Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Papstwahl entschieden: Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und trägt den Namen Leo XIV. | Foto: ALBERTO PIZZOLI / AFP / picturedesk.com
3

Leo XIV. ist der neue Papst
Bischof Glettler zeigt sich bewegt

Am Donnerstagabend um 18:08 Uhr stieg weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle – ein neues Kapitel in der Geschichte der katholischen Kirche beginnt. Die Kardinäle haben sich im Konklave auf einen Nachfolger für den am 21. April verstorbenen Papst Franziskus geeinigt. Der US-Amerikaner Robert Prevost wurde zum neuen Papst gewählt und trägt fortan den Namen Leo XIV. INNSBRUCK/ROM. Mit klaren Worten und sichtlich bewegt wandte sich Leo XIV. in seiner ersten Ansprache an die...

 Bischof Hermann Glettler mit Generalkoordinatorin Sr. Agnes Lanfermann MMS und den Missionsärztlichen Schwestern aus 11 Nationen. | Foto: Gisella Schiestl/dibk.at
3

Hoffnung und Heilung
Missionsärztliche Schwestern zu Besuch in Steeg

Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens sind 37 Missionsärztliche Schwestern und assoziierte Mitglieder aus elf Nationen im Tiroler Lechtal zu Gast – dem Geburtsort ihrer Gründerin Dr. Anna Dengel. Der internationale Orden, bekannt für sein medizinisches und soziales Engagement in Krisenregionen, bereitet sich auf die Jubiläumsfeier am Samstag, 10. Mai, in Steeg vor. TIROL. Im Rahmen ihres Besuchs trafen die Ordensfrauen bereits am Dienstag Bischof Hermann Glettler. Beim gemeinsamen...

Papst Franziskus im Gebet: Das Kirchenoberhaupt wird derzeit wegen einer Lungenentzündung behandelt. Gläubige weltweit beten für seine Genesung. | Foto: Bönte
3

Sorge um Papst Franziskus
Innsbrucker Diözese ruft zum Gebet auf

Papst Franziskus wird seit einigen Tagen wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt. Die Nachricht hat weltweit Besorgnis ausgelöst, auch in der Diözese Innsbruck. Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Roland Buemberger betonen die Bedeutung des Gebets in dieser schwierigen Zeit. TIROL/ROM. Seit die Erkrankung des 88-jährigen Kirchenoberhaupts bekannt wurde, ruft die Diözese Innsbruck Gläubige zum Gebet für seine Genesung auf. Bischof Hermann Glettler erinnert dabei an eine immer...

Mit einem Familiengottesdienst, zelebriert von Bischof Hermann Glettler, wurde das Projekt Netzwerken eröffnet. | Foto: Pernsteiner
49

Veranstaltungen
Pfarre Neustift warf drei Tage lang ihre Netze aus

Wie berichtet, wirft die Pfarre Neustift im Zuge des Projekts "Netzwerken" heuer ihre Netze aus und fischt nach Inputs aus der Gemeinschaft, um als Pfarre am Puls der Zeit zu stehen. Der dreitägige Veranstaltungsreigen zum Auftkakt kam sehr gut an und brachte interessante Erkenntnisse. NEUSTIFT. Am Sonntag stand das Vernetzen mit Vereinen und Familien am Plan. Bischof Hermann Glettler eröffnete mit einem Familiengottesdienst. Anschließend luden die Neustifter Vereine zu einem Stationsbetrieb...

Bischof Hermann Glettler: "Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, sind für alle Menschen! | Foto: unsplash
3

Frieden im Zeichen der Hoffnung
Jahreswechsel in der Diözese Innsbruck

Der Jahreswechsel steht in der Diözese Innsbruck traditionell im Zeichen des Friedens. Mit dem Beginn des Heiligen Jahres und dem Motto „Pilgerschaft der Hoffnung“ gewinnt dieses Anliegen 2024/25 besondere Bedeutung. INNSBRUCK. Papst Franziskus hat mit dem Öffnen der Heiligen Pforte symbolisch auch eine Tür ins Jahr 2025 aufgestoßen. Bischof Hermann Glettler betont die zentrale Botschaft: „Die Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, ist für alle Menschen!“ Trotz des großen Bedarfs an...

