Blühendes Österreich

Beiträge zum Thema Blühendes Österreich

 Matthias Wobornik und Christa Lackner (Geschäftsführer „Natur im Garten“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ronald Würflinger (Generalsekretär BILLA Stiftung Blühendes Österreich) freuen sich auf die zukünftige Kooperation für Schmetterlinge und Artenvielfalt in unseren Gärten und Grünräumen.

  | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
Aktion 4

Natur im Garten und BILLA Stiftung
Schmetterlinge in der App erfassen

„Natur im Garten“ & BILLA Stiftung Blühendes Österreich: Neue Kooperation für Citizen Science Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die neue Kooperation zwischen der BILLA Stiftung Blühendes...

WK NÖ Vizepräsident Christian Moser, Bürgermeister von Leobersdorf Andreas Ramharter, Vizebürgermeister von Mönichkirchen Martin Tauchner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Verschönerungsvereins-Obm.-Stv. von Hornsburg Christine Diewald, Bürgermeisterin von Pöggstall Margit Strasshofer, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs 2022 gekürt

81 Gemeinden nahmen am blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Bereits zum 54. Mal wurden die schönsten von ihnen im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Hornsburg im Bezirk Mistelbach, Mönichkirchen im Bezirk Neunkirchen, Pöggstall im Bezirk Melk und Leobersdorf im Bezirk Baden konnten sich den Landessieg sichern. Als besonderes Highlight wurde heuer zum zweiten Mal der Biodiversitätspreis der...

Absdorf: WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Franz Dam, Gemeindegärtnerin Maria Moreno-Stöckl, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
2

Bezirk Tulln
Zwei Preisträger bei "Blühendes Niederösterreich"

81 Gemeinden nahmen am 54. blütenreichen Kräftemessen teil und zeigten, welch außergewöhnliche Blütenpracht in ihnen steckt. Absdorf holte sich den 3. Platz in der Kategorie 2 „Gemeinden mit 800 bis 3000 Einwohner“. Kollersdorf-Sachsendorf erhielt in der Kategorie 1 „Gemeinden mit 250 bis 800 Einwohner“ den 2. Platz. BEZIRK. In Niederösterreichs Gemeinden wurde gepflanzt, gejätet und der grüne Daumen unter Beweis gestellt. Dabei zeigte sich einmal mehr, wie wertvoll Pflanzen für das Ortsbild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Erfolg
Gartenstadt Tulln ist Sieger bei „Blühendes Niederösterreich“

Die Gartenstadt Tulln ist der am schönsten blühende Ort Niederösterreichs: Im Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ wurde Tulln in der Kategorie „Gemeinden über 3.000 Einwohner“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet – und ist zudem unangefochten die erfolgreichste Gemeinde in der über 50-jährigen Geschichte des Wettbewerbes. TULLN (pa). Seit 1969 prämiert der Wettbewerb „Blühendes Niederösterreich“ Ortschaften und Städte für ihren Blumenschmuck – in diesem Jahr gewann die Gartenstadt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Blühendes Österreich
Jetzt zählen wir die Schmetterlinge

Es geht wieder los! Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 rufen zur jährlichen Schmetterlingszählung „Zeig´ her deinen Schmetterlingsgarten“ auf. Bereits zum vierten Mal sind von 3. bis 26. Juli 2020 alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, die Schmetterlinge in ihren Gärten und auf ihren Balkonen mit der App „Schmetterlinge Österreichs“ zu fotografieren. Zu gewinnen gibt es tolle Preise. BEZIRK TULLN / ZENTRALRAUM (pa). Welcher Schmetterling wird 2020 die Flügelspitze vorne haben? Wird...

Seebarn blüht ausgezeichnet

Gemeinde zählt zu schönsten Orten Niederösterreichs SEEBARN / NÖ. "Das ist eine tolle Gemeinschaftsleis-tung! Eine Überraschung war es trotzdem", sagt Peter Hörzinger, Ortsvorsteher von Seebarn, der zugleich betont, dass "wir schon jahrelang im Spitzenfeld mit dabei waren und den Level immer halten". Die Initiative „Blühendes Niederösterreich" setzt seit jeher auf das freiwillige Engagement von Blumenliebhabern. In der Kategorie "Sonderpreis" holten sich die Seebarner den "Ehrenpreis des...

Anerkennungspreis Tulln: DI Andreas Zbiral (Natur im Garten), Christa Lackner MBA (Geschäftsführerin Natur im Garten), Ing. Johannes Käfer (Gärtner Vereinigung NÖ), Mario Jaglarz (Stadtgärtner Tulln), LR Dr. Stephan Pernkopf, Otto Auer (Vizepräsident der  | Foto: Landwirtschaftskammer NÖ / Gerhard Six
3

Tullner holen "Gartensonderpreis"

Ganz Niederösterreich blüht! „Natur im Garten“ präsentiert den Sonderpreis „Blühendes NÖ“; Landesvize Sobotka: 14 niederösterreichische Gemeinden reichten innovative Projekte ein TULLN / NÖ (red). Der Blumenschmuckwettbewerb „Blühendes NÖ“ wird seit über 45 Jahren jährlich von der NÖ Landwirtschaftskammer, der NÖ Wirtschaftskammer, dem Land NÖ sowie den Gärtnern NÖ mit dem Ziel, die schönsten blumengeschmückten Orte des Landes zu wählen, durchgeführt. "Seit 1969 nehmen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.