Gesamtsieger Bundeslandsieger Redaktionelle Beiträge Alle Einreichungen

Die Trachtenkapelle Mörtschach ist die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Von 5. Bis 18. Juni stellten sich die Bundeslandsieger im großen Finale der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge noch einmal dem Publikumsvoting. Nun steht das Ergebnis fest: Die Trachtenkapelle Mörtschach aus Kärnten holte sich den Sieg und ist somit die beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs!

Hier gibts alle Infos.

In Kooperation mit
ÖBV Logo


Über die Blasmusik-Challenge

Ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde: Die Blasmusikkapelle darf nicht fehlen! In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei.

In Kooperation mit dem Österreichischen Blasmusikverband rief MeinBezirk.at daher alle Blasmusikkapellen auf, bei der MeinBezirk.at Blasmusik-Challenge teilzunehmen und sich der Wahl zur beliebtesten Blasmusikkapelle zu stellen.

Die Anforderungen: Ein Vorstellungsvideo über die Musikkapelle, das einerseits die musikalischen Künste zeigt und andererseits verdeutlicht, was die Blasmusikkapelle einzigartig macht.
Zahlreiche Musikkapellen aus ganz Österreich sind dem Aufruf gefolgt und haben kreative Videos eingeschickt.

In den Blasmusikkapellen geht es um Vielfalt, Gemeinschaft und gute Stimmung – genau das zeigen die eingereichten Videos! Hier geht es zu allen Einreichungen aus ganz Österreich.

Von 8. Bis 20. Mai wurde per Onlinevoting die beliebteste Blasmusikkapelle in jedem Bundesland ermittelt. Das sind die neun Bundeslandsieger.

Von 5. Bis 18. Juni wurde im großen Finale der Gesamtsieger ermittelt. Alle neun Bundeslandsieger stellten sich erneut dem Voting.
Mit 22.185 Stimmen holte sich die Trachtenkapelle Mörtschach den Sieg und gewinnt damit nicht nur den Titel „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“, sondern auch eine coole Trophäe und den Hauptpreis: ein Warengutschein für Instrumente oder Ausstattung für die Musikkapelle im Wert von 4.000 Euro von Hammerschmidt Musik!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Hammerschmidt Logo


Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Alle Beiträge Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Blasmusik2024

Beiträge zum Thema Blasmusik2024

Die erste Votingphase ist beendet, die Bundesland-Gewinner der Blasmusik-Challenge stehen fest! Alle | Foto: FooTTools/shutterstock.com
1 Video 3

Gewinner-Kapellen
Alle Bundesland-Sieger der Blasmusik-Challenge

Welche ist die beliebteste Blasmusikkapelle in Österreich? Die erste Votingphase ist beendet, die Bundesland-Gewinner der Blasmusik-Challenge stehen fest! Alle neun Bundesland-Sieger steigen in die nächste Runde auf und stellen sich mit ihrem Video noch einmal dem Publikumsvoting – von 5. bis 18. Juni 2024 geht’s um den Gesamtsieg und den Titel: „Beliebteste Blasmusikkapelle Österreichs“. ÖSTERREICH. In ganz Österreich sind Musikkapellen regional in den Gemeinden verankert, ein wichtiger...

  • Julia Steiner
Anzeige
Kapellen aus allen Ecken Österreichs stellen sich seit 
8. Mai dem großen Publikumsvoting auf MeinBezirk.at. | Foto: Pixabay
2

Blasmusik-Challenge 2024
Jetzt für deinen Favoriten abstimmen

"Humpa humpa tätärä" hallt es durch die Lande, denn die Blasmusikszene erlebt mit der großen Blasmusik-Challenge, von MeinBezirk.at und dem österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) einen neuen Höhepunkt. NÖ. 52 Blasmusikkapellen haben sich für die Blasmusik-Challenge beworben und gehen um den Titel "Niederösterreichs beste Blasmusikkapelle" ins Rennen. Stimmt jetzt für euren Favoriten ab und bringt ihn somit nicht nur ins Niederösterreich-, sondern auch gleich ins Österreichfinale. Eine Bühne...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Obernauerleitn Musig war sehr erfolgreich. | Foto: LMS
3

LMS Kitzbühel und Umgebung
Top-Erfolge für LMS Kitzbühel bei Wettbewerb

Landesmusikschule Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica". KITZBÜHEL. Teilnehmer der LMS Kitzbühel und Umgebung beim Jugendmusikwettbewerb "Prima la Musica" waren sehr erfolgreich. 21 SchülerInnen traten in nahezu allen Wertungskategorien an. Ergebnisse: 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb bzw. Auszeichnung: Alissa Zimmermann, Reith, Klavier; Ensemble "Obernauerleitn Musig (Eva Kals, Anna Oberhauser, Hackbrett, Julia Kals, Harfe, alle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister des Pinzgaus. | Foto: Florian Madleitner
Aktion 3

Blasmusik Challenge 2024
Bezirkskapellmeister Florian Madleitner im Gespräch

Insgesamt gibt es in den 28 Pinzgauer Gemeinden 33 Blasmusikkapellen. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Bezirkskapellmeister Florian Madleitner über den Stellenwert der Blasmusik in der Region, über die Wichtigkeit der Jugendarbeit und noch vieles mehr. PINZGAU. Der Maishofner Florian Madleitner ist der Bezirkskapellmeister der Blasmusik im Pinzgau. Redakteurin Sarah Braun sprach mit ihm über Allgemeines zur Blasmusik im Bezirk, welchen Stellenwert die Blasmusik im Pinzgau hat, welche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Heldenberg platzierte sich auf Platz 2 | Foto: ©NÖBV
Aktion 8

Landeskonzertwertung
Hollabrunner Musikvereine erreichten Top-Plätze

In Grafenegg fand der Landesbewerb der Konzertmusikbewertung statt. Bei diesem treten in vier verschiedenen Leistungsstufen die jeweils drei besten Kapellen Niederösterreichs an. Aus dem Bezirk Hollabrunn waren der Jugend-Musikverein Wullersdorf und die Jugend-Radezkykapelle Heldenberg in der Stufe A sowie die Stadtkapelle Retz in der Stufe D vertreten. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Wullersdorfer unter der Leitung von Obmann Lukas Rohrer und Kapellmeisterin Verena Lassel brachten als Pflichtstück...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.