Bildungsministerium

Beiträge zum Thema Bildungsministerium

Schulausschussobmann Gemeinderat Herbert Stefl, Volksschulleiterin Claudia Höller und Bürgermeister Paul Frühling v.l.n.r. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Eine herausragende Leistungen
Volksschule Moosbrunn erhält Auszeichnung

Eine Volksschule die mit einer Auszeichnung belohnt wurde MOOSBRUNN. Die Volksschule Moosbrunn erhielt kürzlich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung „Expert.Schule“ für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Auf innovative Lerntechnologien und Lehrmethoden legt die Volksschule Moosbrunn besonders Wert, hierzu werden interaktive Lernplattformen und Online-Ressourcen verwendet. Die Anerkennung umfasst auch die vorbildliche Aus- und Weiterbildung der...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Volksschüler, Schüler der Oberstufe und Mittelschulen, sowie Maturanten und Abschlussklassen anderer Schultypen haben ab Montag wieder Präsenzunterricht an den heimischen Schulen, teilte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) mit.  | Foto: Andy Wenzel/bka
2

Präsenzunterricht ab Montag
Faßmann präsentiert Fahrplan für Schulen

Die Schule kehrt als sozialer Ort zurück,"mit großem Respekt vor dem Virus und mit Vorsicht", verkündete Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Hier ein Überblick, was sich ab kommenden Montag für Schülerinnen und Schüler und Eltern ändert.  ÖSTERREICH. Die Volksschulen kehren am 7. Dezember in den Präsenzunterricht zurück, der Regelbetrieb wird wieder aufgenommen, teilte Faßmann mit. Die Betreuungsnotwendigkeit sei hier am größten. Auch die Unterstufen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die HAK und die AHS Bruck befinden sich in einem gemeinsamen Schulkomplex. | Foto: Michalka
2

Corona-Virus im Bezirk Bruck
Schulen bereiten sich auf Schutzmaßnahmen vor

BRUCK/LEITHA/HAINBURG. Als Sicherheitsmaßnahme im Kampf gegen die weitere rasche Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung beschlossen, dass an Schulen kein Unterricht mehr stattfindet. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren gibt es jedoch ein Betreuungsangebot in Schulen, Horten und Kindergärten. Dies gilt jedoch nur für Kinder, deren Eltern sie aus beruflichen Gründen (im Gesundheitswesen, Lebensmittelhandel, kritische Infrastruktur etc.) nicht zu Hause betreuen können. Lehrer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.