Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und Rotkreuz-Vizepräsident Günter Mayr (r.) ehrten den Trefflinger Johann Schwarz. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr

Blutspende-Marathon 2024
Trefflinger spendete unglaubliche 333 Mal Blut

Johann Schwarz aus Treffling hat bereits die 333. Blutspende hinter sich – der erste Aderlass war am 1. Juni 1977. Der Feuerwehr-Ausbildner wurde sogar vom Fernsehen begleitet LINZ/ENGERWITZDORF. "Das war damals einfach nur ein Aufruf in der Gemeinde zum Blutspenden", sagt der 64-Jährige, der vergangene Woche auch von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rotkreuz-Vizepräsident Günter Mayr in den Linzer Redoutensälen geehrt wurde. Zu seiner 333. Spende in die Linzer Blutspendezentrale – "die Zahl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
465 ml Blut werden dem Spender abgenommen. | Foto: PantherMedia/kasto
3

Blutspende-Marathon
Die eine "Halbe", die ein Leben retten kann

Franz Hofbauer und Christian Weißenböck krempeln als Blutspender regelmäßig die Ärmel hoch. URFAHR-UMGEBUNG. Ein schwerer Unfall passiert, eine lebensnotwendige Operation steht an oder eine Krankheit wie Leukämie muss behandelt werden. Nur einige Beispiele, wo Blutkonserven zum Einsatz kommen. In Oberösterreich benötigt man etwa alle 90 Sekunden eine. Ein Vorrat steht zwar zur Verfügung, jedoch halten die Spenden nur 42 Tage. Genau so lange läuft auch der Blutspende-Marathon der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
465 ml Blut werden dem Spender abgenommen. | Foto: weerapat/panthermedia
3

Blutspende-Marathon
Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung ruft zum Blutspenden auf

Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz ruft auf, an Spendenaktionen teilzunehmen. URFAHR-UMGEBUNG. Noch bis 20. April findet in Kooperation mit dem Roten Kreuz der "BezirksRundSchau Blutspende-Marathon" statt. Hier geht es darum, Bewusstsein für das Blutspenden zu schaffen. Jährlich werden mehr als 50.000 Blutkonserven für kranke und verletzte Menschen in Oberösterreich benötigt. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johann Schwarz möchte bis zum 70er Blut spenden. | Foto: Feuerwehr & Land OÖ
4

Blutspendemarathon
Johann Schwarz spendete schon 300 Mal Blut

Großartiges leistete Johann Schwarz von der FF Treffling, der am 4. März 2022 zum bereits 300 mal eine Blutspende abgab. ENGERWITZDORF. Angefangen hat alles im Jahre 1978, da entschloss sich Johann Schwarz, am 1. Juni zum ersten Mal zum Blutspenden zu gehen. Ab diesem Zeitpunkt besuchte er immer die Spendenaktionen des Roten Kreuzes im Ort. Da er die begehrte Blutgruppe "0 negativ" hat, wurde Schwarz außerdem gefragt, ob er nicht auch Thrombozyten und Plasma spenden möchte. Er zögerte nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Blutspenden ist sicher und rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt. | Foto: OÖRK

Auch während Corona-Krise
Rotes Kreuz sucht Blut-Spender in ganz Oberösterreich

Blutspenden kann Leben retten. Auch in der Corona-Krise sucht das Rote Kreuz Oberösterreich nach Lebensrettern und ihren Blutspenden. OÖ. Derzeit laufen einige mobile Blutspende-Aktionen des Roten Kreuz Oberösterreich. Besonders gefragt sind auch gesunde Covid-19-Patienten mit einer Plasmaspende in der Blutzentrale Linz. „Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, A negativ, B negativ und A positiv“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident. Dr. Aichinger Walter. 28 Tage nach Genesung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), Erich Hanesschläger (Rotes Kreuz OÖ) und Chefredakteur Thomas Winkler.
11

Blutspende-Marathon in OÖ
Promi-Blutspenden in der BezirksRundschau-Zentrale

OÖ. Blutspenden rettet Leben. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt – unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind. Ohne den Einsatz der freiwilligen Blutspender wäre eine medizinische Versorgung unmöglich, da Blut nach wie vor...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gerhard Jüngling, Thomas Winkler, Susanne Süssner, Rudi Anschober, Julia Watzinger, Erich Haneschläger und Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“
1.000 Blutkonserven pro Tag im Einsatz

OÖ. Die nächsten Spender stellten sich für den BezirksRundschau „Blutspende-Marathon“, einer Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich, zur Verfügung. Landesrat Rudi Anschober und BezirksRundschau-Marketingleiterin Julia Watzinger spendeten für den guten Zweck ihr Blut. Erich Haneschläger Landesgeschäftsleiter des oberösterreichischen Roten Kreuzes und die Leiter der Blutspendezentrale Linz Susanne Süssner, Gerhard Jüngling und Werner Watzinger, waren sich einig: „1.000 Konserven kommen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl, Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landesrätin Birgit Gerstorfer und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz (v. l.). | Foto: BRS
2

„Blutspende-Marathon“
Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt

OÖ. In Runde zwei des „Blutspende-Marathons“, einer Kooperation der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Oberösterreich, spendeten Landesrätin Birgit Gerstorfer und BezirksRundschau-Geschäftführerin Martina Holl ihr Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, verdeutlichten die Wichtigkeit des Blutspendens: „Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. Jedoch kann das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Spenden Sie Blut und retten Sie gemeinsam mit der BezirksRundschau und dem Roten Kreuz Leben.

Blutspendetermine
Alle Termine in Oberösterreich im Überblick

Exakt 42 Tage lang findet der Blutespende-Marathon der BezirksRundschau und des Roten Kreuzes statt. Hier finden Sie alle Termine in Ihrem Bezirk: Blutspenden in Braunau:08.02.2019, 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Neukirchen a. d. E. 15.02.2019, 15:30-20:30: Mehrzweckhalle, Helpfau-Uttendorf 18.02.2019, 15:30-20:30: Gemeindeamt, Tarsdorf 20.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  21.02.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule, Altheim  05.03.2019: 15:30-20:30: Neue Mittelschule,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.