bildungshaus

Beiträge zum Thema bildungshaus

Der Erste und Zweite Timotheusbrief sowie der Titusbrief sind im Neuen Testament zu finden und zählen zu den Pastoralbriefen. | Foto: mev.de

Die Pastoralbriefe - ein lebendiges Glaubenszeugnis

Im 6. Teil des Gesamttiroler Bilbelkurses, referiert Dr. Artur Schmitt am 17. April um 21.30 Uhr im Bildungshaus über die Pastoralbriefe. Wie kaum eine andere Schrift des Neues Testamentes versuchen sie, die Botschaft von Jesus Christus in ihre eigene Zeit hineinzutragen. Die Briefe gewähren Einblick in ganz konkrete Strukturen und Herausforderungen der noch jungen Kirche. Einige Jahrzehnte nach den Schriften des Hl. Paulus entstanden, können sie als eine mögliche Interpretation des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag: "Wie schmeckt die Zukunft?"

Der Vortrag "Wie schmeckt die Zukunft?" findet am Sonntag, den 19. April um 9.45 Uhr im Pfarrsaal Matrei und am Montag, den 20. April um 20 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Da der Klimawandel voranschreitet, sind viele Kleinbauernfamilien in Süden Indiens besonders davon betroffen. Shoba Nayar und Elango Raghunathan aus Indien berichten über Landflucht, Selbstmorde verzweifelter Bauern und Umbrüche in der traditionellen Landwirtschaft. Wann: 20.04.2015 ganztags Wo: Osttirol, 9900 Osttirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Veranstaltungsreihe Grundfragen des Glaubens

Am 14. April findet zwischen 19.30 und 21 Uhr im Bildungshaus die Veranstaltungsreihe "Grundfragen des Glaubens: Die Neuzeit – die Ordnung der Vernunft und ihre Krise in der Moderne" statt. Durch den Abend führt der Referent Dekanatsassistent MMag. Roland Hofbauer. Die verschiedenen Termine der Veranstaltungsreihe können einzeln besucht werden. Der Beitrag beläuft sich auf 4,- Euro für Mitglieder und 7,- Euro für Nichtmitglieder, um Anmeldung wird gebeten unter 04852-65 133-0. Wann: 14.04.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Seit der Steuerreform 2009 können auch die Großeltern Kinderbetreuungskosten absetzen. | Foto: Symbolfoto: mev.de

KBW veranstaltet Weiterbildung für Kinderbetreuungsgeld

Das KBW veranstaltet in Zusammenarbeit mit fit for family-Elternbildung am 16. und 30. April eine Weiterbildung zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Seit der Steuerreform 2009 sind Kinderbetreuungsleistungen von Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, steuerlich absetzbar. Voraussetzung für die Absetzbarkeit ist, dass die Betreuungsperson eine Weiterbildung im Ausmaß von 8 Stunden absolviert. Die Einheiten finden jeweils von 14 bis 18 Uhr im Bildungshaus Osttirol...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Bereits am 9. April findet eine Kräuterwanderung des Bildungshauses statt. | Foto: mev.de

Heilende Kräuter: Pflanzen- und Kräutersalben selber machen

Im Rahmen des Workshops, der am 11. April zwischen 9 und 16 Uhr im Bildungshaus stattfindet, erfährt man allerhand interessantes über die heilende Wirkung der Kräuter. Es werden zahlreiche Pflanzen, Wurzeln und Knospen besprochen in ihrer Wirkungsweise sowie deren Einsatzgebiete. Unter dem Motto "Was Oma noch wusste" werden unter der Leitung von Kräuterpädagogin Margit Lechner Pflanzen- und Kräutersalben hergestellt. Der Beitrag beläuft sich au 69,- Euro + Umkosten, es gilt der Bildungsscheck...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Am 11. April findet auch ein Workshop über "Heilende Kräuter- Kräutersalben selber machen" statt. | Foto: mev.de

Die Kraft der Kräuter im Frühjahr

Am 9. April veranstaltet das Bildungshaus Osttirol um 16 Uhr eine Kräuterwanderung mit Kräuterfachfrau Heidi Gratl. Der Beitrag beläuft sich auf 17,- Euro, Anmeldeschluss ist der 7. April unter 04852-65 133-0 im Bildungshaus Osttirol. Wann: 09.04.2015 16:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Euer Kloster ist die Welt- ein Franziskaner erzählt über seien Orden

