Ressource Mensch, weil sie kaum Rohstoffe haben. Aber das Wie ist zu hinterfragen, beurteilt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl das ganz auf beinharten Wettbewerb und Drill ausgelegte Bildungssystem kritisch. Er führt mit Bildungs-Landesrätin Doris Hummer eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.