Birgitz

Beiträge zum Thema Birgitz

Bitte melden
Wohnung für ukrainische Familie dringend gesucht

Eine Frau aus der Ukraine wohnt seit 2022 in der Region. Die Wohnung wird aber jetzt für den Eigenbedarf benötigt – ein neues Quartier wird dringend gesucht. BIRGITZ/GÖTZENS. Viktoria F. (38) ist im Feber 2022 mit ihren beiden Kindern Sofiia (12 Jahre) und Matvii (7 Jahre) aus der Ukraine nach Österreich geflüchtet. Die kleine Familie  ist damals bei einer Familie in Birgitz untergekommen. Aufgrund des Platzmangels suchte die Gemeinde Birgitz eine Wohnung - und wurde in Götzens fündig.  Diese...

Beim Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz waren Jung und Alt vertreten. | Foto: Hatzl
6

Skilaufen auf Zeit
Großer Erfolg beim Birgitzer Vereinsrennen

Spannung, Sonne und gute Laune – das Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz am 8. März 2025 war ein voller Erfolg. BIRGITZ/ MUTTERS. Anfang März hieß es für den Wintersportverein Birgitz wieder ab auf die Piste. Pünktlich um 11:00 Uhr fiel der Startschuss für das Vereinsrennen auf der Götzner Abfahrt, und das bei bestem Wetter und perfektem Schnee. Die Teilnehmer, vom jungen Nachwuchs mit gerade einmal sechs Jahren bis zu erfahrenen Ski-Veteranen über 80, fuhren die Piste mit viel Elan...

Beim Dorfschülerskitag in der Axamer Lizum konnten die Birgitzer Kids zeigen, was sie können.  | Foto: Hatzl
12

Ein Tag für die Jugend
Erfolgreicher Dorfschülerskitag in Birgitz

Vor Kurzem hieß es für die Birgitzer Schülerinnen und Schüler wieder ab auf die Piste. Beim Dorfschülerskitag konnten sie ihr können beweisen.  BIRGITZ/AXAMS. Ein Abstecher ins Nachbardorf Axams kann für die Kids aus Birgitz nur eines bedeuten: Es geht wieder ab auf die Piste. Beim Birgitzer Dorfschülerskitag nahmen auch heuer wieder 60 begeisterte Jungwintersportlerinnen und -sportler teil. Der Großteil von ihnen besucht derzeit den Birgitzer Kindergarten und die Volksschule, aber auch weitere...

Bürgermeister Markus Haid heißt Kinderärztin Dr. Anna Gasser in der provisorischen Ordination willkommen. | Foto: privat
2

MeinBezirk vor Ort
Neue Kinderärztin ordiniert ab 1. Juli in Birgitz

Erfreuliche Nachrichten aus der medizinischen Versorgung: Dr. Anna Gasser ist eine Kassenärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, die ihre Ordination in Birgitz öffnet. BIRGITZ. In Tirol mangelt es bekanntlich in vielen Bereichen an niedergelassenen Ärzten mit Kassenvertrag. Dieser Entwicklung wollte die Gemeinde Birgitz frühzeitig entgegenwirken. Das ist gelungen– und die Freude ist bei Bgm. Markus Haid entsprechend groß:  "Wir freuen uns sehr, ab Juli Dr. Anna Gasser als Ärztin für Kinder- und...

Die Hundewiese ist geöffnet - alle Hundeliebhaber sind herzlich willkommen. | Foto: privat
2

MeinBezirk vor Ort
Herzlich willkommen auf der Birgitzer Hundewiese

Ein gelungenes Projekt wurde auf Initiative des Sozialausschusses der Gemeinde Birgitz. verwirklicht. BIRGITZ. Aufgrund unvermeidbarer Nutzungskonflikte gibt es in der Gemeinde Birgitz eine klare, gesetzlich geregelte Ordnung betreffend der Hundehaltung. Dazu ist man eine Kooperation mit der Bergwacht Götzens eingegangen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit ist Basis, für ein gutes Miteinander zwischen Mensch, Tier und Natur. Ein Platz für Hunde "Um unseren Hundeliebhabern trotzdem die...

Mit dem Audioguide ist der Rundgang nicht nur lehrreich, sondern macht richtig Spaß. | Foto: Hassl
2

MeinBezirk vor Ort
Eine Reise in die Eisenzeit auf der Rätersiedlung

Wer einen Spaziergang mit einem ganz besonderen Erlebnis verbinden will, darf zu einer Reise in die Eisenzeit eingeladen werden. Insider wissen natürlich, was damit gemeint ist. Die Ausgrabungsstätte Hohe Birga ist ganzjährig geöffnet und hat einiges zu bieten. Für beste Informatuon vor Ort ist gesorgt: Mittels Audioguide wird man durch das Gelände geführt. Eine ideale Ergänzung dazu ist natürlich auch das Rätermuseum am Dorfplatz im Gemeindezentrum. Von Mai bis Oktober ist das Museum, das...

Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge bietet mit seinen Angeboten älteren, kranken und hilfsbedürftigen Personen und deren Angehörigen professionelle Hilfe. | Foto: Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge
3

Pflege
Pflegerisches Case Management im Westlichen Mittelgebirge

Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge hat sein Angebot um einen weiteren Pfeiler erweitert und bietet nun kostenlose Beratung in Pflegeangelegenheiten.  WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Natters und Mutters erstreckt. Die Aufgabe des Vereins  ist es pflege- und...

Neben Pflanzenarten, wie Enzianen und Orchideen, leben viele Tierarten in den Kalkkögeln, wie beispielsweise Gämse, Grünspechte und Raufußkauze. | Foto: Tiroler Schutzgebiete
3

"Wilde Kalkkögel"
Schutzgebietskonzert im Bürgersaal Mutters

Am 14. Oktober findet um 18 Uhr das Schutzgebietskonzert "Wilde Kalkkögel" im Bürgersaal der Gemeinde Mutters statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten spannende Kurzvorträge, musikalische Begleitung und regionale Verköstigung. Schutzgebietskonzert Neben spannenden Kurzvorträgen, wird der Abend durch die Jugendkapelle Natters, dem Ensemble "Streichholz" und den Nockspitzlern musikalisch begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen die Kreither und Mutterer Bäuerinnen mit regionalen...

Am Blaulichttag lerneten die Kinder und Jugendlichen viele Arbeitsbereiche der Einsatzkräfte kennen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 23

Lernen
Kinder im Einsatz - Blaulichttag an der Mittelschule Axams

Am Mittwoch, den 5. Juli fand in der Mittelschule Axams eine große Feuerwehrübung mit anschließendem Stationenbetrieb statt. Filmreife Feuerwehrübung Lernen in der letzten Schulwochen? Am Blaulichttag an der Mittelschule Axams war das für die Kinder und Jugendlichen, aber auch für die Einsatzkräfte mit viel Spaß und Aufregung möglich. So begann der Schultag der Schülerinnen und Schüler um 08:15 Uhr mit einer großen Feuerwehrübung, die ihnen sicher lange in Erinnerung bleibt. Die Feuerwehr Axams...

Die Preise von der Aktion "Tirol Radelt 2023" wurden  von Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens) übergeben. Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Die KEM-Gemeinden radeln wieder mit
Startschuss für Tirol radelt

Bei der Aktion „Tirol Radelt“ haben viele Bürgerinnen und Bürger der KEM-Gemeinden mitgemacht und gemeinsam 55.0000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Auch heuer dürfen im Zeitraum vom 20. März bis Ende September wieder fleißig Rad-Kilometer für „Tirol Radelt“ gesammelt werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen. So lief es letztes Jahr Die KEM Westliches Mittelgebirge hat letztes Jahr erstmalig als Region teilgenommen und neben den Hauptpreisen von „Tirol...

Fleißige KEM-RadlerInnen
Über 55.000 Kilometer bei der Aktion "Tirol Radelt"

Bei der diesjährigen Aktion "Tirol Radelt" machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.  Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger traten im Zeitraum vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich für ihre Gemeinde in die Pedale. Sie machten bei der Aktion "Tirol Radelt" mit und konnten insgesamt über 55.000 Kilometer erzielen. Um...

Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

Anzeige
Die ULB war dank der Mehrheit im Gemeinderat, die treibende Kraft | Foto: Christian Forcher
3

Gemeinderatswahlen 2022
Unabhängige Liste Birgitz mit Bürgermeister Ing. Markus Haid

Dank der ULB konnte in der abgelaufenen Gemeinderatsperiode in Birgitz vieles umgesetzt und realisiert werden. Vom Hochbehälterneubau bis zum Neubau eines Kinderzentrums, vom Start des Projektes „ leistbares Wohnen“ bis zum Grundankauf für die Gemeinde. Die ULB war dank der Mehrheit im Gemeinderat, die treibende Kraft. Neue Projekte, wie z. B. die Trinkwasserversorgung und Verkehrsentlastungsmaßnahmen liegen bereits am Tisch. Die ULB mit Bürgermeister Ing. Markus Haid steht seit 18 Jahren für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.