Blasmusikkonzert

Beiträge zum Thema Blasmusikkonzert

Obmann Werner Nagl am Rednerpult. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
128

Musikalische Welt- & Zeitreise
Viva la musica! - Blasmusik in der Moderne

Zum 6. Mal bot der Musikverein Himberg gemeinsam mit der Musikschule Himberg einen klangreichen Abend im Volkshaus unter der Leitung von Kapellmeister Hannes Reigl. Mit 44 Orchestermitgliedern war der Saal nicht nur von Klägen der Musik erfüllt, sondern von vielen begeisterten Zuschauern HIMBERG. Letzten Sonntag abend war es wieder so weit. Die wöchentlichen Übungsabende und das Intensivprobenwochende seit Weihnachten brachten den Erfolg, den sich jedes Orchester in der Öffentlichkeit wünscht....

Foto: Erster Gänserndorfer Musikverein
6

Erster Gänserndorfer Musikverein
Frühlingsauftakt in Gänserndorf Süd

Zum mittlerweile traditionellen „Konzert in Süd“ lud der Erste Gänserndorfer Musikverein am Samstag, den 29. 03.2025, in die Volksschule Gänserndorf Süd. Mit dabei waren auch die Bläserklassen der Musikschule Gänserndorf sowie das Jugendblasorchester der Musikschule, die „Ganslrocker“. GÄNSERNDORF SÜD. Neben traditionellen Märschen und Polkas sowie modernen Kompositionen erklang in der zweiten Hälfte bekannte Musik aus Film und Fernsehen. Ein Medley aus „Stranger Things“, aber auch die...

Die "Hochstraßer", böhmisch klingt´s am schönsten | Foto: Die Hochstraßer, Josef Zinner
3

Historische Töne
Kulturelles Erbe geht "flöten"-Blasmusik aus Hochstraß

Ist traditionelle Musik vom Aussterben bedroht? "Die Hochstraßer" erhalten mit der "hohen Stimmung" einen selten gewordenen Klang. Ein Versuch, Tradition am Leben zu erhalten. MÖDLING. Der Musikverein "Die Hochstraßer" setzten auf immaterielles Kulturerbe. Dies ist nicht nur für den Erhalt der historischen Blasmusik wichtig, es kann auch als Erinnerungsbrücke für die älteren Generationen unserer Gesellschaft genutzt werden. "Hohe Stimmung", Kunst für den KampfDie "Hohe Stimmung" beschreibt die...

Prost der Ehrengäste auf den gelungenen Abend | Foto: Herbert Schleich
26

Höchstleistung gespielt
Frühlingsklänge in der Pfarrkirche in Roseldorf

Die Musikkapelle Roseldorf hat zum Frühjahrskonzert in die Pfarrkirche „Maria Geburt“ in ihren Heimatort eingeladen. ROSELDORF. Die Musikkapelle Roseldorf veranstaltete ihr Frühjahrskonzert in der Pfarrkirche „Maria Geburt“ in ihrem Heimatort. Die Kapellmeister Bernhard Schneider und Johannes Zechmeister führten die Musiker zu Höchstleistungen in einem vielseitigen Programm, das von Polka und Marsch über traditionelle und moderne Stücke bis zu Austropop-Interpretationen reichte. Die Besucher...

Leon Read, Sonja Nischkauer und Barbara Zeier am eigenen Musikerball. | Foto: Stadtkapelle Purkersdorf
Aktion 9

Blasmusik in der Region
Feiern, Feste und Proben im Kalender

Die traditionellen Feste werden schon ewig von den Blasmusikkapellen begleitet. Bestimmte Feste feiert jeder und ein paar Eigenheiten gibt es ebenso in der Region. Wir geben einen kleinen Überblick. REGION PURKERSDORF. Mit ihren 24 Mitgliedern wurden vom 1. Gablitzer Musikverein 2023 19 Auftritte gespielt. "Ich finde, dass Blasmusik ein hervorragendes Ausbildungssystem darstellt. Erfahrene nehmen Junge mit in den Kapellenalltag und beiderseitig kann gelernt werden", erzählt Kapellmeister...