Diözesanbischof Hermann Glettler zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: Sigl
Video 4

MeinBezirk Adventgespräch
Bischof Hermann Glettler im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe war...

Bischof Glettler: "Unmissverständlich gilt, dass die Kirche ein sicherer Ort für Kinder, Jugendliche und andere vulnerable Personen sein muss. Bei Gewalt gegenüber Minderjährigen und allen besonders schutzbedürftigen Menschen gilt ein 'Null-Toleranz-Prinzip'. Jedes Opfer war und ist eines zu viel." | Foto: dibk
3

Kirche und Opferschutz
"Jeder Fall von Missbrauch ist einer zu viel"

Bischof Hermann Glettler: "Alle Betroffenen möchte ich erneut um Vergebung bitten und versprechen, dass die Kirche daraus gelernt hat und betreffend Missbrauchsprävention entschlossen vorangeht."  INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck hat in einer Aussendung festgehalten, wie sehr man um die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen und zugleich um nachhaltige Strategien gegen Missbrauch und Gewalt bemüht ist, teilt die KathPress mit. Die Berichte der Betroffenen über das ihnen zugefügte Leid in...

Einfühlsames Gedenken – Die Klinikseelsorge Innsbruck lädt am 8. Dezember 2024 zu einer besonderen Messe im Dom zu St. Jakob ein. | Foto: Expedia
3

Gedenktag verstorbener Kinder
Gedenkmesse im Innsbrucker Dom

Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, lädt die Klinikseelsorge Innsbruck anlässlich des weltweiten Gedenktages für verstorbene Kinder zu einer besonderen Gedenkmesse ein. Diese richtet sich an alle, die ein Kind verloren haben – sei es vor, während oder kurz nach der Geburt. INNSBRUCK. Die Messe findet um 14:00 Uhr im Dom zu St. Jakob in Innsbruck statt und wird von Bischof Hermann Glettler zelebriert. In einem einfühlsamen Rahmen soll Raum für Trauer, Gedenken und Trost geschaffen werden. Die...

Sie bitten gemeinsam um Spenden für Jugendliche in Uganda: (vlnr) Marika Eisner, die Geschäftsführerin von Bruder und Schwester in Not Projektinitiator P. Philip Adede Amek und Bischof Hermann Glettler. | Foto: BSIN/ A. Kayondo
3

Spendenaufruf
Handwerksausbildungen für Jugendliche in Uganda

Bischof Hermann Glettler bittet um Spenden für Bruder und Schwester in Not. In der Karamoja-Region im äußersten Nordosten Ugandas leben fast drei Viertel der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Nicht einmal die Hälfte der Kinder besucht die Schule. Im Rahmen der diesjährigen Spendenaktion von Bruder und Schwester in Not wird unter anderem für Handwerksausbildungen gesammelt. TIROL/UGANDA. Mit einem gemeinsamen Projekt mit den Mill Hill Missionaries erhalten junge Menschen die Möglichkeit, sich...

16 kirchliche Mitarbeiter wurden am Sonntag von Bischof Hermann Glettler in ihr Berufsleben entsandt. | Foto: Hölbling/dibk.at
2

Entsendung in den Dienst
16 neue kirchliche Mitarbeiter starten ihre Mission

Am Sonntag, dem 6. Oktober, wurden 16 kirchliche Mitarbeiter von Bischof Hermann Glettler in ihren Dienst entsandt. Die Frauen und Männer werden in verschiedenen Bereichen wie dem Religionsunterricht, der Pastoralassistenz, der (Dekanats-)Jugendleitung und Fachreferaten tätig sein. „Seelsorge bedeutet heute in erster Linie, Beziehungen aufzubauen. Nicht das, was wir können, macht unser Menschsein aus, sondern die Beziehung“, betonte Bischof Hermann Glettler in seiner Predigt. TIROL. Bischof...

