Bim

Beiträge zum Thema Bim

Gemeinsam machen sie auf Kinderrechte aufmerksam: Gerhard Amtmann von der Holding Graz, Kinderparlamentarierin Vritika Kadam, Kinderbürgermeisterin Lea Poldrack, Kinderbürgermeister Luis Margreiter, Stadträtin Elke Kahr und Stadtrat Kurt Hohensinner (v.l.) | Foto: Foto Fischer

Besondere Durchsage
Kinder sorgen für Abwechslung in Grazer Bims

Kinder bekommen in den Grazer Straßenbahnen auch in diesem Jahr eine Stimme und sprechen 51 Haltestellenansagen an strak frequentierten Routen.  „Ich finde die Haltestellenansagen von Kindern wichtig, weil wir dadurch mehr beachtet und respektiert werden. Sonst werden wir ja eher auf die Seite gedrängt, weil wir unscheinbar und klein sind“, betont die Grazer Kinderbürgermeisterin Lea Poldrack, wie wichtig diese Aktion aus Kinderaugen ist. Gleich sieht das auch Kinderbürgermeister Luis...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Am Andritzer Hautplatz werden bald mehr Busse fahren. | Foto: Jorj Konstantinov

"Buspaket Andritz"
Ausbau ohne Linienäste-Tausch

Noch einmal überarbeitet wurde das "Buspaket Andritz", um sowohl den Wünschen aus der Bevölkerung als auch den finanziellen Notwendigkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Krise gerecht zu werden. 10-Minuten-Takt „Ich bin froh, dass im Wesentlichen die geplanten Verbesserungen ab September dennoch erfolgen, nur der ohnedies vielfach kritisch gesehene Linienäste-Tausch 41/53 Andritz - Dürrgraben beziehungsweise Andritz – Stattegg wird nicht kommen“, erklärte Stadträtin Elke Kahr die Entscheidung...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Einsteigen bitte: Viele WOCHE-Leser orten fehlende oder mangelnde Öffi-Verbindungen in Randbezirken. | Foto: Prontolux/meinbezirk
4

Öffis in Graz: Stadträtin Kahr bezieht Stellung zu Anfragen von WOCHE-Lesern

Öffi-Anbindung bleibt Thema: Verkehrsstadträtin Elke Kahr beantwortet Anliegen der WOCHE-Leser. Der Öffentliche Verkehr ist fast wie das Wetter: Er betrifft jeden, aber ändern kann man ihn nicht. Was beim Wetter stimmen mag, muss aber nicht auch für den Öffentlichen Verkehr gelten. Die rege Teilnahme der WOCHE-Leser am Aufruf, ihre schlechten Öffi-Verbindungen aufzuzeigen, rückt das Thema nicht nur in den Fokus, sondern bringt auch die Politik dazu, sich verstärkt mit dieser Diskussion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kinder übernehmen das Öffi-Kommando: Odion Williams, Elke Kahr, Aura Naimer, Valentin Watzinger, Vritika Kadam, Kurt Hohensinner, Jana Höller, Barbara Muhr (v. l.) | Foto: Stadt Graz

Kindern eine Stimme geben: Kinder sagen bis November Haltestellen in Bus und Bim an

Pünktlich am heutigen Weltkindertag startet die gemeinsame Aktion "Kindern eine Stimme geben" des Kinderparlamentes und der Holding Graz. In Summe werden bis November 51 Haltestellen in Straßenbahnen und Bussen von Kindern angesagt werden. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierten die Verantwortlichen über die Motivation und die Beweggründe der Aktion. Stimme geben und Gehör verschaffen "Es freut mich, dass wir gemeinsam mit der Holding Graz, den im vergangenen Jahr an mich herangetragenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Öffis werden in Graz immer beliebter, Senioren brauchen jedoch eine zusätzliche Ermäßigungskarte. | Foto: Stadt Graz
1 4

Seniorenticket nur mit ÖBB-Vorteilscard: Die Krux mit den Öffi-Rabatten

Senioren erhalten eine Ermäßigung bei den Graz Linien nur in Verbindung mit einer ÖBB Vorteilscard. "Die Fahrscheine bitte!" Diese Aufforderung richtet sich in den Öffentlichen Verkehrsmitteln an jeden Fahrgast. Bei Senioren kommt es jedoch immer wieder zu Diskussionen mit den Kontrolleuren, da sie für eine Ermäßigung bei den Holding Graz Linien eine ÖBB Vorteilscard Senior mitführen müssen. Dieser Umstand sorgt für Unverständnis bei Fahrgästen, die in der Anschaffung einer ÖBB Vorteilscard –...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.