Biologe

Beiträge zum Thema Biologe

Immer mehr Zugvögel ziehen später in den Süden und kehren auch früher wieder zurück.  | Foto:  Antje Lindert-Rottke - Fotolia

Klimawandel
Artenvielfalt- Veränderung durch den Klimawandel

BRAUNAU (kath). Auf einen langen, viel zu heißen und trockenen Sommer, folgte ein ebenso dürrebringender Herbst. Der erhoffte Regen blieb aus und viele Gemeinden mussten bereits auf Wasserreserven zurückgreifen. Dass dies eine Konsequenz des Klimawandels ist, lässt sich nicht bestreiten. "Der Klimawandel ist unleugbare Tatsache, beschleunigt durch verstärkte CO2-Emissionen aus Verkehr, Industrie und Landwirtschaft", berichtet Oskar Bertl, diplomierter Umweltschutzarzt aus Braunau.  Auswirkungen...

2

Das große Krabbeln unter der Lupe

BUCH TIPP: Dave Goulson – "Wenn der Nagekäfer zweimal klopft" Alles, was rund um sein marodes Landhaus kreucht und fleucht, hat der britische Biologe Dave Goulson genau unter die Lupe genommen, vermittelt Entdeckerfreuden und erklärt sehr unterhaltsam, wie die Lebensformen miteinander verbunden sind. Jedes Tierchen erfüllt im Ökosystem seine Aufgabe, auch die lästige Stubenfliege. Die Botschaft des Autors: Natur hegen und pflegen, nicht zerstören. Hanser, 320 Seite, 22,60 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Waldrapp ist ein streng geschützer Schreitvogel – in Hochburg-Ach wurde auf eines dieser Tiere geschossen. | Foto: Waldrappteam
1

Unbekannter schoss gefährdeten Waldrapp an

Die Polizei sucht nach Zeugen. HOCHBURG-ACH. Ein bislang unbekannter Täter schoss am Freitag vergangener Woche mit einem Luftdruckgewehr eine Waldrapp in Hochburg-Ach an. Der Waldrapp ist ein etwa gänsegroßer Schreitvogel aus der Unterfamilie der Ibisse und steht auf der "Roten Liste" der gefährdeten Tierarten. Der Vogel stamme aus dem Aufzuchtprogramm Burghausen, erklärt ein 46-jähriger Biologe aus Tirol. Er erstattete bei der Polizei Anzeige und brachte den schwer verletzten Vogel in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.