Kein Fest ohne das Blasorchester

- Traditionell sorgt das Blasorchester Waidhofen/Thaya auch beim Maibaumaufstellen für den guten musikalischen Ton.
- Foto: privat
- hochgeladen von Dagmar Haßlinger
Musiker sind auch bei Konzertwettbewerben sehr erfolgreich
WAIDHOFEN. Sie sind ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadtgemeinde, ist doch das Blasorchester Waidhofen/Thaya der musikalische Gestalter bei Festen und Feiern. Ein Frühjahrskonzert und die Teilnahme an Wertungsspielen zählen bereits seit der Gründung des Orchesters im Jahr 1951 zu den musikalischen Aktivitäten im Jahresablauf.
Obmann der Amateurkapelle ist Manfred Loydolt, Kapellmeister Philipp Gruber. Seinen Sitz hat das Orchester im Kulturschlössl in der Gymnasiumstraße. Geprobt wird einmal in der Woche. Pro Jahr gibt es zwischen 20 und 30 Auftritte.
Zur Jahrtausendwende wurde das Blasorchester Waidhofen/Thaya 50 Jahre alt. Derzeit wirken mehr als 40 aktive Musiker im Orchester mit.
Ihre Einkleidung entspricht seit dem Jahr 1971 wieder der historischen Waidhofner "Bürgergarde"-Uniform mit Tschako und weißem Federbusch.
2015 wirkten beim Frühjahrskonzert auch das Jugendblasorchester und die Tanzabteilung der Albert Reiter-Musikschule mit. Die zahlreich erschienen Besucher spendeten viel Beifall und es gab zwei Zugaben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.