Am 8. April referiert Pater Stefan Kitzmüller um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol über seinen Franzsikaner Orden. Unter dem Thema "Euer Kloster ist die Welt" erzählt er über die Ursprünge, die heutige Situation und die Zukunftsaussichten seiner Brüdergemeinschaft. Wann: 08.04.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Übungen im Kurs fördern die Beweglichkeit aber auch Koordination, Leistungsfähigkeit und Kraft. | Foto: mev.de

Gymnastikkurs mit Schwerpunkt Wirbelsäule

Das Bildungshaus Osttirol veranstaltet ab 8. April unter der Leitung von Petra Graf wieder einen Gymnastikkurs für die Wirbelsäule. Die Termine werden an 8 Vormittagen, jeweils mittwochs von 10 bis 11 Uhr stattfinden. Im Kurs selbst wird die Wirbelsäule und der Schultergürtel gestärkt und dadurch wird die Beweglichkeit gefördert. Die Gelenke werden entlastet, die Koordination, Kraft und Leistungsfähigkeit wird verbessert. Die Einheiten sind auch für untrainierte Personen oder nach einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Dr. Helmut Wagner ist Lehrer an der Päd. Hochschule in Oberösterreich und Kirchenhistoriker. | Foto: Wagner

Vortrag über die Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus

Am 12. März referiert Dr. Helmut Wagner über die Kirche in Österreich zur Zeit des Nationalsozialismus – Beispiele für religiösen Widerstand, um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Im Vortrag geht es um die katholischen Kirchen Österreichs, die nach dem "Anschluss" 1938 an das Deutsche Reich schwer unter Druck kamen. Die Kirchenfürsten haben in den Augen vieler die Prüfung nicht bestanden, auch die Hoffnung der Bischöfe auf eine Übereinkunft mit den neuen politischen Machthabern erfüllte sich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Jack Reynolds, geb. 1947 in Londonderry/Derry,
Nordirland, lebt seit September 1970  in Osttirol. | Foto: Jack Reynolds

Das Leben in meinem Land – Irland

Am 18. März referiert Jack Reynolds um 19.30 Uhr über das Leben in "seinem Land Irland". Die kleine Smaragd-Insel am Rande von Europa, die einst als Insel der Heiligen und Gelehrten bekannt war, hat eine bewegte Geschichte bis in das 21. Jahrhundert durchgemacht. Der Referent wird versuchen, die Hintergründe der blutigen Auseinandersetzungen am Ende des vorigen Jahrhunderts, die vielfach falsch oder einseitig dargestellt wurden, zu erklären. Das Land bietet eine Schönheit, die ihresgleichen in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Aus einem Wollknäuel kann man viele nette und dekorative Sachen stricken. | Foto: mev.de

Stricken und Häkeln zum Vergnügen

Am 20. März führt Angela Degetz von der Handwebstube zwischen 14 und 18 Uhr im Bildungshaus Osttirol durch den Workshop "Stricken und Häkeln zum Vergnügen". Aus einen "Knäuel" Wolle kann ein herziges Häschen und/oder ein dazu passendes Körberl entstehen. Der Workshop ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet. Die Kosten belaufen sich auf 17,- Euro inklusive Kaffeejause und Materialkosten (wenn vorhanden Strick- oder Häkelnadel Nr. 8 mitnehmen). Anmeldeschluss ist der 16. März im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Reinhold Stecher war Theologe und Bischof der Diözese Innsbruck, er verstarb am 29. Jänner 2013. | Foto: Bischof Stecher Gedächtnisverein

Veranstaltungsreihe "Alles hat seine Zeit"

Die nächste Tyrolia-Veranstaltung steht unter den Motto "Reinhold Stecher nachgelesen" und findet am 16. März um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Durch den Abend begleitet Paul und Inge Ladurner, Freunde und Nachlassverwalter sowie Peter Jungmann, Obmann des Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins. Programmpunkte der Tyrolia-Veranstaltung sind Kurzfilme, Lesung und Gespräche, außerdem umrahmt Magdalena Pedarnig mit ihrer Zither musikalisch den Abend. Wann: 16.03.2015 19:30:00 Wo:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Tipps von Helena Eberle sind sowohl für den Hausgarten als auch für den Bauerngarten sehr nützlich. | Foto: Symbolfoto: mev.de

