Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

2

NÖ Direktvermarkter
Regionale Köstlichkeiten auf dem Ostertisch

Osterkorb-Übergabe: NÖ Direktvermarkter überreichen regionale Köstlichkeiten an Geistlichkeit NÖ. Der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ überbrachte, in traditioneller Weise, österliche Grüße an Kardinal Christoph Schönborn in der Erzdiözese Wien sowie an Bischof Alois Schwarz und Weihbischof Anton Leichtfried im Bischofssitz St. Pölten. Osterkörbe mit regionalen Spezialitäten aus Niederösterreich sollen auf die besondere Qualität aufmerksam machen, für die heimische Bäuerinnen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Lange Nacht ruft: Lars Müller-Marienburg und Alois Schwarz mit Sponsor und Sparkassen-Direktionsrat Peter Lafite (v.l.). | Foto: Frings

Kirchen
73 St. Pöltner Kirchen laden zur Langen Nacht

Die Lange Nacht der Kirchen steht bevor: 73 St. Pöltner Kirchen laden ein, 30.000 Besucher werden erwartet. ST. PÖLTEN (nf). Die Lange Nacht steht an. Gemeint ist damit aber nicht etwa die gleichnamige dritte Episode der Kultserie Games of Thrones, die unlängst wohl auch auf Tausenden St. Pöltner Schirmen lief, sondern die Lange Nacht der Kirchen. Premiere für Schwarz Am 24. Mai öffnen dafür die St. Pöltner Kirchen ihre Tore und bieten außertourliche Einblicke und Rundgänge. Fast ein Jahr nach...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Überbrachten dem neuen St. Pöltner Diözesanbischof Alois Schwarz (2.v.r.) zum Einstand einen Schmankerlkorb mit Spezialitäten aus der Region:< (b> Landwritschaftskammer-NÖ-Präsident Bauernbundobmann Hermann Schultes, Landtagsabgeordnete Direktorin Klaudia Tanner und Direktor-Stellvertreter Paul Nemecek.
 | Foto: NÖ Bauernbund
2 2

"Bäuerlicher Besuch" beim neuen Bischof

Der NÖ Bauernbund stattete dem neuen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz einen Besuch ab. REGION. Nachdem Anfang Juli die feierliche Weihe des 18. Bischofs der Diözese St. Pölten, Alois Schwarz, stattgefunden hatten, stattete der NÖ Bauernbund mit Obmann Hermann Schultes, Labgeodneter Direktorin Klaudia Tanner und ihrem Stellvertreter Paul Nemecek stattete dem neuen St. Pöltner Bischof Alois Schwarz einen Besuch ab. Enge Verbundenheit in der Region Beim Antrittsbesuch des NÖ Bauernbundes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Žak wurde am 30. Juni 1917 in Niederedlitz geboren. | Foto: Foto: Diözese St. Pölten
5

Thaya: Prägender Bischof Žak wäre 100 Jahre alt geworden

Žak: Gilt als Bischof der Zeitenwende - und war ein echter Waldviertler THAYA. Ein großer Sohn aus Niederedlitz (Gemeinde und Pfarre Thaya, Bezirk Waidhofen/Thaya) hätte am 30. Juni seinen 100. Geburtstag gefeiert: Bischof Franz Žak. Er wuchs in einer frommen Familie auf, das Leben im oberen Waldviertel war nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und nach dem Zusammenbruch der Habsburger-Monarchie von Armut geprägt. Dennoch teilte die Familie mit noch ärmeren Menschen. Nach Absolvierung des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Fotos (Wolfgang Zarl): Priesterweihe in Maria Langegg: Mit Bischof Klaus Küng, den Neugeweihten P. Gabriel Jocher und P. Michael Rehle sowie SJM-Generalvikar P. Hans-Peter Reiner und Generaloberer P. Paul Schindele
4

2 Blindenmarkter Ordensmänner zu Priestern geweiht

In der vollen Wallfahrtskirche Maria Langegg weihte Bischof Klaus Küng P. Gabriel Jocher und P. Michael Rehle von der Blindenmarkter Gemeinschaft Servi Jesu et Mariae zu Priestern. Nötig für den Priester sei ein großes Herz, das zuhört, so Bischof Küng in seiner Predigt: Gott und den Menschen. Der Priester sei ein Mittler, wie Christus. Der Priester braucht die Fähigkeit, in der ihm anvertrauten Seelsorge den Spuren Jesu zu folgen. Das geschehe, wenn er für die Menschen da ist, wenn er auf die...

  • Melk
  • Wolfgang Zarl
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, Gabi Fahrafellner von der Katholischen Aktion und Armin Haiderer, Präsident der Katholischen Aktion. | Foto: Zarl
1 2

Pfarren im Bezirk Scheibbs setzen auf den Umweltschutz

Umweltlandesrat Stephan Pernkopf und Katholische Aktion schreiben Umweltpreis für Pfarren aus. REGION. Viele Pfarren im Bezirk Scheibbs setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz – jetzt haben sie die Chance, dafür ausgezeichnet zu werden: Die Katholische Aktion ruft 2016 in Kooperation mit der evangelischen Kirche und der Erzdiözese Wien, den vom Land Niederösterreich geförderten "diözesanen Umweltpreis" aus. "Vorzeigepfarren" werden gesucht Gesucht werden "Vorzeigepfarren" im Bereich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10

Startschuss für die "72 Stunden ohne Kompromiss"

ST. PÖLTEN (jg). "Die einen ziehen sich zurück in ein neues Biedermeier, die anderen engagieren sich sozial in Vereinen, bei der Feuerwehr oder eben bei 72 Stunden ohne Kompromiss", hielt Nationalrat Fritz Ofenauer anlässlich des heutigen Starts der österreichweit größten Jugendsozialaktion fest. Rund 5.000 Jugendliche werden von 15. bis 18. Oktober in 400 Projekten zum Schwerpunkt "Nachhaltigkeit und Fairness" unter anderem Schmuck aus gebrauchten Materialien herstellen, einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Klaus Küng bei seiner Weihe zum Bischof von Feldkirch vor 25 Jahren. | Foto: zVg
3

Diözesanbischof Klaus Küng: Um gelebtes Christsein bemüht

ST. PÖLTEN (jg). Mit einem Festgottesdienst feierte Klaus Küng im St. Pöltner Dom ein doppeltes Jubiläum: Vor 25 Jahren wurde er in Feldkirch zum Bischof geweiht, seit 10 Jahren ist er Bischof der Diözese St. Pölten. Den Bezirksblättern berichtete der Jubilar über seinen Werdegang, schwierige Aufgaben und neue Chancen. 1940 geboren, studierten Sie wie Ihr Vater zunächst Medizin. Was war der Hauptgrund, warum Sie sich letztlich gegen eine Tätigkeit als Arzt und für den Dienst in der Kirche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Altbischof Kurt Krenn ist nach schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr entschlafen. | Foto: Diözese St. Pölten

"Ein sehr volksnaher Bischof"

Kurt Krenn wird am 8. Februar im St. Pöltner Dom beigesetzt ST. PÖLTEN (jg). Von "Handschlagqualität" über "streitbarer Mann" (Landeshauptmann Erwin Pröll) und "Bischof, der polarisiert hat" (Bürgermeister Matthias Stadler) bis zu "stets respektvollen Begegnungen" (Superintendent Paul Weiland) reichten die Reaktionen auf den Tod des St. Pöltner Altbischofs Kurt Krenn. Von Letzterem weiß auch Remigius Rabiega zu berichten. Gerade wenn die Fernsehkameras ausgeschaltet waren, sei Krenn "ein sehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.