Am Foto von links nach rechts: Obmann Matthias Hirsch, Bürgermeister Erwin Pittersberger, Ehrenobmann Ferdinand Bichler, Ehrenobmann Friedrich Hofschwaiger, Bezirksobmann Harald Weidinger und Kapellmeister Daniel Putz | Foto: MV Weistrach
4

Blasmusikkonzert
Erfolgreiches Wochenende des Musikvereines Weistrach

Die Musikjugend und das Orchester des Musikvereins Weistrach begeisterten mit Tradition, Filmmusik und Moderne Arrangements. Rund 60 Musikantinnen und Musikanten gaben am 21. Oktober beim Herbstkonzert ihr Bestes und sorgten für gute Stimmung und viel Applaus. WEISTRACH. „Wir sind sehr stolz auf unsere Blasmusik, sie ist ein echtes Aushängeschild für unsere Gemeinde.“, lobt Bürgermeister Erwin Pittersberger nach dem Konzertbesuch des MV Weistrach. Unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Putz...

Franziska Weissböck mit Tochter Leonora, Anna-Lena Schrittwieser und Paul Kropik freuen sich über den gelungenen Konzertabend.
4

Großartiger Konzertabend im Festsaal St. Aegyd
Herbstkonzert des MV Hohenbergs war ein voller Erfolg

Ein Programm, bunt wie der Herbst erwartete die BesucherInnen des 36. Herbstkonzerts des Musikvereins Hohenberg. Vor ausverkauftem Saal wurden traditionelle Marschmusik, Polkaschwung und poppige Filmmusik zum Besten gegeben. Der Abend wurde auch genutzt, um langjährige Mitglieder zu ehren. Aegyd, 4.11.2023 | Mit Fanfare and Flourishes, einer festlichen Fanfare, begrüßte der Musikverein Hohenberg seine Gäste gebührend. Wie fast alle Jahre war der Festsaal St. Aegyd ausverkauft. „Das...

Bis spät in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert. | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
20

Stadtkapelle Klosterneuburg
20. Blasmusikheuriger war voller Erfolg

Der 20. Blasmusikheurige der Stadtkapelle Klosterneuburg, der im Binderstadl stattfand, hatte neben musikalischen auch kulinarische und diverse andere Highlights zu bieten. KLOSTERNEUBURG. Zwei Tage lang bewirtete der Verein seine Gäste mit Köstlichkeiten vom Grill, hausgemachten Kuchen und Torten, erlesenen Stiftsweinen und kühlem Fassbier. Neben den kulinarischen Genüssen gab es zahlreiche musikalische Highlights. Freitags begann der Abend mit einem Dämmerschoppen der Stadtkapelle...

Foto: Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal
2

Blasmusikvereins Großweikersdorf-Ruppersthal
Fulminantes "Filmmusik meets Operette" Konzert

Der Blasmusikverein Großweikersdorf-Ruppersthal lud zum Konzert in die Halle der Familie Gregshammer in Großwiesendorf und begeisterte unter dem Motto „Filmmusik meets Operette“ die über 400 erschienenen Besucherinnen und Besucher. GROSSWEIKERSDORF (PA). Nach der Begrüßung durch Obmann Siegfried Leber übernahm Joachim Celoud in bewährter Weise die Moderation. In der ersten Hälfte bot die Blasmusik unter der musikalischen Leitung von Jürgen Sklenar unter anderem bekannte Filmsoundtracks aus...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Geehrte Musikantinnen - Johann M. Lugmayr, Franz Haberl, Christian Jungwirth, Anna Lugmayr, Michael Lugmayr, Leopold Forstner, Bürgermeister Clemens Nagel, Johann Lugmayr | Foto: MV Breitstetten
2

Mit der Blasmusik in den Mai
Konzert des Musikvereins Breitstetten

Am Sonntag, den 7. Mai, lud der Musikverein Breitstetten zum frühlingshaften Konzert in den Pfarrhofgarten Breitstetten. BREITSTETTEN. Bei wunderbarem Wetter wurden schwungvolle Klassiker mit viel Tanzappeal sowie bekannte Hits und Evergreens für alle dargeboten. Der Bezirksobmann Franz Haberl ehrte Johann M. Lugmayr und Michael Lugmayr für 15 jährige und Anna und Johann Lugmayr für 40 jährige Mitgliedschaft. Kapellmeister Christian Jungwirth und Obmann Leopold Forstner freuten sich gemeinsam...

