Birnen

Beiträge zum Thema Birnen

Eva und Norbert Eder | Foto: Pankrazhofer
2

PANKRAZHOFER
Bis zu 50 Personen pressen täglich ihr Obst

TRAGWEIN. In guten Obstjahren, wie zum Beispiel 2018, verarbeiten Norbert und Eva Eder vom Pankrazhofer in Lugendorf 700.000 Kilogramm Obst von Mühlviertler Streuobstwiesen zu 500.000 Liter Saft. Auch heuer scheint ein erntereiches Jahr zu werden. „Von unserem Handwerk und unserer Ausstattung sollen auch andere in unserer Umgebung profitieren. Deshalb verarbeiten wir Obst nicht nur für unsere eigenen Produkte, sondern ermöglichen Obstbaumbesitzern, deren Äpfel und Birnen bei uns zum eigenen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
4 6 16

DHaselbergers® Most ist nun eine geschützte eingetragene Marke

Die DHaselbergers haben die letzten Äpfel eingepresst- jetzt heißt es dem Most gut zureden und ihm beim "Plaudern" zuhören :-)...(Erklärung: vom "Plaudern" wird gesprochen, wenn der Most in der Gärung ist und das CO2 über den Gärspund entweicht. Denn dabei entsteht ein lautes Blubbern- das sogenannte "Plaudern".) Die fleißigen Erntehelfer haben eine gute Ernte eingebracht. Die heurige Qualität der Früchte ist ausgezeichnet und lässt auf ein fabelhaftes Endprodukt hoffen. Aufgrund der seit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Die Donau immer im Blick

Wirt und Most-Sommelier Erich Aumüller ermöglicht Gästen von seinem Mostheurigen aus, einen unvergesslichen Blick auf die Donau. LEMBACH. "Ist das nicht ein toller Einblick ins Donautal“, schwärmt Erich Aumüller bei Blick durch die großen Fenster seines Mostheurigen direkt auf die Donau in Obermühl. „Die Schiffe sind zum Greifen nah.“ Gegen Voranmeldung kann diesen Blick jeder genießen. Gleich neben der Donautaler Mostkellerei, in der Most-Sommelier Erich Aumüller seine preisgekrönten Möste...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.