blasmusikkapelle

Beiträge zum Thema blasmusikkapelle

Aktion 101

Hall of Music fulminantes Konzert
Blaskapelle Göllersdorf füllt Lagerhaushalle

Musikalisch gab es diesen Samstag ordentlich etwas auf die Ohren. Blasmusikkapelle Russbach und Göllersdorf boten Ihren Gästen musikalische Unterhaltung. GÖLLERSDORF. Rund 500 Gäste konnten dieses Wochenende in der Lagerhaushalle in Göllersdorf dem Konzert der Blasmusikkapellen lauschen. Durch den Abend moderierte Andreas Wolf mit einem ordentlichen Schmäh. Dirigenten Maximilian Peer und Dominik Sommerer führten am Pult ihre Kapellen zur Höchstleistung. Traditionelle und moderne StückeEs wurde...

  • Hollabrunn
  • Anna Carlotta Seymann
Der Musikverein Hohenberg hat große Pläne | Foto: MV Hohenberg
2

Blasmusik-Challenge 2024
Die Musik bringt uns zusammen

LILIENFELD. In Kürze startet das Voting für die Niederösterreichische Blasmusik-Challenge. Ihm Bezirk Lilienfeld haben sich Hohenberg und Türnitz beworben. Die Online-Abstimmung beginnt am 8. Mai um 6 Uhr morgens, und der Gewinner wird die beliebteste Blasmusikkapelle des Bundeslandes sein. Die Hohenberger Blasmusikkapelle ist eine besonders aktive Gruppe. „Musizieren macht Spaß und ist ein wunderbares Hobby", so Lena Bancalari vom Hohenberger Musikverein. Der Musikverein startete vor elf...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Anzeige
Kapellen aus allen Ecken Österreichs stellen sich seit 
8. Mai dem großen Publikumsvoting auf MeinBezirk.at. | Foto: Pixabay
2

Blasmusik-Challenge 2024
Jetzt für deinen Favoriten abstimmen

"Humpa humpa tätärä" hallt es durch die Lande, denn die Blasmusikszene erlebt mit der großen Blasmusik-Challenge, von MeinBezirk.at und dem österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) einen neuen Höhepunkt. NÖ. 52 Blasmusikkapellen haben sich für die Blasmusik-Challenge beworben und gehen um den Titel "Niederösterreichs beste Blasmusikkapelle" ins Rennen. Stimmt jetzt für euren Favoriten ab und bringt ihn somit nicht nur ins Niederösterreich-, sondern auch gleich ins Österreichfinale. Eine Bühne...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
"Bei Null begonnen, haben wir rasch erklommen, die Leiter mit den Tönen drauf, sodass wir kommen hoch hinaus", heißt es in Fels. | Foto: Felser Hauerkapelle
4

Voting gestartet
Die Teilnehmer aus dem Bezirk der Blasmusik Challenge

Das Voting startet heute: Die Kapelle Heiligeneich und die Felser Hauerkapelle nehmen teil. FELS/HEILIGENEICH. "Wir sind eine bunte Gruppe aus Groß und Klein und haben eins gemein: Bei Null begonnen, haben wir rasch erklommen, die Leiter mit den Tönen drauf, sodass wir kommen hoch hinaus. Das macht uns als Gemeinschaft aus. Wir sind immer für Neues offen und wollen auf eure Stimme hoffen", so Barbara Artlieb im Namen der Hauerkapelle Fels am Wagram. "Wir freuen uns über jede Stimme, weil wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Stadtkapelle mit den Ehrengästen Karl Schmid-Wilches, Stefan Hehberger, Katharina Danninger, Kapellmeister/Musikschuldirektor Luca Pelanda, Vizebürgemeisterin Maria-Theresia Eder, Obfrau Susanne Urteil und Michael Müller-Fembeck (v.l.). | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
7

Klare Töne
Musikschmankerl und politischer Appell beim Frühjahrskonzert

Vor ausverkaufter Babenbergerhalle und diversen Ehrengästen fand das alljährliche Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg statt. KLOSTERNEUBURG. Das 50-köpfige Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda gab ein abwechslungsreiches Programm zum Besten, moderiert von Thomas Hack. Eröffnet wurde traditionell mit dem Bayrischen Defiliermarsch, die musikalische Bandbreite reichte allerdings von Programmmusik wie dem Stück "Flight" von Mario Bürki, über bekannte Melodien aus...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Blasmusikkapelle Kasten spielt bereits seit vielen Jahren auf Festen und Veranstaltungen auf. | Foto: Blasmusik Kasten
2