 Zahlreiche Ehrengäste waren unter den Besuchern des Blasmusikkonzerts. | Foto: privat
10

Blasmusikkonzert der Stadtkapelle
Magische Klänge in der Mittelschule Hainfeld

Am Wochenende lud die Stadtkapelle Hainfeld unter dem Motto „Magie“ zum traditionellen Blasmusikkonzert. HAINFELD. Auch im 121. Jahr ihres Bestehens wusste die Hainfelder Stadtkapelle beim traditionellen Blasmusikkonzert am Freitag und Samstag zu begeistern. „Statt über 300 Stühle in den Turnsaal zu zwängen, spielen wir unser Programm lieber an zwei Tagen hintereinander, damit man das mehr genießen kann“, erklärte Obmann Thomas Fahrenberger noch kurz vor Beginn. Im dennoch zum Bersten vollen...

Otto M. Schwarz, Thomas Doss, Dominik Sommerer, Stefan Stift, Gerald Oswald, Johann Pausackerl, Thomas Asanger und Robert Eigner | Foto: Josef Messirek
30

BEZIRKSBLASORCHESTER HOLLABRUNN
Bezirksorchester in Höchstform

Ein bravouröses Konzert erlebte das Publikum im voll besetzten Stadtsaal Hollabrunn. HOLLABRUNN (jm). Vier der renommiertesten österreichischen Blasmusikkomponisten, Thomas Asanger, Thomas Doss, Gerald Oswald und Otto M. Schwarz dirigierten ihre Werke im voll besetzten Stadtsaal. Über 100 MusikerFür dieses Projekt hatte die Bezirksarbeitsgemeinschaft mit den Hauptakteuren Robert Eigner und Stefan Stift zwei Auswahlorchester zu je 60 Musikern aus dem Bezirk zusammengestellt, die mit den...

Eine herrliche Kulisse für das ebenso herrliche Konzert
4

Schützenkapelle Stockerau
Musikalische Eröffnung der Stockerauer Festspielsaison 22

Nach einer Durststrecke – sowohl für die Mitglieder der Schützenkapelle als auch das Publikum – konnte heuer wieder das Konzert vor der Festspielkulisse über die Bühne gehen. Eröffnet von Bürgermeisterin Andrea Völkl, launig moderiert vom ‚Lustigen Hermann‘ wurden die Gäste musikalisch über Portugal, Italien und andere Länder wieder in die Heimat gebracht. Auch die Jugend durfte kräftig mitmischen: Julian Steinhauser und David Fröschl beeindruckten mit einem Trompetensolo, bei ‚Stand by me‘...

Trompeter Tobias aus Gablitz war mit 11 Jahren der jüngste Musiker beim Konzert "Klingender Wienerwald".
17

Drei Kapellen auf Tournee
Klingender Wienerwald

GABLITZ (bw) - Die Blasmusik-Kapellen aus Gablitz, Mauerbach und Purkersdorf treten drei Mal gemeinsam auf. - "Wegen der Befürchtung, dass unsere Frühjahrskonzerte aufgrund von Corona-Erkrankungen nicht zustande kommen, haben wir heuer einen Orchesterverband gebildet", erklärte Kapellmeister Joachim Luitz vom 1. Gablitzer Musikverein. Die Premiere der Konzertreihe "Klingender Wienerwald" fand am Samstag in der Gablitzer Festhalle statt. Jeder der drei Dirigenten durfte vier Musikstücke...

3

Erfolgreiches Konzert nach zwei Jahren Coronapause
Gelungenes Comeback der Stadtkapelle Klosterneuburg

Am 14. Mai 2022 feierte die Stadtkapelle Klosterneuburg mit einem fulminanten Konzert unter dem Motto „Heroes“ ihr Comeback auf die Konzertbühne nach zweijähriger Coronapause. Um 18 Uhr nahmen 50 Musikerinnen und Musiker im Alter von 10-80 Jahren auf der Bühne Platz um unter der Leitung von Kapellmeister Luca Pelanda das Publikum mit ihrer Musik zu begeistern. Nach dem feierlichen Eröffnungsstück „Call of Heroes“ (Michael Geisler) gab es mit der Filmmusik aus der bekannten Reihe „Fluch der...

