Biobauern

Beiträge zum Thema Biobauern

Thomas Kerschhaggl führt einen Biobauernhof, das Trogergut in St. Margarethen im Lungau. | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (1. Februar)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns wieder die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG-STADT: Gestern Abend, den 31. Jänner, kam es in der Stadt Salzburg im Bereich des Lehner-Parks zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen mindestens 15 Personen. Mindestens drei Personen wurden dabei verletzt, eine weitere erlag im Krankenhaus den Verletzungen. Fahndungsmaßnahmen und Spurenauswertungen laufen auf Hochtouren....

Sepp und Juliane Habersatter: Pioniere und vegane Landwirte in Radstadt.
16

Vom Nutztier zum Haustier
Das Projekt "Lebenslänglich" in Radstadt

Juliane und Sepp Habersatter haben ihren Sauschneidhof umgestellt. Hier wird seit 2020 lieber ge"Kuh"schelt: Der Gesundheit, der Umwelt und den Tieren zu liebe.  RADSTADT. Was 2019 für Sepp und Juliane Habersatter mit "Plastik fasten" und einer nachhaltigeren Lebensweise begann, ist heute ein veganer Bauernhof mit dem "Projekt Lebenslänglich". Der Sauschneidhof ist ein Lebenshof geworden und gehört somit zu einem der ersten seiner Art in Salzburg.  Zwei Pioniere am veganen Bauernhof Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Die Schafe und Pferde hält sich Michael Stuhler vor allem zur "Mistproduktion". | Foto: Bernhard Gruber
4

Sonne, Wasser und grüne Daumen

Der mobile Gemüsewagen bringt Vitamine und Farbenpracht vom Hintermanngütl zu den Pongauern. "Nach 24 Jahren ist es für mich immer noch faszinierend, wie in kürzester Zeit aus einem Samenkörndl Essen wird", sagt Michael Stuhler. Er steht in einer Latzhose vor seinem Bio-Baunerhof, dem "Hintermanngütl", in Bad Hofgastein und krault eines seiner 80 Schafe. Auf einem Hektar Land lässt die Familie Stuhler Biogemüse, frei von Pestiziden und chemischen Düngemittel wachsen. Die Schafe und Pferde hält...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Anzeige
Die besondere Spezialität: zuckerfreies Dinkeljoghurt
1 13

Minimolk - Erfolgreiche Bioprodukte aus Tamsweg

Schon 1996 schlossen sich 4 Tamsweger Bauern zur "Minimolk" zusammen, um ihre Milch gemeinsam zu verarbeiten und zu verkaufen Mittlerweile ist das Projekt außerordentlich erfolgreich geworden. Es werden diverse Milchprodukte hergestellt und verkauft - vor allem verschiedenste Joghurts sind Hauptbestandteil des Sortiments. Die besondere Spezialität ist das Dinkeljoghurt, das es auch in einer zuckerfreien Variante gibt. Erhältlich sind die Produkte in Tamsweg beim Lagerhaus, der Metzgerei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Hans-Peter Friedrich (BRD), Bayrischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner (Freistaat Bayern) und Landesrat Josef Schwaiger (Salzburg) bei der politischen Konferenz zur Zukunft der BIO-Landwirtschaft. | Foto: LMZ/Franz Wieser

Weniger Bürokratie, mehr "Biokratie"

"Wenn die Europäische Kommission in den kommenden Tagen den Entwurf für die EU-Ökoverordnung präsentiert, müssen die Ansprüche der Konsumenten und die der Bauern im Mittelpunkt stehen. Es kann nicht sein, dass durch mehr bürokratische, unübersichtliche Prozesse das gute Verhältnis zwischen Konsument und Landwirt gestört wird. Bio-Produkte müssen ein Gesicht haben und eindeutig einer Region zuzuordnen sein. Unsere Potenziale liegen vor allem in urbanen Räumen, dort ist die Sehnsucht nach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.