Birdlife

Beiträge zum Thema Birdlife

Die Vogelschutzorganisation Birdlife ruft zur Zählung heimischer Wintervögel zwischen 4. und 6. Jänner 2025 auf. | Foto: Birdlife
15

Vom 4. bis 6. Jänner 2025
Birdlife ruft alle zur Zählung von Wintervögeln auf

Die Vogelschutzorganisation Birdlife lädt zur "Stunde der Wintervögel" ein. Im Zeitraum zwischen 4. und 6. Jänner sollen eine Stunde lang alle Vögel gezählt werden, die sich im Garten, auf dem Balkon oder in einem Park aufhalten. WIEN. Zur Zählung heimischer Wintervögel ruft die Vogelschutzorganisation Birdlife auf. Im Zeitraum zwischen dem 4. und 4. Jänner 2025 sind alle Österreicher und Österreicherinnen eingeladen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, am Balkon oder im Park zu zählen....

Exkursion der Förderwerkstatt "Rettet das Kind" Eisenstadt nach Donnerskirchen.  | Foto: Katharina Sebald
2

Schwalbenschutz
Exkursion zum Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen

In der letzten Woche überzeugten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von "BirdLife" Österreich, der Naturschutzabteilung des Landes Burgenland und der Förderwerkstatt "Rettet das Kind" in Eisenstadt im Rahmen einer Exkursion zum Bio-Landgut Esterhazy von ihren gemeinsam umgesetzten Schwalbenschutzmaßnahmen. DONNERSKIRCHEN. Seit dem Sommer 2022 wurden im Rahmen des Projektes „Rauchschwalbenschutz im Burgenland“ mehr als 30 Betriebe und Haushalte beraten. Das Ziel war es, Maßnahmen zur...

Vom 6. bis 8. Jänner 2023
Birdlife ruft zur Zählung von Wintervögeln auf

Zur Zählung heimischer Wintervögel ruft die Vogelschutzorganisation Birdlife auf. Vom 6. bis 8. Jänner 2023 sind alle Österreicher eingeladen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten zu zählen. Beobachtet werden vertraute Vogelarten wie Spatzen, Meisen und Finken genauso wie Wintergäste aus dem kälteren Norden und Osten.  600.000 ExemplareDie alljährliche "Stunde der Wintervögel" findet zum 14. Mal in Folge statt. 600.000 Vögel waren es im vergangenen Jahr, die von rund 23.500 Vogel-Fans...

Neusiedler See
"Schilfsterben und Vogelsterben gehen Hand in Hand"

Laut einer aktuellen Studie der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich, ist das Schilf des Neusiedler Sees überaltert und wird für die vorkommenden Vogelarten zunehmend unattraktiv. NEUSIEDLER SEE. Selbst für Arten, die an ältere Schilfbestände angepasst sind, erweisen sich große Teile des Schilfgürtels. laut der Studie als zu degradiert. Damit geht wichtiger Lebensraum für Brutvögel verloren und es kommt zu dramatischen Rückgängen in den Bestandszahlen der hier brütenden Singvögel und...

Gábor Wichmann (Geschäftsführer von BirdLife Österreich) LH-Stv. Astrid Eisenkopf, Bgm. Thomas Schmid, Michael Dvorak (BirdLife Österreich) | Foto: Angelika Illedits
6

Feld- und Wiesenvögelbestand
Schutz für die burgenländische Vogelwelt

BirdLife Österreich will auf den Bestandsrückgang von Feld- und Wiesenvögeln aufmerksam machen und startete das Projekt "Vogelsterben im Burgenland". OGGAU. Es wird immer stiller auf den Feldern, denn der Bestand an Feld- und Wiesenvögeln geht immer weiter zurück. Die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich definiert deshalb im Rahmen des Projekts „Vogelsterben im Burgenland – Analyse und Schutzmaßnahmen“ die letzten Vogelrefugien des Burgenlandes, um dem anhaltenden Bestandsrückgang...

Gezählt werden Vögel rund um eine winterliche Vogelfutterstelle. | Foto: Gertraude Stolz
5

"Bird Life" appelliert an Tierfreunde
Österreichweite Vogelzählung vom 4. bis 6. Jänner

Die "Stunde der Wintervögel" schlägt vom 4. bis 6. Jänner 2019. Unter diesem Motto lädt für diese drei Tage die Vogelschutzorganisation "Bird Life" Naturfreunde zur jährlichen Vogelzählung ein. Dabei werden die gefiederten Gäste rund um eine winterliche Vogelfutterstelle eine Stunde lang gezählt. "Vorwissen ist keines erforderlich, denn mithilfe der Bestimmungsanleitung kann jeder Vogelfreund im Garten, im Park oder am Balkon mitmachen", heißt es von Bird Life. Der Teilnahmefolder mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.