Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Bezirksobmann Hubert Pfeiffer (2.v.l.) und Obfrau Gertraud Steyrer (2.v.r.) ehrten die Musikanten für die langjährige Mitgliedschaft beim MV Schwarzenbach: Stefan Damböck, Wolfgang Wallner, Bernhard Mayerhofer, Johannes Bosch, Bernhard Bosch | Foto: MV Schwarzenbach
4

Konzert
Volles Haus beim Schwarzenbacher Herbstkonzert

Am vergangenen Samstagabend sorgte der Musikverein Schwarzenbach gemeinsam mit dem Landjugend-Chor St. Veit für ein volles Haus. Anlass war das Herbstkonzert im Festsaal St. Veit zum 35-jährigen Vereinsjubiläum. Die Mitwirkenden begeisterten das Publikum mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm wie der Zitherballade „Der dritte Mann“, dem Medley „Udo Jürgens live“, der Ballade "Only you" oder dem Volkslied „Kein schöner Land“. Für die langjährige Mitgliedschaft beim Musikverein bedankte sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gertraud Steyrer

Stadtkapelle St. Veit vertritt Kärnten beim Bundeswettbewerb

Oberösterreich war am vergangenen Wochenende in eine große musikalische Klangwolke gehüllt. In Ried im Innkreis fand im Rahmen der Musikmesse der Österreichische Blasmusikwettbewerb der Stufe B statt. Musikvereine aus allen Bundesländern trafen sich im „Keine Sorgen Saal“ zu einem musikalischen Wettstreit. Der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan, als Gruppensieger der Landeskonzertwertung im Mai 2018, wurde vom Kärntner Blasmusikverband als Vertreter des Bundeslandes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
2

IM SCHRITT MARSCH

Das Kommando „Im Schritt Marsch“ ertönte am 15. September bei der Schulung der Stabführer des Öfteren. Alexander Sucher und Stefan Amritzer, die beiden Bezirks-Stabführer, luden die Stabführer des Bezirkes St. Veit an der Glan zur jährlichen Weiterbildung. Das Marschieren gehört neben dem Musizieren zu einem der wichtigsten Aktivitäten in einem Blasmusikverein. Rechtzeitig vor dem großen Wiesenmarktumzug am kommenden Wochenende absolvierten sechs Stabführer aus dem Bezirk St. Veit die Theorie-...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
5

Sie brennen für ihr Ehrenamt

Feuerwehr und Blasmusik werden im Bezirk Hermagor von den Brüdern Herbert und Andreas Zimmermann gesteuert. HERMAGOR (jost). Diese Funktions-Konstellation unter Brüdern ist einmalig: Im Jahre 2014 hat Andreas Zimmermann für den Bezirk Hermagor die Blasmusik-Obmann-Funktion von seinem Lesachtaler Vorgänger Toni Webhofer übernommen. Und 2017 wurde sein Bruder Herbert zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, nachdem Vorgänger Rudolf Robin zum Landesfeuerwehrkommandanten aufgestiegen war.Die WOCHE...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz freuen sich auf Euren Besuch!
3

1. Open Air Konzert der Trachtenkapelle Sirnitz

Am Samstag, dem 11. August 2018 findet um 19:00 Uhr im idyllischen Gastgarten des Landgasthofs zum Scheiber das 1. Open Air Konzert der Trachtenkapelle Sirnitz, unter der Leitung des Kapellmeisters Herbert Gwenger, statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Im Anschluss wird mit DJ Helmut weitergefeiert. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz sowie das Scheiber-Team freuen sich auf Euren Besuch. Wo: Landgasthof zum Scheiber, St....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heinrich Konrad
5

Werkstatt Sound

MAUTHEN (luta) Der Mauthner Dominik Putz, der seine Ausbildung zum Metallblasintrumentenbauer macht, hat mit seinen Kollegen aus Bayern, Salzburg und Südtirol und dem Raum Frankfurt die Formation Werkstatt Sound gegründet. Die acht Musiker geben nicht nur beim Instrumentenbau sondern auch bei der Musik immer Vollgas. Ihren ersten offiziellen Auftritt hatten die jungen Musiker auf der Musikmesse in Frankfurt und am Sonntag musizierten sie vor begeistertem Publikum am Dorfplatz in Mauthen.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Plakat Brunnenfest 2018
3

Brunnenfest der TK-Mauthen: ein Kultfest rund um den "Maler-Brunnen"

Auf geht's zum traditionellen Mauthner Brunnenfest! Wer? Was? Wann? Wo? TK-Mauthen - Abendkonzert - Freitag, 17. August 2018 - Kultfest rund um den "Maler-Brunnen" im Mauthner Unterörtl - ab 18:00 gibts das Spanferkel vom Holzkohlegrill - Getränke gibt es & gesellig ist es auch - gute Argumente um das Brunnenfest zu besuchen! Die Mitglieder der TK-Mauthen freuen sich schon sehr auf Ihren Besuch! Wo: Mauthner Unterörtl, Mauthen, 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann

