Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Klarinettenchor Pinzgau | Foto: Musikum Zell am See
1 3

Konzertreigen des Musikum Pinzgau

PINZGAU. Unter der Leitung von Norbert Bacher formierten sich die Blechbläser und Schlagwerker des Musikum Pinzgau zum zweiten Mal zur Brass Band des Musikum Pinzgau. An den beiden Konzertabenden unter dem Titel „AUFGEBRASST“ in der Pfarrkirche Lenzing und in der Pfarrkirche Niedernsill standen die Blechblasinstrumente im Mittelpunkt. Musiziert wurde von einem 24-köpfigen Ensemble von der Piccolo Trompete über das Es-Kornett bis hin zur Basstuba auf der gesamten Palette der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bezirksobmann Peter Trattner begrüßte Delegierte und Gäste
14

Jahreshauptversammlung 2017 Lungauer Blasmusikverband

Zur Jahreshauptversammlung 2017 ludt der Lungauer Blasmusikverband in die Festhalle St. Michael. ST. MICHAEL. Am 11.3.2017 hielt der Lungauer Blasmusikverband seine Jahreshauptversammlung ab. Bezirksobmann Peter Trattner konnte neben den Vetreterinnen und Vertretern der Lungauer Blasmusikkapellen auch die Landtagsabgeordneten Manfred Sampl und Ernst Rothenwänder, den Gauobmann der Lungauer Volkskultur, Eduard Fuchsberger und den Bezirksschützenkommandant Albert Planitzer begrüßen. Für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Teilnehmer(Innen) vom OrchesterCamp 2016 unter der Leitung von LKplm. Christian Hörbiger beim Abschlusskonzert.
1 96

OrchesterCamp 2016 in Zederhaus

ORCHESTERCAMP von Sonntag, den 04.09. bis Donnerstag 08.09.2016 in ZEDERHAUS. Neben den altbewährten Jungmusikerseminaren in Ursprung/Elixhausen veranstaltete der Salzburger Blasmusikverband heuer erstmals ein Orchestercamp – eine Woche voller Musik für fortgeschrittene Blasmusiker(Innen)! 40 Teilnehmer(Innen) aus dem gesamten Bundesland studierten unter der Anleitung von namhaften Referent(Innen) ein anspruchsvolles Programm ein, welches beim Abschlusskonzert am 8. September in Zederhaus unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
1 279

5. Bundeswettbewerb " Musik in Bewegung 2016" in Salzburg

Am Freitag, den 08. Juli 2016 fand in der Stadt Salzburg am Residenzplatz der Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung" statt. Acht Bundesländer sind im Rahmen des Bundeswettbewerbes vertreten. Musikverein Altenhof am Hausruck | Oberösterreich,Trachtenkapelle Gantschier | Vorarlberg, Bundesmusikkapelle Stans| Tirol, Trachtenmusikkapelle St. Georgen in der Klaus | Niederösterreich, Bürgerkapelle Sterzing | Südtirol, Trachtenkapelle Patergassen |Kärnten, Marktmusikkapelle Straden | Steiermark und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
v. li.: Landes-Kpm Mag Christian Hörbiger, Bez-Obm Peter Trattner, Landes-Obm Matthäus Rieger, Juryvorsitzender Mag Thomas Ludescher, Obm Josef Sandtner, Kpm Hermann Holl, Bgm Georg Gappmayer, Bezirkshauptfrau Mag Dr Michaela Rohrmoser | Foto: Blasmusikverband
1

Die Literatur in der Musik

Die vielfältige Literatur im Blasmusikwesen war im Rahmen der Salzburger Landes-Konzertwertung in Tamsweg zu hören. Die Trachtenmusikkapelle Golling unter der Leitung von Kapellmeister Hermann Holl vertrat gemeinsam mit der Steinhauermusikkapelle Adnet unter der Leitung von Kapellmeister Johann Haslauer den Tennengauer Blasmusikverband. Die TMK Golling stellte sich in der Stufe „C – Mittelschwer“ der hochkarätigen Jury. In dieser Stufe überzeugten die MusikerInnen und konnten mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: Peter Bolha
2

