Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
2

Erfolgreiche Abschlüsse der Kinderbetreuung in Gmünd

Am 28.01.2023 fand im Zuge der Ausbildung zum_zur Kinderbetreuer_in die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Frau Helga Neuhauser und Herrn Mag. Franz Litschauer statt. Alle 6 angetretenen Teilnehmerinnen bestanden die Prüfung mit Erfolg, sie zeigten tolle Leistungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert pädagogisch geschulte Fachkräfte, um Kindern in Kindergärten die notwendigen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Anzeige

Abschlüsse als Kinderbetreuer_innen in Amstetten!

Anfang Dezember fanden Abschlüsse zum_r Kinderbetreuer_in in Amstetten statt. Die erfolgreichen Absolventinnen sind damit bestens für die verantwortungsvolle Tätigkeit in der Kinderbetreuung vorbereitet. 22 erfolgreiche Teilnehmerinnen stellten ihr erlerntes Wissen aus Theorie und Praxis eindrucksvoll unter Beweis und meisterten damit die Prüfungen. Das BFI Niederösterreich wünscht allen Absolventinnen viel Erfolg für ihre berufliche Zukunft. Der Beruf des_r Kinderbetreuer_in fordert...

  • Amstetten
  • BFI Niederösterreich
AK NÖ Präsident und ÖGB  NÖ Vorsitzender Markus Wieser, AMS NÖ Landesgeschäftsführer Sven Hergovich, Köchin-Lehrling Nathalie Schober und die beiden Gastro-Unternehmer Othmar Seidl und Harald Schindelegger  | Foto: AKNÖ
2

AMS, BFI, AK
Chance für arbeitssuchende Jugendliche in Krems

Ausbildung in Partnerbetrieben im Gastro- und Hotelbereich wird gefördert. Sechs bis acht arbeitssuchende Jugendliche im Raum Krems erhalten ab März in zwei Betrieben durch Förderung von Arbeiterkammer (AK), BFI und Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich eine Ausbildung in gefragten Berufen wie Restaurantfachfrau/mann oder Köchin/Koch. Möglich geworden ist das aufgrund eines Sozialpartnergesprächs von AK NÖ Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzendem Markus Wieser mit den beiden...

  • Krems
  • Doris Necker
Sowie einst der AMS "Kompetenzcheck" unter Pippi-Langstrumpf-Bedingungen ablief, wird heute die Bildungsbereitschaft der Kunden bewertet? | Foto: Mon: zib, Foto: efraimtochter via Pixabay

Aus- und Weiterbildung
Tag der (Online) Bildung – für alle?

Von AK bis WIFI sind sich alle Bildungs-Institutionen einig, dass vor allem Fernstudien und Onlinekurse nicht erst seit Corona boomen. Alle? Nein, ein Amt hält tapfer dagegen und pfercht zig-tausende in Zwangs-Präsenzkurse. Auch am 24. Jänner des Jahres 2022 ist, bzw. war „Internationaler Tag der Bildung“ und wieder in einem „Corona-Jahr“. Wieder sind viele Menschen freigestellt, gekündigt, in Kurzarbeit oder längst AMS-Kunden. Flaute wegen Corona? Nein, Zeit für Bildung!Wer die finanziellen...

  • Baden
  • Zeit im Blick
Das Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich hat den ersten Luftfahrtschweißer in Österreich ausgebildet. | Foto: Kerstin Wieser MA / BFI Niederösterreich

BFI NÖ
Erster Luftfahrtschweißer Abschluss in Österreich

Ifeanyi Anaka darf sich mit einem Alleinstellungsmerkmal auszeichnen. Er ist der erste Luftfahrtschweißer, der seine Ausbildung in Österreich abgeschlossen hat. Bis dato war diese Ausbildung bzw. Zertifizierung nur über Umwege in Deutschland möglich. Erste Prüfungen nach ISO 24394 wurden beim BFI Niederösterreich erfolgreich zusammen mit SystemCert abgelegt. Diese Norm deckt den höchsten Standard im Bereich Schweißen ab. NÖ / WIENER NEUSTADT. Die Erfolgsgeschichte von Ifeanyi Anaka begann 2013,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5