Gärtnern, der neue Trend

Am 13. März gibt Helena Eberle von 19.30 bis 21 Uhr Tipps und Tricks über Bodenvorbereitung, Anbaupläne, Sortenwahl, Frühbeet, Hochbeet sowie Folientunnel im Bildungshaus. Die Tipps sind für den Hausgarten, den Bauerngarten und den Selbstversorgergarten gut anwendbar, vor allem wenn bauliche Veränderungen oder Erdbewegungen anstehen. Der Beitrag beläuft sich auf 12,- Euro, Anmeldeschluss ist der 9. März unter 04852-65 133-0. Wann: 13.03.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Veranstaltungsreihe: Grundfragen des Glaubens: Über die Welt staunen …

Am 10. März startet um 19.30 Uhr die Veranstaltungsreihe mit Theologe MMag. Roland Hofbauer. Er hält jeweils ein Kurzreferat zu ausgewählten Grundthemen des Galubens und lädt anschließend zur Diskussion ein. Die einzelnen Module sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander besucht werden. Im ersten Vortrag geht es um die Welt und wie sie zu dem geworden ist, was sie heute ist und "Über die Welt staunen" - Religion als Versuch, Ordnung in das Chaos der Welt zu bringen. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Lieblingsstücke müssen nicht immer gleich weggeworfen werden. Durch Flicken kann man die Kleidungsstücke auch aufpeppen. | Foto: mev.de

Workshop: Ausbessern statt wegwerfen

Am 6. März unterweist die Schneidermeisterin Petra Unterdorfer, um 14 Uhr in das Einmal-Eins des Flickens. Einfache Reparaturarbeiten von Hand (Knöpfe professionell annähen, Säume nachnähen und offene Nähte schließen) werden anschaulich vorgestellt. Der Workshop ist für Männer und Frauen gleichermaßen geeignet, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Beitrag beläuft sich auf 17,- Euro inkl. Nähmaterial. Anmeldeschluss ist der 4. März unter 04852-65 133-0 im Bildungshaus Osttirol. Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Es werden jährlich viel zu viele Lebensmittel gekauft, die im End­ef­fekt nicht konsumiert werden. | Foto: mev.de

Lebensmittel sind kostbar

Am 5. März findet um 19 Uhr der Film-Vortrag-Diskussions-Abend im Bildungshaus Osttirol statt. Lebensmittel sind es wert, dass man achtsam damit umgeht. Dennoch werden in Österreich täglich erhebliche Mengen verschwendet bzw. weggeworfen - bei der Ernte, beim Transport, bei der Lagerung, bei der Weiterverarbeitung sowie beim Konsum. Pro Haushalt und Jahr sind das Lebensmittel im Wert von durchschnittlich 300 Euro pro Person. Die wenigsten Lebensmittel, die im Müll landen, gehören dorthin. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Das Menschliche Auge ist in vielen Altgassituationen Belastungen ausgesetzt. | Foto: mev.de

Training für die Augen in 5 Terminen

Um die Augen zu schonen und die Sehkraft zu verbessern veranstaltet das Bildungshaus Osttirol unter der Leitung von Sportwissenschaftlerin und Heilmasseurin Claudia S. Cappel das 5-teilige Training. In dem Kurs der am 2. März startet lernt man acht Übungen, ergänzt durch Augen-Akupressur sowie weiteren nützlichen Tipps und Hinweisen für gesunde Augen. Sie können dabei helfen, Augenbeschwerden vorzubeugen, die Sehkraft zu verbessern und den Augendruck zu regulieren. Darüber hinaus wirken diese...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Zonen an unseren Füßen spiegeln unseren ganzen Körper wieder. | Foto: F.Schmidt-Fotolia

Fußreflexzonenmassage – 3 Abende

Am 2. März startet der erste Kursabend "Fußreflexzonenmassage" mit der Heilmasseurin und Sportwissenschaftlerin Claudia S. Cappel. Die Massagetechnik wurde vor ca. 4000 Jahren in östlichen Kulturkreisen entwickelt und ist auch für Europäer eine äußerst wirksame Methode, um schnell und einfach Schmerzen zu behandeln. Der Kurs umfasst 3 Abende jeweils montags von 19 bis 21.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Reflexzonenmassage an sich selbst und an anderen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
In den Vortrag werden auch die Geschlechterverhältnisse jener Zeit in den Blick genommen. | Foto: Stadt Wels

