Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

Bischof Dr. Alois Schwarz, Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger und Weihbischof Anton Leichtfried | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Ostergeschenke für die Geistlichkeit

ST. PÖLTEN. Für Bischof Alois Schwarz und Weihbischof Anton Leichtfried gab's ein besonderes Ostergeschenk: Der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ überbrachte, in traditioneller Weise, Osterkörbe mit regionalen Spezialitäten aus Niederösterreich. Diese sollen auf die besondere Qualität aufmerksam machen, für die heimische Bäuerinnen und Bauern stehen. Der Obmann des Landesverbands für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger besuchte Kardinal Christoph Schönborn sowie die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Viel Besuch erwartete den Neu-Bischof Alois Schwarz bei seiner Amtseinführung. | Foto: Foto: Wolfgang Zarl

St. Pöltner Dom: 1300 feierten Amtseinführung von neuem Bischof Alois Schwarz

Der bisherige Kärntner Bischof Alois Schwarz wurde als 18. Bischof von St. Pölten in sein Amt eingeführt. ST. PÖLTEN (pa).  Im Rahmen eines Festgottesdienstes im Dom von St. Pölten zeigte Ordinariatskanzler Gottfried Auer die Päpstliche Ernennungsbulle dem Domkapitel und verlas die deutsche Übersetzung des lateinischen Originals. Anschließend übergab Bischof Klaus Küng seinem Nachfolger den Hirtenstab und geleitete ihn zur Kathedra, dem Bischofssitz. Damit hat Bischof Schwarz die Diözese...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Strahlend blauer Himmel schmückte den St. Pöltener Dom bei der Amtseinführung des neuen Bischofs.
2

Der Hirtenstab ist übergeben

ST. PÖLTEN. "Als Mensch bitte ich Sie um Ihr Vertrauen. Als Priester gestehe ich Ihnen, dass der Weg der Nachfolge Jesu die schönste Entscheidung meines Lebens ist. Als Bischof versichere ich Ihnen, dass ich mich für Strukturen und Prozesse einsetze, die jene Menschen, denen Leid und Schmerz widerfahren sind, nicht erneut zu Opfern machen", erklärte Neu-Bischof Alois Schwarz in der Predigt bei seiner Amtseinführung am vergangenen Sonntag im Dom zu St. Pölten. Bereits kurz vor dem geplanten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Der gebürtige Niederösterreicher Alois Schwarz, derzeit Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt, soll die Nachfolge von Klaus Küng antreten. | Foto: Pressestelle / Helge Bauer
1 4

Alois Schwarz soll Klaus Küng als St. Pöltner Diözesanbischof nachfolgen

Entscheidung in der Suche um einen Nachfolger von Klaus Küng (77). Alois Schwarz, der aktuelle Bischof der Kärntner Diözese Gurk-Klagenfurt soll in den nächsten Tagen präsentiert werden. Mehr als zwei Jahre nach dem Rücktrittsgesuch von Klaus Küng, scheint die Nachfolge entschieden. Alois Schwarz soll in den nächsten Tagen offiziell als Nachfolger von Küng präsentiert werden. Bereits heute, am 16. Mai, soll die Bestellung des neuen Diözesanbischofs gemäß Konkordat, auf der Tagesordnung des...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
4

St. Pöltner Christen gedachten in der Innenstadt des Leidens und Auferstehung Jesu

ST. PÖLTEN (dsp/red). Mit dem Stadtkreuzweg in der St. Pöltner Innenstadt gedachten St. Pöltens Christen gemeinsam mit Bischof Klaus Küng des Leidens und der Auferstehung Christi. Die Gläubigen zogen von der Franziskanerkirche bis zum Dom, dazwischen wurden Andachten auf verschiedenen Plätzen gehalten. Wobei manche spontan mitgingen. Bei anderen habe das mitgetragene Kreuz wohl auch Skepsis erzeugt oder für Überraschung gesorgt, so Bischof Küng. Das Kreuz scheine für viele ein Geheimnis und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Priester-EM: Portugiesen stürmten in St. Pölten zum Sieg