Konzertwertung

LANDESKONZERTWERTUNG – eine Großveranstaltung der Blasmusik im Lungau Am Samstag, 21.Mai und Sonntag, 22.Mai 2016 findet im Turnsaal der landwirtschaftlichen Fachschule in Tamsweg die Landeskonzertwertung des Salzburger Blasmusikverbandes statt. Dabei werden die teilnehmenden Musikkapellen in verschiedenen Leistungsstufen antreten und von einer unabhängigen Jury, bestehend aus höchst qualifizierten Fachleuten der Musikszene beurteilt werden. Die Jury setzt sich zusammen aus Mag. Dr. Harald...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Saalfeldner Bürgermusikkapelle

Veranstaltungstipp: Frühjahrskonzerte

PINZGAU. Am 12. März starten Bezirkskapellmeister Florian Madleitner und die Trachtenmusikkapelle Maishofen den Reigen der Frühjahrskonzerte. Um 20 Uhr wird in der NMS Maishofen ein Konzert unter dem Motto "Blasmusik ist cool und kann verzaubern" geboten. Weitere Termine: Leogang 19.3.2016 Uttendorf 19.3.2016 Weißbach 19.3.2016 Kaprun 20.3.2016 Unken 27.3.2016 Saalfelden 27.3.2016 Bruck 27.3.2016 Mittersill 27.3.2016 Hollersbach 02.4.2016 Piesendorf 02.4.2016 Zell am See 03.4.2016 Eschenau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mitglieder der Trachtenmusikkakpelle Weißbach
1 2

Die musikalische Zukunft des Pinzgaus

Der Pinzgauer Blasmusikverband setzte die Weichen für 2016 WEISSBACH. Die Musikkapellen des Pinzgaus haben sich für 2016 viel vorgenommen. Vertreter aller 33 Kapellen trafen sich kürzlich im Gasthof Fronwies in Weißbach. Als Ehrengast wurde Bezirkshauptmann Bernhard Gratz begrüßt. Intensive Ausbildung Viel Wert wird auf die Aus- und Weiterbildung gelegt. Fortbildungsmöglichkeiten werden auch im Rahmen einer neuen Kapellmeisterausbildungen angeboten. Interessierte können einen Schnupperkurs...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
7 34

120 Jahre TMK Zederhaus

Festakt zum Bestandsjubiläum „120 Jahre Trachtenmusikkapelle Zederhaus“! Um diesen Geburtstag zu feiern hatten sich fünf weitere eingefunden. Jene aus Muhr, aus St. Michael, aus Ebene-Reichenau, jenseits der Turracherhöhe in Kärnten und der Musikverein Lochau aus Vorarlberg. Ihnen gebührt große Anerkennung das sie diesen weiten Weg auf sich genommen haben! Die Alemannen haben auch den Frühschoppen im Festzelt begonnen, denn die Sprache der Musik ist leichter zu verstehen als der Vorarlberger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
"Stimmt für die TMK Krispl-Gaißau ab, nur mit der Einwohnerzahl allein wird der Sieg recht knapp!" | Foto: TMK Krispl
1

Auch ein stinkfauler Krispler hat Potenzial

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau möchte die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs werden. KRISPL (tres). "Die beliebteste Blasmusikkapelle Salzburgs" suchen die Bezirksblätter gerade, denn die 148 Musikkapellen des Landes sind wichtige Kulturträger. Die zehn Kapellen mit den meisten Stimmen kommen ab dem 5. Mai bis einschließlich 19. Mai ins finale Online-Voting. Tradition seit 1901 Eine Kapelle, die sich im Tennengau angemeldet hat, ist die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau. Im Jahr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Schlaraffenland für Musikanten

Die Pinzgauer Blasmusikkapellen haben einen neuen Obmann. Er stellt sich der großen Verantwortung. MAISHOFEN. "Wir werden der Bevölkerung natürlich die Chance geben, für ihre Lieblingskapelle zu voten, daher werde ich mich dafür einsetzen, dass alle an dem Wettbewerb der Bezirksblätter teilnehmen", verspricht Stefan Aglassinger, der neue Obmann der 33 Pinzgauer Blasmusikkapellen. Auf Stimmenfang Jene Kapelle, die am meisten Stimmen von ihren Fans bekommt, wird zur beliebtesten Musikkapelle des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Musikum-Direktor Hansjörg Oppeneiger, Oberschulrat und Vizebgm. Rupert Kreuzer, der Ausgezeichnete Gerald Bliem, Musiklehrer Josef Windhofer und Landeskapellmeister Christian Hörbiger.
13

