Blutplasma

Beiträge zum Thema Blutplasma

In der Lichtenfelsgasse in Klagenfurt kann man Blutplasma spenden. | Foto: BioLife
2

Klagenfurt
Plasmaspenden rettet Leben

Plasmaspenden ist momentan wichtiger als jemals zuvor.Wie so eine spende funktioniert und was dafür notwendig ist. KLAGENFURT. Blutspenden, mit dem Begriff kann so ziemlich jeder etwas anfangen. Aber was genau ist eine Plasmaspende? Plasma ist der Teil des Blutes, der flüssig ist, der zwischen den Blutzellen ist. Bei einer Plasmaspende wird dieser Teil vom Rest getrennt und wird gespeichert, die Blutkörperchen werden wieder in den Körper zurückgegeben. Dadurch kann sich der Körper von der...

Bei der Eröffnung des BioLife Plasmazentrums in Klagenfurt war Gert Modl der erste Spender. Ihn betreuten Zentrumsmanagerin Birgit-Elisabeth Langen (links) und Mitarbeiterin Marina Wernig. | Foto: BioLife

Eröffnung
BioLife eröffnete erstes Plasmaspendezentrum in Klagenfurt

Auf 700 Quadratmeter Fläche eröffnete heute das BioLife Plasmaspendezentrum als erstes in Klagenfurt. Mit einer Plasmaspende kann man Leben retten. Sie hat auch für die Entwicklung einer Therapie gegen Covid-19 große Bedeutung. KLAGENFURT. Heute eröffnete das erste BioLife Plasmaspendezentrum in der Klagenfurter Lichtenfelsgasse in der Nähe des Benediktinermarktes. Es ist eines von über 30 dieser Zentren in Europa und zwölf in Österreich. Im Klagenfurter Zentrum gibt es 29 Liegen für die rund...

Plasma kann nicht künstlich erzeugt werden.

Der Bedarf steigt
Plasmaspender gesucht

Plasma ist der klare, gelbliche, flüssige Anteil des Bluts. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung kann es nicht künstlich hergestellt werden. Im klinischen Alltag gewinnen Arzneimittel aus Blutplasma jedoch zusehends an Bedeutung. So berichtet etwa Karin Modl, Obfrau der Österreichischen Selbsthilfe für primäre Immundefekte: „Ohne Blutplasma wäre ich heute nicht mehr am Leben“. Bereits im Kindesalter war Modl häufig krank und im Spital. Erst in ihrem 38. Lebensjahr entdeckten Ärzte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.