Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Energie das Jahres 2014 und ihrer Wirkung auf Körper, Geist und Seele
2

Die Energie des Jahres 2014

• Welche konkreten Möglichkeiten haben wir, während des Jahres 2014 unser Leben optimal zu gestalten? • Das Jahr 2014 zeichnet sich nicht nur als Einheit von 365 Tagen aus, sondern charakterisiert sich auch als Energiefeld, das aus Konstellationen und Positionen innerhalb der Milchstrasse entsteht. Jedes Energiefeld, so auch das Jahr 2014, ist Träger einer ganz bestimmten Information. • Welche kosmische Information wird im Jahre 2014 auf die Erde und somit auf die Menschen einwirken? • Welche...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

53 Millionen für Wiens Schulen

Die Sanierungsarbeiten an 156 Standorten laufen auf Hochtouren Auch im Jahr 2013 wird mit Hochdruck an der Sanierung von Wiener Pflichtschulen gearbeitet. "So werden wir in diesem Jahr an 156 Standorten die Sanierungsarbeiten zügig vorantreiben und darin die beträchtliche Summe von 53 Millionen Euro investieren", betont der zuständige Stadtrat, Christian Oxonitsch. Im Jahr 2013 werden bereits 53 Schulen, 2014 dann 74 von den insgesamt 242 im Sanierungspaket enthaltenen Schulen fertiggestellt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Vortrag von Bertrand Stern: Erfolgreiches Werden - oder erfülltes Sein?

Wer bestimmt eigentlich die Qualiät meines Lebens? Das gesellschaftliche Versprechen ist einfach: Anpassung, Fleiß, gutes Funktionieren, kurz: die Wohlerzogenheit werden belohnt mit Geld und Erfolg und allgemeiner Anerkennung... Was geschieht aber, wenn ich die Unvereinbarkeit meiner Person und Lebendigkeit mit den Erwartungen des Systems erkenne? Muß ich jene Konflikte, Krisen, Krankheiten, die mir die Lüge der zivilisatorischen Wohlerzogenheit offenbaren, kriegerisch bekämpfen? Muß ich mit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sigrid Haubenberger-Lamprecht

Bildung: Direktoren werden Mangelware

In Wien fehlen an allen Ecken und Enden Lehrer – und zuletzt sogar 31 Schuldirektoren. 700 Mio. Euro inves-tiert die Stadt in den Neubau von Schulen. Doch schöne Klassenzimmer alleine reichen nicht: In Wien herrscht Lehrermangel. Besonders heftig: In 31 Schulen fehlen sogar seit Monaten die Direktoren. Hotspot Josefstadt Im Stadtschulrat versucht man, den Mangel schönzureden: Bei 670 Schulen sei das gar nicht viel. Die vorübergehenden Besetzungen der Direktorenposten mit Lehrern würden mit...

Australische Bushflowers – an Alternative from Down Under

This entertaining and interesting workshop will cover the history and principles of Australien Bushflowers together with some of the main essences. The presenter is an Australian trained naturopath with years of experience in the natural therapies area. Achtung! This workshop will be held in English only. Duration: 2 hours. Cost: 24 euros. Includes Workshop manual! Presenter: Bernhard Vock, BHSc. Anmeldung bei: Bernhard Vock 0681/ 201 697 69. Datum: 27. February, 16 April, 14. Juni.. 18-20 Uhr...

ÖVP macht bei Bildung Druck

Marek sammelt Unterschriften gegen Stellen-Abbau Der Bildungsstreit hat jetzt Wien erreicht: Nachdem der Stadtschulrat angekündigt hat, bis Juni 160 Lehrer-Posten im Pflichtschulbereich zu streichen, läuft die ÖVP nun dagegen Sturm. „Es dürfen keine Kürzungen auf den Rücken unserer Kinder stattfinden“, so Christine Marek, Obfrau der Wiener ÖVP. Sie will Unterschriften auf www.oevp-wien.at sammeln, um dies wieder rückgängig zu machen. Hintergrund der Kürzung ist der erst jetzt eingelangte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
10

Lernen: Freude statt Zwang

Neue Einrichtung in Mariahilf setzt bei Kindern auf Eigenmotivation Der „Lerngarten“ in der Gumpendorfer Straße hat sich zum Ziel gesetzt, das Interesse von Kindern zu wecken und mit den richtigen Methoden das Lernen zum Vergnügen zu machen. „Lernen kann auch Spaß machen“ – dieses Motto wird im Lerngarten ganz groß geschrieben. Mit Druck, Stress und Regeln haben Kinder ohnehin oft genug zu kämpfen, deshalb soll in dieser Einrichtung die Unterhaltung im Vordergrund stehen. Dabei beschäftigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.