Symphonisches Konzert

Symphonisches Konzert in der CMA Ossiach.  Sonnenschein, See und vor allem ausgezeichnete Musik: alles zusammen ein traumhaftes Ambiente. Nach dem erfolgreich absolvierten symphonischen Konzert am 23. Juni 2018 im Kulturhaus Arnoldstein, durften die Musikerinnen und Musiker der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein mit einigen Freunden aus Slowenien eine Woche später noch einmal einige ihrer mit dem Dirigenten Prof. Boštjan Dimnik einstudierten Musikstücke im Konzertsaal der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
2

Summertime

Symphonisches Konzert   Als sich die Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein im Herbst 2016 dazu entschlossen hat, den aus Ljublijana stammenden Professor Boštjan Dimnik zum neuen Dirigenten zu bestellen, wusste noch niemand, wohin die musikalische Reise gehen wird. Nach fast zwei Jahren und vielen Proben, wissen nun die Musikerinnen und Musiker der Traditionsmusik Arnoldstein, welche Vielfalt die Blasmusik - vor allem die symphonische Blasmusik - für die Kapelle zu bieten hat. Am 23....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
Es wird ein super interessanter Abend.

"Summertime"

Symphonisches Konzert - Als sich unsere Musikkapelle im Herbst 2016 dazu entschlossen hat, den aus Ljubljana stammenden Professor Boštjan Dimnik zum neuen Dirigenten zu bestellen, wusste noch niemand, wohin uns die musikalische Reise führen wird. Heute, fast zwei Jahre und viele Proben später, wissen wir Musikerinnen und Musiker der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein, welche Vielfalt die Blasmusik – vor allem die symphonische Blasmusik – für unsere Musikkapelle zu bieten hat. Mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
Eva-Maria Zechner mit ihrem Lehrer Gerhard Stückler
7

Gold für St. Veiter Blasmusikerinnen

Jahrelanges Üben und viel Freude zur Musik machen sich bezahlt. Gleich drei junge Damen aus dem Bezirk St. Veit absolvierten in den letzten Wochen die Abschlussprüfung der Musikschulen des Landes Kärnten und erhielten damit auch das Leistungsabzeichen in Gold des Kärntner Blasmusikverbandes. Bereits seit mehr als zehn Jahren spielt Antonia Gasser (Stadtkapelle Althofen) Querflöte. Unterrichtet wird sie von Silke Hribar in der Musikschule Althofen. Bei ihrer mit Auszeichnung absolvierten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Die Stadtkapelle Klagenfurt gemeinsam mit allen anderen GruppensiegerInnen bei der Preisverleihung | Foto: Kärntner Blasmusikverband (Hensel-Sacherer)

Stadtkapelle Klagenfurt ausgezeichnet

Stadtkapelle Klagenfurt ist Österreichs bestes Blasorchester im Jahr 2018. Als einziges Blasorchester Österreichs qualifizierte sich die Stadtkapelle Klagenfurt dieses Jahr bei einem Landeswertungsspiel für die höchste Spielstufe (E). Beim Kärntner Landeswertungsspiel in der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach erspielte sich das Orchester kürzlich mit 91 von 100 Wertungspunkten einen „ausgezeichneten Erfolg“. Die Stadtkapelle Klagenfurt ist damit Österreichs bestes Blasorchester im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
5

3 Siegervereine aus dem Bezirk St. Veit

Die Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 27. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In 6 Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: Stufe Musikkapelle Bezirk Kapellmeister A Musikverein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
Urkundenverleihung mit dem EMV-Stadtkapelle St. Veit an der Glan und der Glantaler Blasmusik Frauenstein
5

St. Veiter Musikvereine räumen ab

Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der LandesKONZERTwettbewerb und der Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ statt. Insgesamt dreizehn Kärntner Musikvereine stellten sich in sieben verschiedenen Stufen einer dreiköpfigen Jury. Dem Landeswettbewerb gingen bereits Regionswertungsspiele voran, in denen sich der Musikverein St. Georgen am Längsee (Stufe A), der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan (Stufe B) und die Glantaler Blasmusik...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Süssenbacher
Die Carinthian Horns | Foto: KK

St. Veiter Hörner bei Landesbeweb erfolgreich

OSSIACH. Der Landeswettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
6

Musik als Kommunikation

Musizieren im Gasthaus. Einmal im Jahr kommen die Musikerinnen und Musiker der Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein zu einem vergnügten Musizieren im Gasthaus Satz in Gailitz zusammen. Dabei geht es recht lustig zu, da es auch zu dem einen oder anderen Tänzchen kommen kann. So mancher Gast wird mit eingebunden und man lässt ihn hochleben. Ein besonderer Dank gebührt der Wirtin Anna für die Bewirtung der Musikerinnen und Musiker mit Getränken und Jause. Im Auftrag der Musikkapelle ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
5

5 Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Im Oktober heißt es Daumen drücken für fünf junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Innsbruck vertreten werden. Von insgesamt 26 Ensembles, im Alter von 10-39, qualifizierten sich beim 21. Landeswettbewerb am 6. Mai 2018 in der CMA Ossiach fünf Ensembles durch Ihre einzigartigen musikalischen Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die höchste Punkteanzahl des Tages erspielte sich das Lavanttaler Querflötenensemble FlöTussis mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
4

Hunger nach mehr!!!