Feste, Jubiläen, Begräbnisse
Die Bedeutung der Blasmusik im Wienerwald

Die Blasmusikkapellen sind von großer Bedeutsamkeit für die Gemeinde und Feuerwehren. Sie spielen bei vielen Veranstaltungen auf und umrahmen diese stimmig.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Auch für die Marktgemeinde Kirchstetten ist die Blasmusik sehr wichtig. "Die Trachtenmusik Marktgemeinde Kirchstetten ist aus unserem kulturellen Leben der MG Kirchstetten nicht mehr wegzudenken. Ohne sie würde uns in Kirchstetten und Umgebung etwas fehlen; sie gehört zu unserem Ort und zu unserer Identität.", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Die Musikkapelle Langau spielt bei kirchlichen Feierlichkeiten aber auch bei Frühschoppen oder bei Eigenveranstaltungen.  | Foto: Musikkapelle Langau
2

Bezirk Horn
Musikkapellen mit Festen eng verbunden

Feste und Traditionen sind eng mit der Blasmusik verbunden. Diese Rolle spielen regionale Veranstaltungen für die Blasmusikkapelle Langau. LANGAU/BEZIRK HORN. "Die traditionellen Veranstaltungen spielen bei uns eine ganz große Rolle", erklärt der Kapellmeister der Musikkapelle Langau, Harald Schuh. In den letzten Jahren ging die Anzahl an Feuerwehrfesten und ähnlichen Feierlichkeiten zurück. Durch diesen Abwärtstrend spielt die Kapelle viele Eigenveranstaltungen. "Früher hatten wir eine...

  • Horn
  • Jana Urtz
Die Blasmusik ist Bestandteil vieler Veranstaltungen. | Foto: Franziska Stritzl
3

Ohne sie ist es still
Die Bedeutung der Blasmusik in St. Pölten

Die Blasmusik gehört stark zur Österreichischen Kultur und zu vielen Veranstaltungen dazu. Sie umrahmt, begleitet und sorgt für die nötige und passende Stimmung.  BÖHEIMKIRCHEN/KARLSTETTEN. In Böheimkirchen gibt es zwei Blasmusikkapellen. Beide spielen eine entscheidende Rolle für die Gemeinde Böheimkirchen, da sie nicht nur kulturelle Vielfalt und Traditionen bewahren, sondern auch eine bedeutende soziale und gemeinschaftliche Funktion erfüllen. Die Blasmusik verbindet Menschen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Musikverein Obersdorf | Foto: Musikverein Obersdorf
16

Blasmusik Challenge
Die Macht der Tracht

Was sind die besten Erkennungsmerkmale eines Blasmusikanten? Das Instrument und die Tracht. BEZIRK MISTELBACH. Sie verbinden nach innen und machen nach außen deutlich, dass man Teil dieser Gruppe ist: die Trachten oder Uniformen der Musikkapellen. "Die Trachten der einzelnen Kapellen haben eine durchaus identitätsstiftende Funktion", verweist die Obfrau des Bezirksblasmusikverbandes Elisabeth Kirchweger auf die Bedeutung, die weit über ein simples Kleidungsstück hinausgeht.  Dabei ist in Stil...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
MusiSommer 2023: die ganz jungen Musikerinnen und Musiker mit ihren Lehrerinnen  | Foto: BAG Bruck/Leitha
15

Blasmusik in Niederösterreich
Über 500 Kapellen blasen uns den Marsch

Im Rahmen der Blasmusik-Challenge 2024 suchen wir die beliebteste Blasmusikkapelle des Landes. In NÖ hat die Blasmusik große Tradition in den Gemeinden, insgesamt rund 500 Kapellen und Vereine sind fester Bestandteil des Ortslebens. NÖ. Zum Start der Blasmusik-Challenge 2024 haben wir uns umgesehen, wie es um die Kapellen und Musikvereine in Niederösterreich bestellt ist, und das Ergebnis ist beeindruckend: Ob im ländlichen Raum oder in den Gemeinden des Speckgürtels, die Blasmusiktradition in...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Hinter den Blasmusikkapellen steht viel Geschichte und Tradition. - SYMBOLBILD | Foto: Pixabay
3

