Biogarten

Beiträge zum Thema Biogarten

Angelika Ertl gibt in Premstätten Tipps zum Durchstarten im Biogarten | Foto: KK

Biogärtnerin Angelika Ertl zu Gast in Premstätten
Durchstarten im Biogarten

Wie legt man einen Garten oder ein Gärtchen an, mit dem Insekten, Pflanzen, Boden und der Gärtner glücklich sind? Biogärtnerin und Buchautorin Angelika Ertl gibt darauf am 28. April um 19 Uhr auf Einladung der Bibliothek Premstätten im Festsaal Zettling eine Antwort. Naturnahes Gärtnern, altes Gärtnerwissen oder sanfte Methoden zur Schädlingsbekämpfung werden ebenso thematisiert wie der Beitrag zum Klimaschutz, den jeder Hausgarten mit einfachen Mitteln leisten kann. Eintritt: freiwillige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Christian Stadler, Initiator der Morgentau Gärten, sieht einen klaren Trend hin zu exotischen Nutzpflanzen. Im April wird in die neue Saison gestartet. | Foto: Clemens Pürstinger
2

Parzellen zu mieten
Bio-Selbsterntegärten starten in die neue Saison

Die Morgentau Gärten starten am 1. April in die neue Saison – unter anderem mit exotischen Nutzpflanzen wie Okra, Artischoken und Süßkartoffeln. In den Selbsterntegärten in Mariatrost, Straßgang und Andritz sind noch freie Parzellen verfügbar. GRAZ. Eine außergewöhnliche Ernte steht bevor: Am 1. April starten die Morgentau Gärten in Graz. Dabei warten diese Bio-Selbsterntegärten auch erstmals mit exotischen Sorten auf. Ergänzend zu Klassikern wie Tomaten, Kartoffeln und Karotten werden auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Martina und Christoph Hausmann (li), Wolfgang Kaltenegger und Angelika Ertl beim Hausmann-Gartenopening in Seiersberg. | Foto: Edith Ertl
54

Gartenopening in Seiersberg
Hausmann eröffnete Gartensaison

Mit Rabatt-Aktionen, einem Blumengruß und Gartenwissen von Biogärtnerin Angelika Ertl startete Hausmann in die Gartensaison. Das Gartenopening präsentierte Gartenmöbel, Sonnenschirme und Accessoires, aber auch eine Innovation für den Grünen Daumen. Vorgestellt wurde Planteen, ein biologisches Pflanzenstärkungsmittel für Gärten und Zimmerpflanzen. 1946 wurde Hausmann in Bruck gegründet. Heute führt Christoph Hausmann gemeinsam mit Wolfgang Kaltenegger das Unternehmen für Händler und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die begeisterten Gärtner Gabriel (4a), Patrick (3a) und Lisa (3a) mit Dir. Anna Wlattnig bei der Radieschen-Ernte. | Foto: Waltraud Fischer
Video 12

Herzensprojekt von Dir. Anna Wlattnig
VS Gamlitz betreut besonderen Schulgarten

Der neue Gemüse- und Blumengarten der VS Gamlitz zieht alle Blicke auf sich. Die Ernte hat begonnen. GAMLITZ. Seit vielen Jahren ist ein eigener Schulgarten ein besonderes Herzensanliegen von Volksschuldirektorin Anna Wlattnig und so ging es heuer im Frühjahr mit allen Schülern mit aufgekrempelten Ärmeln, Spaten und Gartenwerkzeug an die Arbeit. Hier geht es zum Video: Dort wo früher am schönen Peter- und Paul Platz vor der Schule Rindenmulchflächen geplegt wurden, zieht jetzt, aufgeteilt auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Freuten sich zahlreiche Gartenliebhaber durch ihren Naturschaugarten in Bierbaum führen zu dürfen: Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl.
2 23

