Biomarkt

Beiträge zum Thema Biomarkt

Wiens Märkte punkten mit Frische und Regionalität. | Foto: Michael Payer
1 1 21

Regional einkaufen
Alle Märkte Wiens im Überblick

Wer sich mit frischen Lebensmitteln kostengünstig eindecken möchte, ist auf Wiens Märkten bestens aufgehoben. WIEN. Von der Inneren Stadt bis Liesing – die bz verrät, wo wann welcher Markt stattfindet und mit welchen Besonderheiten sie aufwarten. Biobauernmarkt Freyung Egal ob Fleisch, Käse, Gemüse, Wein oder Brot, alles wird von regionalen Bauern angebaut und hergestellt. Adresse: Freyung Öffnungszeiten: jeden Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr Homepage: Biobauernmarkt Freyung Markt auf der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch Wolfgang Priber vom Biohof Priber und Anja Stauffenberg sind mit ihrem Gemüse ein Teil vom Bio-Bauernmarkt | Foto: Michaela Bartl
1 3

Freyung: Biomarkt feiert 25. Geburtstag

Der Bauernmarkt ist bereits eine Institution geworden und gehört fix zum Stadtbild des 1. Bezirks. INNERE STADT. Der Pioniergeist, vor 25 Jahren einen Biobauernmarkt auf der Freyung zu eröffnen, wurde eindeutig belohnt. Jetzt feiert der beliebte Einkaufstreff seinen 25. Geburtstag. "Ich finde es wirklich bemerkenswert, wie lange es uns nun schon auf der Freyung gibt", freut sich Michaela Bartl vom Biobauernmarkt. Jedes Jahr werden ab Ende Jänner freitags und samstags die Marktstände aufgebaut....

In der Favoritener Leibnitzgasse bieten vormittags die Bauern ihre Produkte an. | Foto: Wikipedia

Regional einkaufen: Wo es in Wien Bauernmärkte gibt

Von der Freyung bis Stadlau: Regionale Produkte werden quer durch die Stadt angeboten. WIEN. Regionalität wird auch in der Donaumetropole großgeschrieben. Wem das NÖN-Joghurt, der Handl-Speck oder der Sirius-Camembert zuviel Kommerz ist, der hat in Wien eine großartige Auswahl an lokalen Bauernmärkten. Das Angebot reicht von Wein über Fleisch und Käse bis Blumen – fast immer mit dem wichtigsten Prädikat der Stunde: bio. Die Wiener Bauernmärkte im Überblick: Innere Stadt: Biobauern-Markt auf der...

Wer die Wahl hat: Bei Clemens Castan (31, r.) und Veith Watzal (35, l.) können Käse-Fans unter 80 Sorten gustieren. | Foto: Gillmann
2 8

Jumi: So hip kann Käse sein

Vom Techno-Fan zum Käse-Feinspitz: Clemens Castan verkauft in der Josefstadt Schweizer Delikatessen. WIEN. Zwei riesige Käsehumidore aus Holz, an der Decke eine Discokugel und Techno im Hintergrund: Seine Leidenschaft für Musik kann Clemens Castan im Shop in der Lange Gasse 29 nicht verbergen. Früher beim Kollektiv "Tanz durch den Tag", setzt der 31-Jährige als Chef im "Jumi" nun auf Käse statt Beats.  In die Käse-Szene ist Castan "so reingerutscht": "Über einen Freund kam ich zu einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.