Blasmusikchallenge 2024
Das sind die Blasmusikkapellen in der Region

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland, sowie in ganz Niederösterreich. Das sind die Kapellen in der Region Wienerwald. Wir stellen euch die Blasmusikkapellen im Wienerwald vor. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der am kürzesten bestehenden Kapelle, der aus Eichgraben-Maria Anbach. WIENERWALD/NEULENGBACH. Blasmusikkapellen sind mit viel Tradition verbunden und haben eine große Bedeutung in den Regionen. Sie umrahmen öffentliche Veranstaltungen und bringen dabei Menschen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bis spät in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert. | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
20

Stadtkapelle Klosterneuburg
20. Blasmusikheuriger war voller Erfolg

Der 20. Blasmusikheurige der Stadtkapelle Klosterneuburg, der im Binderstadl stattfand, hatte neben musikalischen auch kulinarische und diverse andere Highlights zu bieten. KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage lang bewirtete der Verein seine Gäste mit Köstlichkeiten vom Grill, hausgemachten Kuchen und Torten, erlesenen Stiftsweinen und kühlem Fassbier. Neben den kulinarischen Genüssen gab es zahlreiche musikalische Highlights. Freitags begann der Abend mit einem Dämmerschoppen der Stadtkapelle...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Blasmusikverein Steinakirchen lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. | Foto: Blasmusikverein Steinakirchen am Forst
32

Sommernachtskonzert
Musikanten aus Steinakirchen spielten in Wang auf

Der Blasmusikverein aus Steinakirchen am Forst lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. KLEINES ERLAUFTAL. Der Blasmusikverein aus Steinakirchen am Forst lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. Unterstützung aus der Steiermark Dort war die Musikkapelle Kumitz aus Bad Mitterndorf in der Steiermark zu Gast, die die Musikanten aus dem Kleinen Erlauftal beim Auftritt mit einer Weisenbläser- und einer Tanzlgruppe insturmental und gesanglich unterstützte. Bunte musikalische Mischung Den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Bezirksmusikfest
40 Jahre Blasmusik Bucklige Welt Nord

Die Blasmusik Bucklige Welt Nord feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem musikalischen Festwochenende. Von 10.- 12. September 2021 werden am Sportplatz in Hochwolkersdorf rund 650 Musiker aus verschiedenen Bundesländern aufspielen. Los geht es am Freitag, 10. September ab 19 Uhr mit einem Musikantentreffen. Nach der Begrüßung der zahlreichen Gastkapellen gibt es musikalische Unterhaltung mit traditioneller Blasmusik - Polkas, Märsche, aber auch moderne Stücke werden bei den anschließenden...

  • Wiener Neustadt
  • Sandra Buchegger
20 12 31

.... Besucherandrang beim vorletzten Kurkonzert für heuer
Riesenerfolg für den MV Engelhartstetten in Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg, 4.8.19: Beim Kurkonzert mit dem MV Engelhartstetten waren zahlreiche Gäste aus nah und fern angereist und schon eine halbe Stunde vor Beginn waren kaum noch Plätze frei. Unser Bürgermeister Franz Pennauer begrüßte Gäste und Musikanten und es wurde ein sehr gelungener Nachmittag bei strahlend schönem Sonnenschein. Es gab viel Applaus und begeisterte Zurufe und die Stimmung war von Beginn an grossartig. Den Besuchern wurde ein breit gefächertes Repertoire geboten wo u.a....

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
12 11 11

Spitze wars ... die Blaskapelle ViVAT !!

