Blackout-Vorsorge

Beiträge zum Thema Blackout-Vorsorge

Die Einsatzkräfte der FF Kammern und der FF Seiz waren wesentlich an der Blackout-Übung beteiligt. | Foto: echtzeit-tv
6

Wichtige Erkenntnisse gewonnen
Kammern übte für den Blackout-Ernstfall

Stell' dir vor, plötzlich in einem Blackout-Szenario zu sein, in dem es keine Stromversorgung gibt und auch das Telefon nicht mehr funktioniert. Was tun im Ernstfall? Wo bekomme ich Hilfe her? Wie komme ich an Medikamente oder Lebensmittel? Diese und viele weitere Fragen wurden bei einer Blackout-Übung in der Marktgemeinde Kammern besprochen und ausgearbeitet. KAMMERN. In Kammern kam es am Wochenende zu einem Totalausfall der Stromversorgung und der Kommunikation - glücklicherweise handelte es...

Ein Blackout geschieht ohne Vorwarnung und kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Umso wichtiger ist es, für den Ernstfall vorbereitet zu sein. | Foto: Unsplash/Anne Nygård
4

Einsatzplan erstellt
Feuerwehr Leoben-Göss bereitet sich auf Blackout vor

Bei der Feuerwehr Leoben-Göss beschäftigt sich seit einiger Zeit eine Arbeitsgruppe bestehend aus Kameraden mit dem Thema Blackout. Ein eigens ausgearbeitetes Einsatzplankonzept soll im Ernstfall für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft sorgen.  LEOBEN. Die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göss beschäftigt sich seit einiger Zeit mit dem Thema Stromausfall, speziell dem "Blackout" und hat dazu eine eigene Arbeitsgruppe bestehend aus Kameraden der Feuerwehr eingerichtet. Was in einem solchen...

Künftig für ein Blackout gerüstet: Amtsleiter Martin Kaiser, Baumeister Harald Haberl, ausführender Baumeister Thomas Neubauer, Vizebürgermeister Johann Ruppnig, Bürgermeister Karl Dobnigg, LH-Stv. Anton Lang, HBI Gerhard Hafner und OBI Helmut Ofner schwangen den Spaten für das neue Blackout-Zentrum.  | Foto: Kammern i.L.
2

Umbau des Rüsthauses
In Kammern entsteht ein neues Blackout-Zentrum

Mit dem Umbau des Rüsthauses der Freiwilligen Feuerwehr Seiz entsteht in Kammern  ein Blackout-Zentrum, das im Falle eines großflächigen Ausfalls der Stromversorgung als Notzentrale dienen soll. Der offizielle Spatenstich erfolgte am Dienstag.   KAMMERN/LIESINGTAL. Um im Falle eines großflächigen Ausfalls der Stromversorgung, einem sogenannten Blackout, gerüstet zu sein, wird in Kammern im Liesingtal ein Blackout-Zentrum eingerichtet. Dazu wird das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Seiz so...

Sarah Konrad, Lokalredakteurin der RegionalMedien Steiermark in Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Besser gut vorbereitet als eiskalt erwischt

Bei so manch einem mag die Autokolonne für Stirnrunzeln gesorgt haben, die sich vergangenen Freitag vom Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael Richtung Pumpstation Quellenweg und weiter Richtung Kläranlage bewegt hat: Ein Aufgebot an Einsatzkräften, das den Ernstfall "Blackout" probte. Ein Zug kommt zum Stillstand, Kinder sitzen in der Schule, Eltern sind in der Arbeit, Telefone funktionieren nicht, Fernseher bleiben schwarz. Die Region St. Michael ganz ohne Strom, soweit zumindest die...

Manuel Gößler, Harald Eitner, Bernadette Kerschler, Armin Forstner, Hermann Schützenhöfer, Anton Lang, Karl Fadinger, Markus Kraxner, Markus Schwaiger und Heribert Uhl | Foto: Becker
Video 7

Blackout-Übung "Energie 21"
In St. Michael wurde der Ernstfall geprobt (+Video)

Am vergangenen Freitag fand in der Gemeinde St. Michael in Obersteiermark eine "scharfe" Blackout-Übung statt, im Zuge dessen der Zusammenbruch des Stromnetzes trainiert wurde.  ST. MICHAEL. Die Straßen sind dunkel, Laternen leuchten nicht, Ampeln bleiben schwarz. Auch in der Wohnung ist das Licht aus, der Fernseher finster. Das Handy hat kein Netz, der Kühlschrank summt nicht, der Heizkörper ist kalt. Bei einem sogenannten "Blackout" handelt es sich um einen überregionalen, länger andauernden...

Der Trofaiacher Adventmarkt im Schlosspark Stibichhofen soll heuer stattfinden. | Foto: Stadtgemeinde Trofaiach

Trofaiach: "Grünes Licht" für den Advent im Schlosspark

Der Stadtrat von Trofaiach hat in seiner vergangenen Sitzung ein umfangreiches Arbeitsprogramm absolviert. Er beschäftigte sich mit Themen des Klimaschutzes, der Infrastruktur und beschloss Mittel für Sanierungen und Investitionen.  TROFAIACH. Aufgrund der aktuell geltenden Covid-19-Maßnahmen kann - aus heutiger Sicht - der traditionelle Adventmarkt im Schlosspark Stibichhofen an den drei Adventwochenenden vor Weihnachten durchgeführt werden. Jeweils freitags bis sonntags von 15 bis 20 Uhr ist...

Der Niklasdorfer Gemeindekassier Alessandro Kopeter (li.) mit FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Marco Triller. | Foto: Gaube

Bilanzgespräch
Die Leobener FPÖ sieht den Gösser Kirtag „gefährdet"

Vertreter der Leobener FPÖ sprachen sich im Zuge eines Bilanzgespräches klar gegen eine Absage des Gösser Kirtags aus. Darüber hinaus wurden Themen wie Kinderbetreuung, Straßensanierung, Gastronomieförderungen und die Blackout-Vorsorge behandelt.  LEOBEN. Zu einem „sommerlichen Bilanzgespräch" luden am Donnerstag, 15. Juli, der Landtagsabgeordnete und FPÖ-Bezirksparteiobmann Marco Triller, sowie Gemeindekassier und Bezirksjugendobmann des Rings Freiheitlicher Jugend (RFJ) Leoben Alessandro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.