Erwachsenenbildung in Niederösterreich

Interview mit Frau Andrea Mayer, TeilnehmerIn der Ausbildung zum/zur Ordinationsassistenten/-in in Amstetten Für welches Angebot des BFI NÖ haben Sie sich entschieden und warum? Bereits seit einigen Jahren arbeite ich als Ordinationsassistentin. Für dieses Berufsbild hat es in den vergangenen Jahren gesetzliche Änderungen bzw. Neuerungen gegeben. Um auch weiterhin die notwendigen Tätigkeiten durchführen zu können bzw. zu dürfen, habe ich mich entschieden, die Ausbildung am BFI Amstetten zu...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Durchschneiden des Eröffnungsbandes: BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger, AK NÖ Präsident & ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jon
3

Die Josef-Staudinger-Bildungsakademie des BFI ist eröffnet!

Einen topmodernen Standort für zukunftsorientierte Ausbildungen stellt die neue Josef-Staudinger-Bildungsakademie des BFI NÖ im Wirtschaftspark Nova City in Wr. Neustadt dar. Am 8. September 2015 lud das BFI NÖ langjährige Geschäftspartner und Wegbegleiter zur feierlichen Eröffnung des neuen Standortes ein. „Mit der Errichtung der 3.300 m2 großen Bildungsakademie ist es dem BFI NÖ gelungen, bisherige Maßstäbe am Bildungsmarkt in Qualität und Professionalität zu übertreffen", informiert BFI NÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
BFI NÖ Vorstandsvorsitzender KR Christian Farthofer, Direktor der Werkmeisterschule Mag. Martin Schilk, AK NÖ Präsident Markus Wieser sowie BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl mit den Absolventen aus dem Bezirk Neunkirchen. | Foto: BFI NÖ

Weiße Fahne für die Absolventen der BFI Werkmeisterschule

Weiße Fahne für die Absolventen der BFI Werkmeisterschule. Am 29. Juni 2015 konnten 30 Studierende der Werkmeisterschule des BFI in Wr. Neustadt ihre zweijährige Ausbildung durch die feierliche Übergabe der Werkmeister-Urkunde erfolgreich abschließen. WR. NEUSTADT/BEZIRK. „Auf die Erfolgsquote der Prüfungen sind wir besonders stolz“, erklärt BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer. „Von den 30 Teilnehmern, die zur Prüfung angetreten sind, haben alle bestanden, davon 24 sogar mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Auf Erfolgskurs! Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ ist da!

Im neuen Bildungsprogramm 2014/2015 hat das BFI NÖ alle Aus- und Weiterbildungstermine für ein ganzes Jahr für eine optimale Karriereplanung für Sie zusammengestellt. Es bietet Ihnen noch mehr Möglichkeiten, Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben. An wen wendet sich das Bildungsprogramm? Das umfassende Bildungsangebot des BFI NÖ...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun
Spatenstich für die neue BFI-Bildungsakademie
Vlnr:
BFI NÖ Geschäftsführer Mag. Michael Jonach, AMS NÖ Landesgeschäftsführer Mag. Karl Fakler, AK NÖ Präsident Markus Wieser, Bürgermeister der Stadtgemeinde Wr. Neustadt Bernhard Müller, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, Bauleiter der Porr Bau GmbH Ing. Alexander Kamper, BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl.
5

Spatenstich für die neue BFI-Bildungsakademie

Zahlreiche Ehrengäste und langjährige Wegbegleiter des BFI NÖ fanden sich am 6. Mai 2014 am Baugrund des BFI NÖ am zukunftsträchtigen Wirtschaftspark Civitas Nova für den feierlichen Spatenstich der neuen Bildungsakademie ein, darunter die Ehrengäste Bürgermeister Bernhard Müller sowie AK NÖ Präsident Markus Wieser. „Das bestehende Bildungs- und Kompetenzzentrum, welches 2012 eröffnet wurde, wird mit der 1.600 m2 großen Bildungsakademie erweitert“, erklärt BFI NÖ Geschäftsführer Peter Beierl,...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Starten Sie erfolgreich in das neue Jahr, mit dem neuen Bildungsprogramm des BFI!

Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben.

 Das umfassende Angebot richtet sich an alle bildungsinteressierten Personen. Die Palette reicht vom Lehrabschluss über die Matura im 2. Bildungsweg im Rahmen der Berufsreifeprüfung oder der "Lehre mit Matura" bis hin zum...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.