Bodenschutz

Beiträge zum Thema Bodenschutz

Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r). | Foto: BRS
2

Workshops und Diskussionsrunden
Konsumdialoge im Zeichen von Lebensmittel und Bodenschutz

Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  STEYR. "Wir bieten ein Setting, bei dem keine Sonntagsreden geschwungen werden. Politiker, Landwirte, Fachleute und Konsumenten tauschen sich aus und diskutieren hier auf Augenhöhe", verspricht Organisator...

Christian Pöcksteiner, SPÖ Rohr. | Foto: Privat

Vortrag
Umweltausschuss Rohr bietet gute Info zu Bodenschutz & Klimawandel

Der Umweltausschuss lädt am Dienstag, 28. Februar, zu einem Vortrag mit Renate Leitinger vom Bodenbündnis OÖ ein. Beginn ist um 19 Uhr. ROHR. Thema ist "'Bodenschutz und Klimawandel - Was SIE im Garten tun können". Passender Ort für die Infoveranstaltung ist die Gärtnerei Schützenhofer. Leitinger arbeitete jahrelang als Sachverständige für Bodenschutz beim Land OÖ. "Viel wird über Klimaschutz geredet, aber wenig über die Rolle, die der Boden dabei spielt. Der Vortrag zeigt die Zusammenhänge...

2

Begehung
Lokalaugenschein in Kronstorf

Am 7. Juli 2022 findet von den Grünen Steyr-Land und den Grünen Kronstorf eine Begehung des Betriebsbaugebietes Kronstorf / Hargelsberg statt. "Von diesem Betriebsbaugebiet besitzt Google 50 Ha, weitere 20 Ha sollen an andere Interessenten vergeben werden. Unter anderem soll hier Amazon ein Verteilerzentrum planen", erklärt Lukas Reiter Bezirkssprecher der Grünen Steyr-Land. "Wir treffen uns um 19 Uhr. Treffpunkt ist die Abfahrt Kronstorf Süd an der B309. Wir werden euch kurz die Geschichte des...

2

Bodenverbrauch
Keine neue Straße in Stadlkirchen

Asphalt und Beton sind die falsche Lösung für Verkehrsprobleme In Stadlkirchen soll eine neue Straße gebaut werden, weil die bereits vorhandene von Falschparkern blockiert wird. Der viel zu hohe Flächenverbrauch und die Bodenversiegelung sind  zwei der größten Herausforderungen die wir als Gemeinde zu bewältigen haben. Die negativen Auswirkungen wie Überschwemmungen, höhere Temperaturen, weniger Lebensraum für Tiere sind uns allen bekannt und auch leider schon offensichtlich. „Für uns ist es...

1 3

Bodenschutz
Dietach wird Glyphosat frei!

Der dietacher Gemeinderat hat auf Antrag der Grünen nun endgültig das Aus für Glyphosat beschlossen. In der Sitzung am Donnerstag wurde der grüne Antrag einstimmig angenommen. Nach genauer Recherche hat sich herausgestellt, dass diverse Spritzmittel wie Round up, Clinic aber auch das nicht so agressive Mittel Finalsan auf versiegelten Flächen (Asphalt, Beton, Kopfsteinpflaster) in unserem Fall Gehsteigkanten ohnehin nicht verwendet werden dürfen. Das Abschwemmrisiko ist in diesem Fall zu hoch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.