Birnen

Beiträge zum Thema Birnen

2

Sortenbestimmungstage
Die Moststraße sucht verschollene Mostbirnensorten

Die Moststraße setzt heuer ihre Mission fort: Die Suche nach verschollenen Mostbirnensorten! Deshalb finden auch heuer wieder kostenlose Sortenbestimmungstage statt. BEZIRK AMSTETTEN. Dabei werden Privatpersonen aufgerufen, Wirtschaftsäpfel und Mostbirnen pomologisch bestimmen zu lassen. Das gemeinsame Ziel: Neue und verschollene Sorten entdecken! Mostbirnen und -äpfel sind im Mostviertel eine einzigartige Ressource, von denen rund 250 Sorten bekannt und pomologisch bestimmt sind, aber nur...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
G. Handlechner, R. Würflinger, M. Schmidthaler, J. Roitinger, T. Dietrich-Hübner, M. Weis, M. Hinterholzer, J. Hartl, M. Kogler, M. Ettlinger.
4

Streuobstwiesen an der Moststraße
Neues Projekt soll rare Birnen retten

2.000 Quadratkilometer an Streuobstwiesen sollen durch ein groß angelegtes Projekt erhalten werden. MOSTSTRASSE. "Der Streuobstbestand ist hochgradig gefährdet", sagt Moststraße-Geschäftsführerin Maria Ettlinger. Deshalb startet die LEADER-Region Moststraße mit Blühendes Österreich ein Projekt zum Erhalt von 2.000 Quadratkilometern an Streuobstwiesen. "Der Fokus liegt auf Birnenraritäten", so Ettlinger. Das steckt hinter dem Projekt„Durch unsere Initiative erhalten wir unser Landschaftsbild,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mit neuem Buch: Leopold Reikersdorfer, Michaela Hinterholzer, Gerlinde Handlechner, Martina Schmidthaler, Christian Haberhauer.
1

Buch "Schätze der Streuobstwiesen": Birne und Apfel 248 Mal (neu) erleben und erlesen

Blutbirne bis Landlkugel: Monumentalwerk zur Sortenbestimmung verewigt Schätze der Streuobstwiesen. MOSTVIERTEL. "Das war wirklich eine Explosion von Duft", erzählt Pomologin Gerlinde Handlechner von den zahllosen Apfel- und Birnenproben. Mit ihrer Kollegin Martina Schmidthaler bestimmte sie 248 Birnen- und Apfelsorten für das monumentale neue Werk "Äpfel & Birnen – Schätze der Streuobstwiesen". Geschaut wurde dabei etwa auf Form, Farbe und natürlich Geschmack. "Wir haben auch wirklich sehr...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beim Verladen: Hans Redl, Michaela Hinterholzer, Christian Haberhauer, Franz Lumesberger und Gerald Prüller. | Foto: Cleanhill Studios
2

Baumpflanzaktion: 2.000 Bäume für die Mostkultur

Von Amstettner Mostbirne bis Zitronenapfel: Moststraße will Gesicht der Heimat erhalten. MOSTSTRASSE. Von Juli bis Oktober 2018 wurden bei der Pflanzaktion über 2.000 Hochstamm-Obstbäume bestellt, die in Zukunft die Region wieder zum Blühen bringen. Nach der letzten Ausgabestelle im MostBirnHaus in Ardagger zieht man jetzt Bilanz. Denken in Generationen "Es freut mich irrsinnig, dass trotz der Fülle an Obst in diesem Jahr so viele Menschen in die Zukunft denken und gerade jetzt neue Bäume...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4 6 16

DHaselbergers® Most ist nun eine geschützte eingetragene Marke

Die DHaselbergers haben die letzten Äpfel eingepresst- jetzt heißt es dem Most gut zureden und ihm beim "Plaudern" zuhören :-)...(Erklärung: vom "Plaudern" wird gesprochen, wenn der Most in der Gärung ist und das CO2 über den Gärspund entweicht. Denn dabei entsteht ein lautes Blubbern- das sogenannte "Plaudern".) Die fleißigen Erntehelfer haben eine gute Ernte eingebracht. Die heurige Qualität der Früchte ist ausgezeichnet und lässt auf ein fabelhaftes Endprodukt hoffen. Aufgrund der seit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Schwarz-König

Mostfrühling lockt zum genussvollen Veranstaltungsreigen

MOSTSTRASSE. Gegen Ende April erstrahlt die Mostviertler Moststraße jährlich im weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume, die meisten davon Birnbäume, verwandeln das Mostviertels für zwei Wochen in ein weißes Blütenmeer. Der Tag des Mostes Wer das bezaubernde Naturschauspiel der Mostbirnblüte hautnah erleben und gleichzeitig den Höhepunkt des Mostfrühlings genießen möchte, sollte sich dafür den 30. April unbedingt im Kalender markieren. Am letzten Sonntag im April feiert die Moststraße...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.