Im Dienste des Vaterlandes – Frauen im Ersten Weltkrieg

Am Donnerstag, den 26. Februar referiert Prof. Dr.in Christa Hämmerle um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol über die Frauen im ersten Weltkrieg. Dieser Vortrag widmet sich unter anderem der Schwerpunkte enger Verschränkungen zwischen "Front" und "Heimatfront" sowie die Auflösung der Grenzen zwischen den Kampffronten und dem Hinterland und die dadurch entstandenen Bedrohungen und Folgen für Frauen und Kinder. Außerdem wird die Mobilisierung von Frauen und Frauenvereinen sowie die kriegsbedingte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Der Darm spielt eine große Rolle, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und die Energiereserven aufzuladen. | Foto: Archiv

Vortrag: Durch eigene Kraft zur Gesundheit

Am 18. Februar referiert Maria Kollmann um 19 Uhr im Bildungshaus über bewusste Eigenverantwortung zum Thema Ernährung. Diese Verantwortung zu übernehmen ist der erste Schritt zu einer gesünderen Lebensweise. Der Zustand des Darms zeigt an, ob durch richtiges Ernährungsverhalten genügend Energien zur Verfügung stehen oder durch eine unvernünftige Essweise mühsame Tagesabläufe die Folge sind. Übersäuerung, Stoffwechsel-, Herz- und Kreislaufprobleme sind oft die Folge, chronische Schmerzen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Der Darm spielt eine Große Rolle, um das eigen Wohlbefinden zu steigern. | Foto: Symbolfoto Archiv

Durch eigene Kraft zur Gesundheit

Am 18. Februar referiert Maria Kollmann um 19 Uhr im Bildungshaus über bewusste Eigenverantwortung zum Thema Ernährung. Diese Verantwortung zu übernehmen ist der erste Schritt zu einer gesünderen Lebensweise. Der Zustand des Darms zeigt an, ob durch richtiges Ernährungsverhalten genügend Energien zur Verfügung stehen oder durch eine unvernünftige Essweise mühsame Tagesabläufe die Folge sind. Übersäuerung, Stoffwechsel-, Herz- und Kreislaufprobleme sind oft die Folge, chronische Schmerzen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

"Heilsames Tanzen" im Bildungshaus

Kreistänze - traditionell, meditativ und sakral- so lautet das Motto der Veranstaltung, die am 5. Februar im Bildungshaus startet. Die Einheiten finden jeweils donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr mit Dr. Getraud Glantschnig statt. Der Beitrag beläuft sich auf € 65,- für Nichtmitglieder und € 55,- für Mitglieder. Anmeldung unter 04852-65 133-0. Wann: 05.02.2015 09:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Marienburg ist eine Ordensburg, die an einem Mündungsarm der Weichsel, bei der polnischen Stadt Malbork liegt | Foto: Lughofer

Das Leben in meinem Land - Polen

Am 10. Februar findet um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol der Vortrag "Das Leben in meinem Land - Polen" statt. Agata und DI Mariuz Zamojski berichten überdas Land mit den vielen Gesichtern. Berge im Süden, Meer im Norden, Verbindung zu Ost- und Westkultur, traditionelle Landwirtschaft und moderne Industrie. Außerdem erzählen die Referenten über die komplizierte und oft tragische Geschichte des Landes, aber auch über aktuelle Entwicklungen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, in lockerer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die Kreistänze - tradtionell, meditativ und sakral finden regelmäßig im Bildungshaus Osttirol statt. | Foto: Symbolfoto Archiv

Bildungshaus veranstaltet "Heilsames Tanzen"

Kreistänze - traditionell, meditativ und sakral- so lautet das Motto der Veranstaltung, die am 5. Februar im Bildungshaus startet. Die Einheiten finden jeweils donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr mit Dr. Getraud Glantschnig statt. In allen Kulturen war Tanz und Musik stets ein bedeutsames Element der Heilung, der Lebensfreude und des sozialen Zusammenhalts. Im Kreistanz fühlt man sich gehalten und geborgen. So schafft meditatives Tanzen die Möglichkeit,zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"Europa" ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2023 und wird am 28. Juni im Bildungshaus Osttirol abgespielt. | Foto: Fratella Filmproduktion
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

FREDA-Sommerkino präsentiert: "Europa"

Das Bildungshaus Osttirol lädt zu einem Kinoabend mit Popcorn und Umtrunk ein. Präsentiert wird der Film "Europa". LIENZ. Am Freitag, 28. Juni, findet in Kooperation mit FREDA um 19 Uhr ein Kinoabend im Bildungshaus Osttirol statt. Freiwillige Spenden erbeten! Keine Anmeldungen erforderlich. Die Moderation übernimmt P. Tobias Koszogovits. Der Film "Europa" Die junge ambitionierte Managerin Beate Winter ist in beruflicher Mission für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.