Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Flieder
15 10

Spaziergang am Bahndamm

Auch neben der Bahn blüht und grünt es ringsherum - selbst der Maulwurf hat sich hier einen Platz gefunden ;)

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter

BUCHTIPP: Den Garten als lebendiges Lebewesen im Wandel entdecken

Wer seinen grünen Daumen fördert, die Bereitschaft hat seinen Garten als Herzensangelegenheit zu betrachten und gelegentlich mit seinen Blumen spricht, wird sich nicht wundern, weshalb es so schön blüht und gedeiht. Ein wunderbares Buch mit vielen Bildern zu jedem Blumenporträts. 248 Seiten, voll mit Wissenswertem der Jahreszeit entsprechend. Tipps und Tricks für das eigene Blumen-Paradies. Verlag Löwenzahn, 248 Seiten, 24,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss
Foto: Gerlinde Tamerl
1 2

MEIN GARTEN: Ein Blickfang!

„Primula veris“, so lautet die lateinische Bezeichnung für Primel. Das bedeutet „die Erste im Frühling“. Überall kann man die bunten Frühlingsboten derzeit entdecken. Primeln sind recht kälteresistent und genügsam. Die Blüten halten einige Wochen und kommen auf Balkonen nach den kalten Tagen besonders schön zur Geltung. Gekaufte Primeln können nach der Blüte in den Garten gesetzt werden und blühen so jedes Jahr wieder! Mehr: Walton/Seidemann: Große Liebe Blumengarten /Löwenzahn/ISBN:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Große Liebe Blumengarten. Löwenzahn Verlag, 24, 95 EUR; Foto: Löwenzahn Verlag
3

BUCH TIPP: Große Liebe Blumengarten - Lernen von den Garten-Profis

Wie schafft man es, dass von den ersten Frühlingstagen bis in den goldenen Herbst hinein ein üppiges Blütenmeer im Garten wogt? Welche Blumen gedeihen auch ohne viel Sonnenlicht? Welche sind pflegleicht? Wie beugt man Schädlingsbefall natürlich vor? Welche Bepflanzung passt besonders gut zusammen? Und wie kann man Pflanzen einfach vermehren? Blumenexpertin Gerda Walton und Gartenprofi Erwin Seidemann haben ihren großen Erfahrungsschatz übersichtlich zusammengefasst. Liebevoll und anschaulich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
8 20

Wir suchen Euer schönstes Frühlingsbild!

Bald ist es wieder so weit: Unsere neuestes Magazin "Region Tirol" erscheint. Was uns aber noch fehlt, ist ein wunderschönes Titelbild. Hier seid ihr wieder gefragt! Ihr habt ein Bild, das nur so nach Frühling schreit und auf dem ein Mensch abgebildet ist? Dann her damit! Enge Zusammenarbeit mit unseren RegionautInnen ist uns bei den Bezirksblättern ein großes Anliegen. Um diesem Leitsatz treu zu bleiben, haben wir bereits die letzte Fibel - Lebensqualität durch Regionalität mit einem Bild...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Stefanie Schenk holte mit ihrer Kreation den Sieg beim Lehrlingswettbewerb. | Foto: Foto: WKT

Stefanie Schenk ist Tirols beste Nachwuchs-Floristin

KITZBÜHEL (navi). Die Tiroler Frühjahrsmesse in Innsbruck bildete den Rahmen für den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Floristen. Unter dem Motto „Lass‘ Blumen sprechen!“ verwandelten die neun Teilnehmerinnen den Wettbewerbsbereich in der Messehalle B.O mit ihren Arbeiten in ein frühlingshaftes Blütenmeer und brachten damit zahlreiche schaulustige Messebesucher zum Staunen. Mit einer Tischdekoration, einem gebundenen Strauß, einer Pflanzschale und einer Überraschungsarbeit hatten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
2 14 18

Blumenparade!!!

Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet! In den kleinsten Dingen zeigt uns die Natur ihre aller größten Wunder! Ich habe heute meine Festplatte durchstöbert, um ein paar Farbtupfer zu finden. Zwar ist heuer der November sehr schön, aber einige Blumenbilder sind doch nett anzuschauen, finde ich! Herzliche Blumengrüße von Margit

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Margit Hetzenauer
1 6

21. Blumencorso in Kirchberg

Erfolg trotz Wetterpechs! KIRCHBERG. Am Freitag, den 15.August, fand der 21. Kirchberger Blumenkorso statt. Seit 21 Jahren findet diese verführerisch duftende und farbenfrohe Blumenschau in Kirchberg statt. Faszinierende florale Kunstwerke von Betrieben und Vereinen entstanden aus über einer halben Million Blüten. Selbst beim heurigen Dauerregen wurde das Fest und die Gesichter der zahlreich angereisten Besucher dank dem Blumenschauspiel zum Strahlen gebracht. Die Blumenkönigin von 2013,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Florale Kunstwerke gibt's wieder beim Blumencorso zu bestaunen. | Foto: Archivfoto: Peintner
2

Großes Programm beim 21. Blumencorso Kirchberg

Highlight am 15. August im Brixental KIRCHBERG. Am Freitag, 15. August, findet der große 21. Kirchberger Blumencorso ab 15 Uhr statt. Zahlreiche Betriebe, Vereine und Institutionen verarbeiten über 500.000 Blüten zu floralen Kunstwerken. Drei Musikkapellen begleiten den Corso musikalisch. Auch die Blumenkönigin 2013 Elisabeth I und die Miss Austria 2013 Ena Kadic bereichern den Umzug. Den Auftakt macht schon am Mittwoch, 13. 8., eine Fanwanderung und ein Konzert von und mit Marc Pircher. Los...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Herta Tamerl
1

MEIN GARTEN: Wiesenblumen eine Chance geben

Man sollte im Garten keinesfalls auf Wiesenblumen verzichten. Sie sind zum einen ein schöner Blickfang, zum anderen kann man mit ihnen schmuckvoll Beete umrahmen. Wiesenblumen locken prächtige Schmetterlinge, aber auch Bienen an, sie erfreuen das Auge des Betrachters nicht nur durch ihre Farbenvielfalt. Zum Keimen und Wachsen brauchen Wiesenblumen einen gut gelockerten Boden. Wenn Sie eine bestehende Wiese mit Blumen anreichen wollen, dann hilft umstechen, bevor sie mit der Aussaat beginnen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Die majestätische Pfingstrose

Pfingstrosen blühen im Frühsommer, ihre weißen, rosaroten, aber auch tief violetten Blüten sind im Garten eine Pracht. Bei uns am häufigsten verbreitet ist die Bauern-Pfingstrose. Pfingstrosen bevorzugen einen windgeschützten Platz und brauchen einen tiefgründigen Boden. Sie mögen kein direktes Sonnenlicht, daher ist es ideal, wenn man sie in der Nähe eines Laubbaumes, im Halbschatten gedeihen lässt. Der Standort muss gut ausgesucht werden, Pfingstrosen schätzen es nicht versetzt zu werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
Foto: Herta Tamerl
1

MEIN GARTEN: Schöne Beete

Ein Nutzgarten kann ein durchaus reizvoller Anblick sein, vor allem wenn neben dem Gemüse auch Blumen und Kräuter wachsen dürfen. Ein Vorbild ist der klassische Bauerngarten, in dem auch Blumen ihren Platz haben. Glockenblumen und Lupinen mit ihren Pastellfarben sind wunderschön, aber auch Astern und Zinnien sind pflegeleicht und blühen den ganzen Sommer. Die Ringelblume ist nicht nur hübsch, sondern aus ihren Blüten kann auch wohlschmeckender Tee zubereitet werden. Mehr: A. Heistinger: Das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.