Konzert
Ein Musikverein im Porträt

Die Trachtenkapelle Wartmannstetten veranstaltet am 24.10.2021 ihr Jubiläumskonzert 70+1 Jahre gemeinsam mit einer Ölbilderausstellung „Ein Musikverein im Porträt“ von Gerhard Motsch. Die Ausstellung kann ab 15:00 Uhr im Musikerheim Wartmannstetten besichtigt werden. Anschließend beginnt das Konzert um 17:00 Uhr. Karten können bei Obfrau Waltraud Lasser unter 0664/73962722 vorbestellt werden. Für die Veranstaltung gelten die aktuellen Covid-Regeln.

Hier begeisterte die Blasmusik der Musikschule noch am Herrenplatz, am 30. September sind die leidenschaftlichen MusikantInnen im Kulturhaus Wagram zu sehen.
 | Foto: Musikverein der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten
2

St. Pölten
Gemeinschaftliches Blasmusik-Konzert im Kulturhaus Wagram

Am Donnerstag, den 30. September 2021 findet das erste gemeinsame Konzert der zwei großen Blasmusikvereine – Blasmusik der Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten sowie der Eisenbahner Musik Verein St. Pölten – um 18.30 Uhr im Kulturhaus Wagram statt. ST. PÖLTEN. Von gehobenen Märschen und Polkas über Solostücke von Franz Schubert bis hin zu zeitgenössischen KomponistInnen haben 90 MusikerInnen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm erarbeitet, welches sowohl auf die lange...

SO KLINGT NIEDERÖSTERREICH
Platzkonzerte der Musikkapellen

Blasmusikkapellen aus dem Bezirk melden sich nach coronabedingter Pause mit Platzkonzerten am 19.6. zurück. BEZIRK (jm). Dem Aufruf des Landesobmanns des Niederösterreichischen Blasmusikverbands und des Landeshauptfrau-Stellvertreters Stephan Pernkopf folgend, werden am kommenden Freitag, dem 19.6.2020, zahlreiche Blasmusikkapellen des Bezirks bei spontanen Platzkonzerten in ihrem jeweiligen Heimatort aufspielen. Unter dem Hashtag #soklingtNÖ sollen die sozialen Medien mit Aufnahmen dieser...

2

1. Ternitzer Musikverein
Ohrenschmaus und Gaumenfreuden - kulinarisches Herbstkonzert

Der 1. Ternitzer Musikverein veranstaltet am 9. und am 10. November sein traditionelles Herbstkonzert. Im gemütlichen Ambiente des Pfarrsaales in Ternitz erwartet die Besucher ein buntes Programm mit Ohrwürmern aus der goldenen Zeit der Operette, moderner sinfonischer Blasmusik und grooviger Film- und Popmusik. Musikalischer Höhepunkt ist ein Solostück für Blasorchester und Marimba mit Anklängen an den berühmten Jazzmusiker Lionel Hampton. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste durch...

20 12 31

.... Besucherandrang beim vorletzten Kurkonzert für heuer
Riesenerfolg für den MV Engelhartstetten in Altenburg

Bad Deutsch-Altenburg, 4.8.19: Beim Kurkonzert mit dem MV Engelhartstetten waren zahlreiche Gäste aus nah und fern angereist und schon eine halbe Stunde vor Beginn waren kaum noch Plätze frei. Unser Bürgermeister Franz Pennauer begrüßte Gäste und Musikanten und es wurde ein sehr gelungener Nachmittag bei strahlend schönem Sonnenschein. Es gab viel Applaus und begeisterte Zurufe und die Stimmung war von Beginn an grossartig. Den Besuchern wurde ein breit gefächertes Repertoire geboten wo u.a....