Bierbaum/Bad Blumau
Naturschautgarten öffnete seine Türen

Im Rahmen der Schaugartentage von "Natur im Garten" führten Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl zahlreiche Besucher durch ihr blühendes Gartenparadies "Am Schwalbenhof". BIERBAUM/BAD BLUMAU. Auf 4.500 Quadratmeter gedeihen im Naturschaugarten von Kerstin Teubl und Wolfgang Seidl über 300 verschiedene Pflanzenarten. Hauptsächlich heimische Sträucher, Vogelschutzgehölze und nektarreiche Blumen für Bienen und Insekten. Neben vergessenen und alten Sorten wie die Mispel oder Quitte, findet hier auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4 Nacktschnecken warten auf ihre Abreise
1 5

Schnecken-Taxi

Aktuell ist wieder Hochsaison bei meinen Haltestellen für das Schnecken-Taxi. Salat, Apfel und HonigmeloneAls Markierung für die Schnecken-Taxi-Haltestelle dienen Salatblätter, Apfelschalen und seit heute auch Schalen der Honigmelone. Einfach diese Reste nicht mehr in den Bio-Kübel geben sondern für das Schnecken-Taxi bereitstellen. 1.205 rote Nacktschnecken Am Samstag den 27. Juli wurden die ersten Haltestellen angelegt, 55 Haltestellen gab es nach einer größeren Salatlieferung... Bis zum 8....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Blumenschmuck-Preisverleihung & Biogartenvortrag

Blumenschmuck-Preisverleihung & Biogartenvortrag für gesundes Gemüse und prächtige Pflanzen von ORF Gärtnerin Angelika Ertl-Marko. „Ich lade alle Blumenfreunde sehr herzlich zum Biogartenvortrag von ORF Gärtnerin Angelika Ertl-Marko zum Thema gesundes Gemüse und prächtige Panzen und anschließender Preisverleihung des vorjährigen Blumenschmuckwettbewerbes ein.“ Wie in den vergangenen Jahren wurde auch im Vorjahr der Blumenschmuckwettbewerb von der Marktgemeinde Kammern i. L. veranstaltet. Unter...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

4. Müllparty – Rund um den Biogarten

Vortrag von Ing. Angelika Ertl-Marko Ein umfangreiches Programm rund um Kompost und Biomüll wird präsentiert von * Kindern der Volksschule St. Peter-Freienstein *Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums der Volkshilfe *St. Peter-Freiensteiner Bäuerinnen *Abfallwirtschaftsverband Leoben * Gärtnerei Penger Kulinarisch werden Sie von unseren Bäuerinnen aus St. Peter-Freienstein verwöhnt. Wann: 10.11.2017 15:00:00 Wo: Kultursaal, Schulstraße 6, 8792 Sankt Peter-Freienstein auf Karte...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Blumig: In Großwilfersdorf ließ Karl Ploberger (2.v.l.) das Publikum einen Blick in seinen Garten werfen und gab nützliche Tipps und Tricks rund ums Gartenjahr.
8

Erlebnis "Garteln" mit Karl Ploberger

Der Gartenexperte informierte in Großwilfersdorf. "Das Schöne am Garten ist, dass er das ganze Jahr attraktiv ist", leitete Biogärtner Karl Ploberger seinen Vortrag ein. Noch duftend und blühend imposant geschmückt vom vorangegangenen Blumenschmuckbewerbs, bot die Haas Halle in Großwilfersdorf ein prächtiges Ambiente für die zahlreichen Gartenfans, um sich Tipps und Tricks von ORFs Gartenexperten zu holen. Mit floralen Leckerbissen führte Ploberger mittels Powerpoint-Präsentation durch das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl verrät Geheimnisse zum Biogarten. | Foto: KK
2

Biogarten trifft Wildkräuter in Raaba-Grambach

Einen spannenden Vortrag gibt es am 22. April mit Beginn um 18.30 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) im Gemeindezentrum in Grambach. Unter dem Titel "Biogarten trifft Wildkräuter" werden die Experten Angelika Ertl und Alfred Zenz Tipps und Geheimnisse aus diesen beiden Bereichen präsentieren. Wie man wertvollen Humus für Blumen und Gemüse aufbauen kann wird ebenso dabei sein wie die natürliche Förderung des Wachstums von Gartenpflanzen. Die ORF-Gartenexpertin wird zudem erklären, wie eng Garten und Glück...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.