Dekretübergabe an Propst Jakob Bürgler durch Bischof Hermann Glettler | Foto: Dr. Heinz Wieser
3

Festliche Amtseinführung
Jakob Bürgler als neuer Propst von St. Jakob

Am 6. Oktober wurde Monsignore Mag. Jakob Bürgler in einem feierlichen Pontifikalamt im Innsbrucker Dom zu St. Jakob als neuer Propst eingeführt. Diözesanbischof Hermann Glettler betonte dabei die kulturelle Bedeutung des Doms für die Stadt und die Diözese, die ihr 60-jähriges Bestehen feiert. Diese Ernennung ist ein weiterer Meilenstein in Bürglers langer kirchlicher Laufbahn, die ihn in zahlreiche bedeutende Positionen geführt hat. INNSBRUCK. Am 6. Oktober wurde Monsignore Mag. Jakob Bürgler...

Bei einem Treffen vorab hatten die zu Sendenden und Bischof Hermann Glettler die Gelegenheit, sich kennenzulernen. | Foto: Schneitter/dibk.at
2

Gedanken
Sichtbares Zeichen des Auftrags

Am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, findet im Innsbrucker Dom zu St. Jakob eine feierliche Sendungsfeier statt. Im Rahmen dieser besonderen Zeremonie werden die Pastoralassistenten feierlich mit einer Albe ausgestattet, um ihren Dienst in der Gemeinde symbolisch zu bestätigen. INNSBRUCK. 21 Personen werden am kommenden Sonntag in den Dienst der Diözese Innsbruck entsendet. Mit einer „Sendungsfeier“ starten diese neuen Mitarbeiter in das kirchliche Berufsleben. In einem Festgottesdienst um 15 Uhr...

Primiziant Stephen Dsouza (Mitte) flankiert von Generalvikar Roland Buemberger (links) und Pfarrer Alois Juen (rechts) | Foto: Gemeinde Fritzens
7

Feierliche Primiz und Feldmesse
Fritzens begrüßt seinen neuen Priester Stephen Dsouza

Am Samstag, dem 28. September erlebte die Gemeinde Fritzens ein besonderes Ereignis: Der frisch zum Priester geweihte Stephen Dsouza feierte seine Primiz – seinen ersten Gottesdienst als Priester im Kreise von Familie, Freunden und zahlreichen Gästen. FRITZENS. Mit einer prachtvollen Primizfeier und festlichen Aktivitäten wurde in Fritzens der frisch geweihte Priester Stephen Dsouza gefeiert, als er seinen ersten Gottesdienst zelebrierte und die Gemeinde zahlreich zusammenkam. Der festliche...

Unser neuer Dekan Gabriel Thomalla (l.) mit Michael Schallner von der Diözese Innsbruck. | Foto: Diözese
Video 12

Stubai-Wipptal
Ein neuer Dekan und drei neue Pfarrer nahmen Arbeit auf

Pfarrer Gabriel Thomalla, Leiter des Seelsorgeraums Oberes Wipptal, wurde zum neuen Dekan gewählt. Außerdem wurden die neuen Pfarrer Fritz Kerschbauer, Krzysztof Kaminski und Pfarrprovisor Remigius Ibudialo offiziell in ihren neuen Ämtern eingeführt. STUBAI/WIPPTAL. Wie im Vorfeld berichtet, gab es in den Seelsorgeräumen Stubai und Mittleres Wipptal mit September einige Veränderungen und Wechsel. Das Stubai hieß seinen neuen Pfarrer Fritz Kerschbaumer herzlich willkommen. Der bisherige...

Gemeinsamer Einsatz für die Schöpfung: Christliche Kirchen in Österreich betonen im September die Dringlichkeit des Umweltschutzes. | Foto: Pixabay
4

Bischof Glettler:
Hoffen und im Gleichklang mit der Schöpfung handeln – nicht gegen sie!