Trotz anfänglich schlechten Prognosen fand das gestrige, heuer vorläufig letzte Kurkonzert mit der Blaskapelle ViVAT bei zwar etwas kühleren Temperaturen bei dennoch schöner Wetterlage statt. Die Musikanten hatten nicht zuviel versprochen, denn sie meinten, sie hätten uns schönes Wetter mitgebracht und so war es auch, denn mehr und mehr kam die Sonne und der blaue Himmel durch. Zwar hatten sich einige der Besucher um auf der sicheren Seite zu sein ins Thermencafe hinein begeben um von dort den...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
9 13

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg die uns mit ihrem breit gefächerten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist das Versicherungsbüro Heine & Pohnetal Man sieht sich..... beim für heuer bereits letzten Kurkonzert mit der Blaskapelle ViVAT Klosterneuburg am Sonntag, den 26. August Wo: Thermenplatz...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
MV Prellenkirchen beim Kurkonzert in B.D. Altenburg 2017
5 7

...wohin am kommenden Sonntag? ...

.....natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Musikverein Prellenkirchen der uns wie bereits in den Vorjahren wieder mit seinem bunt gemischten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Eintritt ist wie immer frei Der Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist die Firma Tegmen Bau Man sieht sich..... beim Kurkonzert mit dem MV Prellenkirchen am Sonntag, den 5. August Wo: Thermenplatz Kurhaus, Badgasse 24, 2405 Bad...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
MV Engelhartstetten, aufgenommen beim Kurkonzert in B.D. Altenburg 2017
9 10

...wohin am kommenden Sonntag? ...

...natürlich zum Kurkonzert nach Bad Deutsch Altenburg mit dem Musikverein Engelharstetten  der uns wie bereits im Vorjahr wieder mit ihrem bunt gemischten Programm im schönen Ambiente des Thermencafes des Kurzentrum Ludwigstorff musikalisch erfreuen wird... Der Eintritt ist wie immer bei den Kurkonzerten frei Sponsor des diesmaligen Kurkonzertes ist die Firma Herret Tomaten Man sieht sich... am Sonntag, den 8.7. um 15.00 Uhr beim Kurkonzert in Bad Deutsch Altenburg.... Wo: Thermencafe,...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Bgm. Franz Pennauer begrüsst Musikanten und Gäste
9 13 9

Kurkonzert mit der Spitzerbergbrass Prellenkirchen in Altenburg

Wer heute bei hochsommerlichen Temperaturen das Kurkonzert mit der Spitzerbergbrass Prellenkirchen in Bad Deutsch Altenburg besuchte, wurde nebst dem kulinarischem Angebot durch das Team des Thermencafes mit wunderbaren Klängen verwöhnt. Dem trotz der Hitze zahlreich erschienenen Publikum gefiel das bunt gemischte Programm  und es belohnte die Spitzerbergbrass Prellenkirchen mit viel Applaus. Auch getanzt wurde wieder und dank des eifrigen Applaus des Publikus und den Rufen nach Zugaben gab es...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
MV Engelhartstetten bei ihrem Auftritt in B.D. Altenburg 2016
2

Wohin am kommenden Sonntag?

Wohin am kommenden Sonntag? Nach Bad Deutsch Altenburg zu einem schönen Sonntagnachmittag mit dem MV Engelhartstetten. Das Kurkonzert genießen und sich nebenbei vom Personal des Thermencafes verwöhnen lassen. Der Eintritt zum Kurkonzert ist wie immer frei. (Der Sponsor des Kurkonzertes ist diesmal: Versicherungsbüro Heine & Pohnetal) Mit diesem Kurkonzert schliesst sich für 2017 der durchwegs gut besuchte Reigen der Kurkonzerte. Ich hoffe man sieht sich - bis demnächst beim Kurkonzert 2017 in...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
Traditionell sorgt das Blasorchester Waidhofen/Thaya auch beim Maibaumaufstellen für den guten musikalischen Ton. | Foto: privat

Kein Fest ohne das Blasorchester

Musiker sind auch bei Konzertwettbewerben sehr erfolgreich WAIDHOFEN. Sie sind ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadtgemeinde, ist doch das Blasorchester Waidhofen/Thaya der musikalische Gestalter bei Festen und Feiern. Ein Frühjahrskonzert und die Teilnahme an Wertungsspielen zählen bereits seit der Gründung des Orchesters im Jahr 1951 zu den musikalischen Aktivitäten im Jahresablauf. Obmann der Amateurkapelle ist Manfred Loydolt, Kapellmeister Philipp Gruber. Seinen Sitz hat das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.