12 6 24

Gut besuchtes Kurkonzert mit dem 1. Lasseer Musikverein
Trotz Hitze und Vatertags viele Gäste in Altenburg

Mit viel Applaus und guter Laune und zahlreichen begeisterten Zurufen endete das Vatertags-Kurkonzert in Bad Deutsch Altenburg im schönen Ambiente des Thermencafes. Bürgermeister Franz Pennauer begrüßte die trotz Hitze zahlreich anwesenden Musikanten und Gäste, die sowohl draußen am Thermenplatz als auch drinnen im Thermencafe einen vergnügten Nachmittag verbringen konnten. Der Lasseer Musikverein bot ein bunt gemischtes Programm wo unter anderem auch schöne Filmmusik (Frank Sinatra),...

12 6 26

grosser Erfolg für die Altenburger Kurkonzerte
.... A Gaudi woas mit da Sautanzmusi Donnerskirchen ....

Am Sonntag war es endlich wieder so weit und wir durften bei strahlendem Sonnenschein die  Sautanzmusi Donnerskirchen im schönen Ambiente des Thermencafe Ludwigstorff begrüssen und uns an ihrem herrlich bunt gemischten Programm erfreuen und einen schönen Nachmittag verbringen. Wie bereits in den Jahren zuvor wurden auch heuer wieder *Opfer* aus dem zahlreich anwesenden Publikum erkoren, die die Teufelsgeige spielen oder mit dem Conferencier das Tanzbein schwingen durften. GR Reinhard Hohenegger...

33 16 27

Gelungener Auftakt der Altenburger Kurkonzerte
Riesenerfolg mit Spielgemeinschaft Hainburg - Wolfsthal

Mit viel Applaus und guter Laune und zahlreichen begeisterten Zurufen endete das gestrige Kurkonzert in Bad Deutsch Altenburg das den Reigen der diesjährigen Kurkonzerte in Bad Deutsch Altenburg wieder gekonnt und sehr gelungen eröffnete. Die Stimmung war dermaßen gross dass es diesmal sogar 3 Zugaben gab nachdem der Beifall und die *Zugabe*-Rufe nicht enden wollten und selbst nach dem Schlußstück gab es noch langanhaltenden und frenetischen Applaus und begeisterte Zurufe. Bürgermeister Franz...

1. Ternitzer Musikverein
Kulinarisches Herbstkonzert

Am 10. und 11. November 2018 lädt der 1. Ternitzer Musikverein zum traditionellen Herbstkonzert. Im gemütlichen Ambiente des Pfarrsaales in Ternitz erwartet die Besucher wieder ein buntes Programm mit Ohrwürmern aus der goldenen Zeit der Operette, moderner sinfonischer Blasmusik und grooviger Film- und Popmusik. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste durch hausgemachte Mehlspeisen, Kaffee und edle Weine.

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Harald Walzer
  • 10. Mai 2025 um 19:00
  • Brucker Stadthalle
  • Bruck/Leitha

Frühlingskonzert

Das traditionelle Frühlingskonzert der Brucker Blasmusik findet am 10. Mai in der Brucker Stadthalle statt. Los geht es um 19 Uhr.

Foto: Blasmusik Bucklige Welt Nord
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Vereinshaus
  • Wiesmath

Frühlingskonzert

Frühlingskonzert des MV Bucklige Welt-Nord Musikalische Leitung: Ulrich Wagner Eintritt: freie Spende Der Blasmusikverein Bucklige Welt Nord freut sich auf Ihr geschätztes Kommen!

  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Sportplatzstraße
  • Schweiggers

Bezirksmusikfest Schweiggers

Liebe Freundinnen und Freunde der Blasmusik Der Musikverein Schweiggers feiert 50 Jahre, und da haben wir Großes vor. 👉Samstag ab 14:00 - Marschmusikbewertung 👉im Festzelt: Marktmusikkapelle Klam und Musikverein Sandl 👉ab 21:00 heizen uns die WOODYBLECHPECKERS mit Blasmusik der Spitzenklasse ordentlich ein 👉Sonntag: Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Bad Großpertholz Folgt uns und bleibt auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/musikvereinschweiggers/...

  • Zwettl
  • Musikverein Schweiggers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.