Im September setzen christliche Kirchen ein starkes Zeichen für die Bewahrung der Schöpfung und machen auf die Dringlichkeit dieses Themas aufmerksam. Erstmals vergibt die Diözese Innsbruck einen Umweltpreis, um Pfarren und pfarrliche Rechtsträger für ihr Engagement im Umweltschutz zu würdigen. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Perspektivenwanderung am Arlberg oder der Weltacker in Innsbruck laden dazu ein, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich für die Erhaltung der Umwelt...

Neuer Pfarrer in Steinach, Trins und Gschnitz wird Krzysztof Kaminski. Er war bisher Pfarrprovisor in Trins.  | Foto: Gasser-Mair
2

Mittleres Wipptal/Stubai
Wechsel in den Pfarren – ein Terminüberblick

In den fünf Pfarren des Seelsorgeraumes Mittleres Wipptal gibt es wie berichtet mit September einige Veränderungen. Nachstehend die Termine der Dankgottesdienste und der Amtseinführungen/Begrüßungsgottesdienste. MITTLERES WIPPTAL. Der Seelsorgeraum Mittleres Wipptal lädt in den nächsten Wochen alle herzlich zum Mitfeiern ein! Nach manchen Gottesdiensten wird vom jeweiligen  Pfarrgemeinderat eine Agape vorbereitet. Termine Dank- und Abschiedsgottesdienstefür Dekan Cons. Augustin Ortner, Cons....

Als 1964 Innsbruck zum Bischofssitz wurde, wurde St. Jakob von Papst Paul VI. damit zum Dom erhoben. Heute ist die Dompfarre Teil des Seelsorgeraums Dreiheiligen-St.Jakob. | Foto: Cincelli/dibk
6

300 Jahre Dom zu St. Jakob
Festwoche für ein barockes Juwel

Vor 300 Jahren wurde die Stadtpfarrkirche St. Jakob, mittlerweile Dom, in der Innsbrucker Altstadt geweiht. Vom 8. bis 15. September wird dies mit einer Festwoche zum Jubiläumsjahr gefeiert. Religiöse, musikalische und kulturelle Highlights wechseln sich in der Festwoche ab, es gibt ein Jugendprogramm und von Montag bis Freitag mittags geistliche Impulse mit musikalischer Begleitung. An mehreren Tagen werden Kirchenführungen angeboten. INNSBRUCK. Zum Jubiläum erscheint außerdem eine Festschrift...

Die Verantwortlichen der Ferienwoche von heute und damals. | Foto: Pernsteiner
17

40. Ferienwoche
Begegnungsfest zu rundem Jubiläum im Bildungshaus

Es war eine großartige Idee, aus der 1983 eine ebenso großartige Aktion entstanden ist: Sr. Maria Hofmann, die damalige Leiterin des Bildungshauses St. Michael und Inge Ramsauer, damals im Vorstand der Lebenshilfe Tirol, initiierten gemeinsam die erste "Urlaubswoche für Familien mit Kindern und Erwachsene mit Behinderung". MATREI. Am Samstag startete nun die bereits 40. Ferienwoche dieser Art im Bildungshaus St. Michael. Am Sonntag gab es passend zu diesem Jubiläum eine Feier, bei welcher der...

Gläubige aus über 13 Nationen bereicherten mit guter Laune und in bunten Landestrachten das Weltkirchenfest.
6

Völs
Fest der Weltkirche: Ein buntes Zeichen weltweiter Gemeinschaft

Das Fest der Weltkirche am Sonntag in Völs war ein lebendiges Zeugnis der globalen Verbundenheit und des interkulturellen Miteinanders. VÖLS (majo). Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ kamen Menschen aus über 13 Nationen zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen, zu spielen und sich auszutauschen. Dabei wurden weltrelevante Themen diskutiert und die Vielfalt der weltweiten Religionskulturen erlebbar gemacht. Für die vielen Kinder war das Fest ebenfalls ein besonderes Erlebnis voller Spaß und...

