Blühendes Österreich

Beiträge zum Thema Blühendes Österreich

Das Projekt verfolgt das Ziel, brachliegende Flächen im Pielachtal in naturnahe Erholungsräume zu verwandeln. | Foto: Christiane Aschauer, Bienenzentrum Wien
3

Blühende Vielfalt in Weinburg
Projekt „Wildes Pielachtal“ wächst weiter

Im TEH-Kräutergarten Weinburg zeigt sich die im Vorjahr angelegte Blühfläche in beeindruckendem Zustand – ein voller Erfolg für das Projekt „Wildes Pielachtal“. Bei einer gemeinsamen Flächenbegehung überzeugten sich Vertreter der Projektpartner, Gemeinde und Fachorganisationen vom ökologischen Wert der Fläche, die sich zu einem Lebensraum für Insekten, Wildpflanzen und naturinteressierte Menschen entwickelt hat. PIELACHTAL/WEINBURG. Initiatorin des Projekts ist Barbara Rieder von der Jugend-...

 Matthias Wobornik und Christa Lackner (Geschäftsführer „Natur im Garten“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ronald Würflinger (Generalsekretär BILLA Stiftung Blühendes Österreich) freuen sich auf die zukünftige Kooperation für Schmetterlinge und Artenvielfalt in unseren Gärten und Grünräumen.

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
Aktion 4

Natur im Garten und BILLA Stiftung
Schmetterlinge in der App erfassen

„Natur im Garten“ & BILLA Stiftung Blühendes Österreich: Neue Kooperation für Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die neue Kooperation zwischen der BILLA Stiftung Blühendes...

Blühendes Niederösterreich 2022
Rabenstein holt sich Platzieung

Rabenstein ist Mostviertel-Sieger bei der Aktion "Blühendes Niederösterreich". RABENSTEIN. Die Aktion "Blühendes Niederösterreich 2022" wurde mit der Bewertung von zahlreichen Orten und Städten durch ein unabhängiges Preisgericht abgeschlossen. Wir sind in der Gruppe 2 der Teilnehmer aus dem Mostviertel, in der Gemeinden mit 800 bis 3.000 Einwohnern angetreten. Unsere Marktgemeinde Rabenstein landete beim Wettbewerb "Blühendes Niederösterreich" auf dem 1. Platz im Mostviertel und belegte sogar...

WK NÖ Vizepräsident Christian Moser, Bürgermeister von Leobersdorf Andreas Ramharter, Vizebürgermeister von Mönichkirchen Martin Tauchner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verschönerungsvereins-Obm.-Stv. von Hornsburg Christine Diewald, Bürgermeisterin von Pöggstall Margit Strasshofer, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs 2022 gekürt

81 Gemeinden nahmen am blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Bereits zum 54. Mal wurden die schönsten von ihnen im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Hornsburg im Bezirk Mistelbach, Mönichkirchen im Bezirk Neunkirchen, Pöggstall im Bezirk Melk und Leobersdorf im Bezirk Baden konnten sich den Landessieg sichern. Als besonderes Highlight wurde heuer zum zweiten Mal der Biodiversitätspreis der...

7

Schmetterlingzählung Rabenstein
Der Schmetterling im Winter

Was machen eigentlich Schmetterlinge wenn es draußen kalt wird und kein Blütennektar zur Verfügung steht? RABENSTEIN (ms). Bären sind im Winterschlaf, Vögel ziehen in den Süden. Was aber machen Schmetterlinge im Winter? Die Insekten haben verschiedene Strategien entwickelt um den Winter zu überleben. So unterschiedlich die Falter sind, so unterschiedlich überwintern sie auch. Die meisten heimischen Schmetterlingsarten verbringen die Zeit als Raupe, Puppe oder Ei. Vergraben in der Erde oder...

Blühendes Österreich
Jetzt zählen wir die Schmetterlinge

Es geht wieder los! Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 rufen zur jährlichen Schmetterlingszählung „Zeig´ her deinen Schmetterlingsgarten“ auf. Bereits zum vierten Mal sind von 3. bis 26. Juli 2020 alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, die Schmetterlinge in ihren Gärten und auf ihren Balkonen mit der App „Schmetterlinge Österreichs“ zu fotografieren. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. BEZIRK TULLN / ZENTRALRAUM (pa). Welcher Schmetterling wird 2020 die Flügelspitze vorne haben? Wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.