Jetzt voten Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs! Ab 5. Juni startet das Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge!

Die Bundeslandsieger stehen fest – jetzt geht es um den Gesamtsieg: Alle neun Bundeslandsieger stellen sich mit ihren Videos noch einmal dem Voting. Von 5. Juni ab 08:00 Uhr bis 18. Juni, 23:59 Uhr kann einmal pro Tag abgestimmt werden. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gehts zum Voting!

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Jetzt geht die MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge in die nächste Runde – die neun Bundeslandsieger stellen sich erneut dem Voting. Von 5. Bis 18. Juni kann einmal täglich abgestimmt werden. Welches Bundesland macht das Rennen um den Gesamtsieg und wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs? Entscheide mit und vote für deinen Favoriten!

Jetzt voten

So läuft das Voting ab

Das Voting startet am 5.6. um 08:00 Uhr und läuft bis 18.6., 23:59 Uhr. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs.
Es kann einmal pro IP-Adresse innerhalb von 24 Stunden abgestimmt werden. Das Voting wird laufend überwacht. Die abgegebenen Stimmen werden nach Abschluss der Votingphase auf Unregelmäßigkeiten überprüft und gegebenenfalls bereinigt. Der Gewinner wird nach Abschluss der Überprüfung unter den im Rahmen der Einreichung bekanntgegebenen Kontaktdaten benachrichtigt und hier auf MeinBezirk.at bekanntgegeben.

Der Hauptpreis

Für die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs wartet ein toller Gewinn! Die Siegerkapelle erhält den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, eine coole Trophäe und den Hauptpreis: Ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von € 4.000,- von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Das Bezirksmusikfest mit Marschwertung findet von 14. bis 16. Juni 2024 in Maria Schmolln statt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

BlasmusikChallenge
Das steht in Braunaus Blasmusikkalender 2024

2024 feiert der OÖ. Blasmusikverband Bezirk Braunau sein 60-jähriges Jubiläum. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums werden einige Events stattfinden. „Das Programm ist aber aktuell noch in der Entstehung. Auf jeden Fall werden wir etwas für die Jungmusiker machen. Aber mehr kann ich derzeit noch nicht verraten“, so Engelbert Priewasser, Bezirksobmann vom Blasmusikverband Braunau. Natürlich werden auch heuer wieder Konzertwertungen durchgeführt. „Im Sommer wird sich auch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Braunau. | Foto: BBV Braunau

Blasmusik im Bezirk Braunau
„Mit da Musi ist alles ein bisserl festlicher“

Engelbert Priewasser, Obmann des Bezirksblasmusikverbandes Braunau, über die Bedeutung der Blasmusik für die Region. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Stolze 43 Musikvereine gibt es im Bezirk Braunau. Darunter Besonderheiten wie die Siebenbürger Blasmusik Munderfing oder die Bergknappenkapelle Trimmelkam, die sich aus ihrer Historie heraus entwickelt haben. Aus manchen Blasmusikkapellen sind sogar eigene Partymusik-Formationen hervorgegangen, wie etwa D´Gschamign oder n'Aschling Brass. Das Verhältnis...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.