Blackout-Vorsorge

Beiträge zum Thema Blackout-Vorsorge

Nicht nur die Gemeinden, sondern auch Privatpersonen sollen auf einen "Blackout" vorbereitet sein. Im Ernstfall können Bürger eine wichtige Hilfe sein. | Foto: Adobe Stock/rdaniluk
3

Bezirk Spittal
So "Blackout"-sicher sind Oberkärntens Gemeinden

In Rennweg wurde für den Ernstfall eines "Blackouts" ein "Leuchtturm" geschaffen. Obervellach plant ein Zivilschutzzentrum. BEZIRK SPITTAL. Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls, auch "Blackout" genannt, ist weltweit grundsätzlich immer gegeben. Die jüngsten Ereignisse in Spanien, Portugal und Frankreich haben gezeigt, wie schnell ein solcher Ernstfall Realität werden kann. Grund genug, bei zwei Bürgermeistern aus dem Bezirk Spittal nachzufragen, wie es um die Krisenfestigkeit ihrer...

Johann Thaler, Bürgermeister von Winklern mit SHV Vorsitzender Vizebürgermeister Claus Faller freuen sich über die Zusammenarbeit | Foto: SHV Spittal

Sozialhilfeverband Spittal/Drau
Gemeinde und SHV teilen Notstromversorgungsanlage

Ein neues Projekt vom SHV Spittal: Die Errichtung einer Notstromversorgung für jedes der sechs Häuser im Bezirk Spittal/Drau. BEZIRK SPITTAL. Bereits in den letzten Jahren wurde kräftig investiert, um die technischen Voraussetzungen für die Installation einer Notstromversorgung zu schaffen. Es wurde ein geeigneter Maßnahmenplan erarbeitet, welcher etappenweise umgesetzt wird.  MölltalDirektor Thomas Schell: "Das Mölltal kann bereits aufatmen! In der Region Oberes Mölltal hatten wir bereits in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Claus Faller aus Gmünd spricht mit der Woche Spittal über den Worst Case und zwar den Blackout.  | Foto: MeinBezirk.at
2 Aktion

Blackout-Szenario
Wer ist verantwortlich?

Claus Faller, Vizebürgermeister, Berufssoldat und Sozialhilfeverband-Bezirksvorsitzender, über das Blackout. BEZIRK SPITTAL. Wir wollten das Gespräch rein über die Blackout-Vorbereitungen in Pflegeheimen führen. Doch Claus Faller beschäftigt sich nicht nur von dieser Seite aus mit dem Thema "Blackout" und generellen Krisensituationen, sondern hat damit auch im Beruf sowie seiner politischen Tätigkeit zu tun. Unwort des JahresJeder spricht darüber: Blackout, ein großflächiger Stromausfall. "Für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Landesräte Sebastian Schuschnig (links) und Daniel Fellner | Foto: Büro LR Schuschnig

Blackout
Kärnten plant Notstrom-Anschlüsse für öffentliche Gebäude

Die Kärntner Landesregierung legt einen Begutachtungsentwurf für Kärntner Bauvorschriften vor. Öffentliche Gebäude sollen im Ernstfall mit Notstrom versorgt werden können. KÄRNTEN. Vor wenigen Tagen schrammte Europa knapp an einem großflächigen Stromausfall vorbei. Das Land Kärnten ist fest entschlossen, Zivilschutz-Maßnahmen zu treffen. „Ein Blackout ist keine abstrakte Gefahr mehr“, betont Landesrat und Katastrophenschutz-Referent Daniel Fellner (SPÖ). Förderung für Notstromaggregate Um für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.