ST. PÖLTEN (dsp/red). Für St. Pölten war es wohl ein Rekord: Noch nie waren wohl so viele Priester in der niederösterreichischen Hauptstadt wie in der Woche vom 23. bis 27. Februar. Da war zum einen die diözesane Priesterstudientagung mit über 100 Geistlichen, die sich mit der diözesanen Initiative „Bibel.bewegt“ beschäftigten. Und da war ein „Jahrhundertereignis“ wie manche Medien schrieben: 220 Priester aus 16 Nationen kickten um den Halleneuropameisterschaftstitel. Organisator war Johann...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Halleluja: Amstettner Bezirkspfarren räumen bei Pfarrmedienwettbewerb ab

Pfarre Biberbach hat die beste Pfarrwebsite in der Diözese St. Pölten! Dutzende Pfarren hatten insgesamt 62 Projekte beim Pfarrmedienwettbewerb eingereicht, der von der Diözese St. Pölten ausgeschrieben wurde. Drei Kategorien gab es: Websites, Schaukästen und Pfarrblätter. Mit der Auszeichnung der besten eingereichten Projekte durch Bischof Klaus Küng fand der erste Pfarrmedienwettbewerb der Diözese St. Pölten seinen festlichen Abschluss. And the winner bei der Kategorie ist Biberbach. Den...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl
Klaus Küng bei seiner Weihe zum Bischof von Feldkirch vor 25 Jahren. | Foto: zVg
3

Diözesanbischof Klaus Küng: Um gelebtes Christsein bemüht

ST. PÖLTEN (jg). Mit einem Festgottesdienst feierte Klaus Küng im St. Pöltner Dom ein doppeltes Jubiläum: Vor 25 Jahren wurde er in Feldkirch zum Bischof geweiht, seit 10 Jahren ist er Bischof der Diözese St. Pölten. Den Bezirksblättern berichtete der Jubilar über seinen Werdegang, schwierige Aufgaben und neue Chancen. 1940 geboren, studierten Sie wie Ihr Vater zunächst Medizin. Was war der Hauptgrund, warum Sie sich letztlich gegen eine Tätigkeit als Arzt und für den Dienst in der Kirche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Erntedankfest in Kopfing | Foto: Foto: sil

Tiefer gesellschaftlicher Riss in Gemeinde Kopfing

Verbleib von Pfarradministrator Skoblicki entzweit Bevölkerung Beim Erntedankfest in Kopfing teilte sich der Strom der Gläubigen vor dem Gotteshaus in zwei Richtungen: Während die einen zur Messe von Pfarrer Skoblicki in die Kirche gingen, marschierten andere weiter in den Kulturpark, um dort unter freiem Himmel Erntedank zu feiern. (red). Selbst die Erntekrone muss- te beinahe geteilt werden: Während einige Mitglieder der Landjugend das Danksymbol an die Kritiker des Pfarrers übergeben...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Ich kann Sünden riechen: Pfarrer spaltet Gemeinde

Aktionsgruppe macht gegen fundamentalistischen Gottesmann mobil Glaubt man den Gegnern von Pfarradministrator Andreas Skoblicki, gehen in der Innviertler Gemeinde Kopfing seltsame Dinge vor. Die Diözese ließ dem Radikal-Priester bislang freie Hand. KOPFING. Seit 2004 betreut der polnische Geistliche die 2000-Seelen-Gemeinde. Er bringt das Mittelalter zurück nach Kopfing, sagt Hans Weibold von der Aktionsgruppe, die der Verbreitung von fundamentalistischen Glaubensinhalten im Ort nicht länger...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
fbf | Foto: Privat

Erst Heiratspläne, dann kam der „Ruf Gottes“

1940 in Bregenz geboren, 1964 in Wien zum Arzt promoviert, 1970 in Madrid zum Priester geweiht, seit Juli 2004 in St. Pölten: So liest sich Diözesanbischof Klaus Küngs Leben im „Extrem-Zeitraffer“. Dabei hätte es auch anders kommen können: Er wollte sogar heiraten... BEZIRKSBLATT: Seit 40 Jahren stehen Sie im Dienst der Kirche. Wie hat sich diese Institution in den letzten vier Dekaden verändert? Ist deren Einfluss auf den Alltag der Bevölkerung rückläufig? KLAUS KÜNG: „Seit meiner...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.