Gerald Bliem "vergoldet" sein Spiel auf dem Tenorhorn

FLACHAU (ma). Auf Schloss Höch in Reitdorf absolvierte Gerald Bliem aus Niedernfritz seine Ausbildung am Musikum mit einem Abschlusskonzert der Extraklasse. Dies ist gleichzeitig auch die Prüfung für das „Goldene Leistungsabzeichen“ des Blasmusikverbandes. Der Musikant ist Schüler des Musikum Altenmarkt, Klasse Josef Windhofer und seit 2008 Mitglied der Trachtenmusikkapelle Hüttau. Die Ausbildung beginnt mit dem Bronzenen Leistungsabzeichen, über Silber und schließlich hin zur Königsklasse, dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Kapellmeister Peter Gschwandtner und Bgm. Peter Brandauer wurden mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes ausgezeichnet.
42

Frühlingskonzert der Trachtenmusikkapelle

WERFENWENG (ma). Der Einladung zum Frühlingskonzert in den Festsaal folgten zahlreiche Einheimische und Musikbegeisterte aus Nah und Fern, die den anspruchsvollen Klängen mit Begeisterung folgten. Moderne Melodien Der musikalische Bogen spannte sich von Ouvertüren über Konzertwalzer bis hin zu Pop und Rock. Als Höhepunkt des Konzertes wurde das Solostück „Solistentraum“ von Franz Watz von Edi Astner jun. und David Vierthaler mit Bravour vorgetragen. Tosenden Applaus gab es auch für den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
7

Bewegte Musik, die bewegt

TAMSWEG (mike). Am vergangenen Samstag fand im Alpenstadion in Tamsweg der vom Salzburger- und Lungauer Blasmusikverband veranstaltete Landesbewerb „Musik in Bewegung“ statt. Bei idealen äußeren Bedingungen nahmen insgesamt 13 Musikkapellen an diesem Leistungsbewerb teil. Die 1.500 Zuseher waren von den gezeigten Vorführungen angetan und spendeten begeistert Applaus. Die vorgeführten Showprogramme der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein und der Spielgemeinschaft TK Ebene Reichenau/TK...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Wolfgang Lienbacher

7. Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten aus Salzburg und Kärnten

Am Sonntag, 19. August 2012, findet bereits zum siebten Mal das Sonderkonzert der Wiener Philharmoniker mit jungen Blasmusiktalenten statt. Hier präsentieren sich Bläsertalente aus Salzburg und Kärnten unter der Leitung von Prof. Karl Jeitler mit einem Konzertprogramm, das Werke von Pietro Mascagni, Josef Strauß, Johann Strauß, Josef Bayer und anderen bereithält. Das Konzert findet in der Felsenreitschule statt. Die kostenlosen Zählkarten sind ab 02. Juli im SHOP • KARTEN / TICKETS der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bernadette Kneis
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bei der Konzertwertung dabei: Die TML Lessach | Foto: Lukas Korbuly
2
  • 8. Juni 2024 um 09:00
  • Landwirtschaftliche Fachschule Tamsweg
  • Tamsweg

Konzertwertung des Salzburger Blasmusikverbandes 2024

Datum: Samstag, 8. Juni 2024 und Sonntag, 9. Juni 2024 Ort: Landwirtschaftliche Fachschule, Preberstraße 7, 5580 Tamsweg Die Konzertwertung des Salzburger Blasmusikverbandes dient der Verbreitung hochwertiger Blasmusikliteratur, der Präsentation der Qualität der Blasorchester und der musikalisch-künstlerischen Weiterentwicklung. Teilnehmer:Blasorchester in Harmoniebesetzung, einschließlich Mitgliedsorchester aus anderen Bundesländern und ausländische Blasmusikverbände, können teilnehmen, sofern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.