Beim Inklusionslauf zum Elisabethinum-Jubiläum war was los –und Bischof Hermann war mittendrin. | Foto: slw/Maria Hörhager
8

Jubiläumslauf
50 Jahre Elisabethinum Axams: Laufend inklusiv

„Laufend inklusiv!“, so fasste Bischof Hermann Glettler in seiner Rede am Siegerpodest seinen Eindruck vom Elisabethinum Axams zusammen. Gemeinsam haben er und seine Mitläuferin Hanna, eine Klientin des Elisabethinums, im Wettbewerb gegen 15 andere Zweierteams die Goldmedaille geholt. Das Laufevent ... war der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen bis zum März 2025. Angelika Sonson, Gesamtleiterin des Elisabethinums Axams, erklärt: „Wenn wir von Inklusion reden, stellt sich die...

Den offiziellen Auftakt machte ein ökumenischer Gottesdienst mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener christlicher Kirchen in der Kirche im Herzen der Stadt – Spitalskirche Innsbruck. | Foto: dibk
50

Lange Nacht der Kirchen (Fotogalerie)
Beim Motto „Dein Herz ist gefragt“ waren tausende Menschen dabei

Die Türen und Herzen wurden bei der Langen Nacht der Kirchen geöffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten am Herz-Jesu-Freitag in Einrichtungen christlicher Gemeinschaften. INNSBRUCK. Ungestört von den unsicheren Wetterprognosen blieb die Lange Nacht der Kirchen auch 2024 ein Publikumsmagnet. Tausende Menschen besuchten heuer die über 100 abwechslungsreichen Programmpunkte an 40 Standorten in Nord- und Osttirol. In diesem Jahr verband sich die Lange Nacht der Kirchen unter dem Motto...

Gruppenbild mit Engel Natascha: Pfarrer Peter Ferner, Vizebgm. Martha Salchner, LR Eva Pawlata, Bgm. Thomas Suitner, Marianne Hengl, Bischof Hermann und Vizebgm. Walter Mair (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 20

Marianne Hengl
Der Engel mit einem Flügel ist in Axams gelandet

Im Rahmen eines kleinen, aber feinen Festakts wurde das mobile Denkmal des Vereins RollOn in Axams willkommen geheißen. AXAMS. Die Geschichte des Engels "Natascha" ist inzwischen bekannt. Das Kunstwerk st ein Geschenk der Firma MK-Illumination, das die Menschen als Symbol für das nicht perfekte Leben zum Nachdenken anregen soll. Der Engel hat einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel - an jener Stelle, wo der zweite Flügel fehlt und somit seine Behinderung sichtbar wird, leuchten viele...

Auftakt für Woche für das Leben am 26. Mai im Innsbrucker Dom
 | Foto: Pixabay

Auftakt am 26. Mai
Ein Fest der Lebensfreude

Am Sonntag, 26. Mai 2024, lädt die Diözese Innsbruck auch heuer wieder zum „Fest der Lebensfreude“ zum Auftakt der „Woche für das Leben“, um 10 Uhr, in den Innsbrucker Dom. INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler wird den besonderen Gottesdienst gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung feiern: „Das Fest der Lebensfreude ist Ermutigung pur! Wir werden mit einer ordentlichen Portion Begeisterung Gott für das Geschenk des Lebens danken, aber ihm auch so manche Sorge und Erfahrung von Ohnmacht...

Als Symbol der Jubiläumsfeier kommen Stehtische zum Einsatz, welche in die Dekanate und Einrichtungen der Diözese als Symbol für Synodalität und Gespräch gebracht werden.  | Foto: Sigl/dibk.at
2

Gedanken
60 Tische für Fest, Gemeinschaft und Dialog

Festgottesdienst zum 60-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck im Dom zu St. Jakob. INNSBRUCK. Zum Fest des Diözesanpatrons Petrus Canisius feiert die Diözese ihren 60. „Geburtstag“. Den zentralen Höhepunkt der Feiern bildete ein öffentlicher Festgottesdienst. Im vollen Innsbrucker Dom zu St. Jakob feierte Bischof Hermann Glettler, unter anderem in Konzelebration mit Generalvikar Roland Buemberger, Bischofsvikar Jakob Bürgler, Abt German Erd, Propst Florian Huber und der ehemalige Generalvikar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.