Das Lernen hört nie auf! Es war ein lustiges, aber musikalisch anstrengendes Wochenende am Rojachhof in Lendorf. Mit ihrem Dirigenten Prof. Boštjan Dimnik organisierte die Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein vor kurzem ein musikalisches Lernwochenende. Mit intensiven Gruppen- und Gesamtproben versuchte Kpm. Boštjan den musikalischen Horizont der Kapelle zu erweitern.  Kurz gesagt, alle Musikerinnen und Musiker haben sehr viel dazugelernt. Das Orchester bereitet sich derzeit sehr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi
Carinthian Horns
9

St. Veiter Hörner beim Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Süssenbacher
196

Trachtenkapellen begrüßen den Frühling

Obergailtaler Musikkapellen begrüßen den Frühling zum 25. Mal mit einem beeindruckenden Konzert KÖTSCHACH (luta). Die TK Dellach, der MV-Reißkofel Reisach, die OTK Kötschach, die TK Alpenrose Waidegg und die TK Mauthen luden zu einem gemeinsamen Frühjahrskonzert in den Festsaal Kötschach. Das Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass schon im Vorfeld alle Sitzplätze ausverkauft waren und an der Abendkasse nur mehr Restkarten für Stehplätze verfügbar waren. Fünf Trachtenkapellen waren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
1

St. Veiter Blasmusik ist top

Bei der Regionskonzertwertung Mittelkärnten in der CMA Ossiach traten 22 Blasmusikvereine in den musikalischen Wettstreit um den Einzug ins Landesfinale am 27. Mai 2018. Der Musikverein St. Georgen am Längsee, die EMV Stadtkapelle St. Veit an der Glan, Glantaler Blasmusik Frauenstein und Trachtenkapelle Ebene Reichenau qualifizierten sich, in den Stufen A-D, mit ihren Leistungen für das Landeswertungsspiel des Kärntner Blasmusikverbandes. Vier Vereine traten in der Wertungskategorie Polka,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
3

26 Ensembles in Ossiach im Wettstreit

Am 6. Mai 2018 heißt es Daumen drücken für 26 Bläserensembles aus ganz Kärnten in den Stufen A-D. Beim Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in der CMA Ossiach spielen von 09.00 bis 16:30 Uhr insgesamt 26 Holz- und Blechbläserensembles um den Einzug ins Bundesfinale. Am 27. und 28. Oktober 2018 wird der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Innsbruck über die Bühne gehen. Zur Teilnahme sind jene Ensembles eingeladen, welche sich auf Landesebene dafür qualifizieren. 26 Ensembles...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
2 39

Bauernkapelle Isopp lud zum Frühlingskonzert

Die Kulturstätte der Heimat in Gurk war auch diesmal gut besucht, als das Frühlingskonzert 2018 der Bauernkapelle Isopp mit viel Schwung über die Bühne ging.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Am zweiten Wertungstag konnten die Musiker nach gelungenen Auftritten die wohlverdienten "Lorbeeren" abholen | Foto: KK

Die Blasmusiker im Wettstreit

Bei der Regionskonzertwertung Mittelkärnten in der CMA Ossiach traten 22 Blasmusikvereine in den musikalischen Wettstreit um den Einzug ins Landesfinale OSSIACH. 22 Blasmusikvereine der Regionen St. Veit, Villach und Feldkirchen ließen sich bei der Regionskonzertwertung Mittelkärnten in der CMA Ossiach von einer Jury bewerten. Vier Vereine traten in der Wertungskategorie Polka, Walzer, Marsch. Die anderen Vereine der Regionskonzertwertung spielten jeweils drei Stücke, ein Pflichtstück, ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die jubilierende Musikkapelle
2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Sirnitz 55
  • Sirnitz

Jubiläumsfest "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz"

Der 29. Juni 2024 steht im Zeichen "70 Jahre Trachtenkapelle Sirnitz". Aus diesem Grund findet an diesem Tag das Jubiläumsfest, mit Beginn um 17:00 Uhr statt. Ab 17:00 Uhr startet die Veranstaltung mit dem Einmarsch aller Gastkapellen aus der Umgebung, anschließend folgt der feierliche Festakt mit einem Gesamtspiel. Um 18:00 Uhr halten die Gastkapellen je ein Konzert. Die mitwirkenden Gastkapellen sind: Die Trachtenkapelle Patergassen, die Trachtenkapelle Steuerberg, die Feuerwehrmusikkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.