Bodensdorf

Beiträge zum Thema Bodensdorf

Bürgermeister Georg Kavalar
Werner Schachner BA MA - Kunst- und Kulturverein 
Werner Kastiunig - Installationen
Ruth Rindlisbacher-Holzinger - Schautafeln
Manuela Jürgens - Acrylbilder
1 15

Installationen im Kurpark Bodensdorf
Eröffnungsfeier zum Thema "Schock - es brennt"

Beim Pavillon im Kurpark Bodensdorf eröffnete Werner Schachner BA MA vom Kunst- und Kulturverein ein grenzüberschreitendes Projekt vom Kunstverein Kärnten zum Thema "schock.sok.shock". Der Künstler Werner Kastiunig mit seinem Freund und Helfer Hans Freithofnig, die Künstlerinnen Ruth Rindlisbacher-Holzinger und Manuela Jürgens, die daran teilnahmen, beschäftigten sich mit Erderwärmung, Klimawandel, Klimakrise, Klimaschock? und erklärten ihre Werke einem breiten interessierten Publikum....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Krauss
Gerhard Benigni bei seiner Lesung im Rahmen der Buchmesse in Leipzig. Am Sonntag liest er in Bodensdorf | Foto: SchriftStella
3

Der Usambaraveilchenstreichler liest in Bodensdorf

BODENSDORF. Seit 30 Jahren existiert die Bibliothek Bodensdorf, ebenso lange wird diese von der engagierten Bodensdorferin Marta Hinteregger geleitet und verwaltet. Am neuen Standort in der Volksschule stehen rund 6.000 Medien (Bücher, Hörbücher, DVDs, Magazine etc.) zur Entlehnung bereit. "Wir sind immer am neuesten Stand, was Belletristik und Sachbücher betrifft", betont Hinteregger Vielfalt und Aktualität der Bücherei. Lesen fördernSchwerpunkt der Bibliothekarin ist die Leseförderung, von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
1 35

Nicht nur die Musik ist sexy: "TMMC" spielen in Bodensdorf

Unter dem Motto "Music for sexy people" spielte die Band "TMMC" beim Bodensdorfer Ballonwirt auf. BODENSDORF (MiW). Das achtköpfige Rock-Ensemble des "The Madfred Music Club" (TMMC) spielt nur für Menschen, die sexy sind. Aber wer oder was ist schon sexy? Die Gäste der Bodensdorfer Ballonwirten-Brüder Herbert und Wolfgang Aigner gingen auf diese Frage näher ein: Sandra Hinterleitner findet sexy, dass ihr Freund Stefan Zeisenböck "ein motivierter Macher" ist. Dieser wiederum findet an Sandra...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
66

Franz Horvath beim Ballonwirt Aigner: Bodensdorfer erfreut von wahrer Rock-Renaissance

Mit dem Erst-Konzert von "Franz Horvath & seine Lebensechten" kehrt der Austro-Rock beim Ballonwirt Aigner ein. BODENSDORF (MiW). Harte Saiten werden beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner aufgezogen. Nicht nur der namensgebende Leadsänger der Band Franz Horvath, dessen größtes Vorbild Wolfgang Ambross ist, outet sich als Fan österreichischer Musik: "Der Beste ist immer noch die Nummer Eins vom Wienerwald", verrät der Sänger im Zuge der CD-Präsentation von "Liebe ist - Part 1". Auch Leo Handl hört...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: privat

The MAKEMAKES - Live

Lang ersehnte Früchte dürfen endlich gekostet werden und schon das Intro verspricht eine Reise ins Paradies. Die netten Jungs von nebenan, die perfekten Schwiegersöhne sind in der Tat Paradiesvögel, wenn es um musikalische Schubladen geht. Wer den Rummel um den Songcontest als Anlass nimmt, The Makemakes unter die Lupe zu nehmen, der darf sich freuen, denn er hat die Musik der Jungs erst zu einem ganz geringen Prozentsatz kennengelernt. Wer The Makemakes schon einmal live gesehen hat, der weiß,...

  • Melk
  • Cornelia Neuhauser
50

Blue Monday Night Session: "The Catching Tunes" rocken den Ballonwirten Aigner

Die Blue Monday Night Session gastiert nun beim Ballonwirten Aigner und der Blues steht auf dem Programm. BODENSDORF (MiW). Manchmal kommt im Leben alles zusammen, manchmal ist man melancholisch oder ergibt sich einer süßen Traurigkeit geprägt von Wehmut und Nostalgie. Wenn dem so ist, dann hat man den "Blues“. Eine perfekte Vorraussetzung für die Blues-Rock-Band „The Catching Tunes“: Sie beschreiben ihren „Blues“ als „gut gelaunte Traurigkeit mit viel Ironie“, so Bassist Roland Teufl, der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
"Die Musikkanten" aus Wien werden beim Frühschoppen in Bodensdorf aufgeigen. | Foto: privat
1

Wiener Musikanten beim Frühschoppen

BODENSDORF. Am Sonntag, 27. Juli spielen "die Musikkanten" aus Wien ab 11 Uhr im Gastgarten beim Früschoppen im Ballonwirt Kulturhof Aigner in Bodensdorf mit Wienerliedern, Gstanzln mit tollen Texten und Heurigen-Liedern bei freiem Eintritt auf. Infos und Tisch-Reservierungen unter Tel. 0664/3906434.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Konzert in den Sommer

Die Trachtenmusikkapelle Bodensdorf lädt am Samstag, 31. Mai zum "Konzert in den Sommer" um 20 Uhr in den Kultursaal Bodensdorf. Mit dabei sind Jumbo, das Ensemble "Hamatgfühl" und Andrea Schmidl. Wann: 31.05.2014 20:00:00 Wo: Kultursaal Bodensdorf, 10.-Oktober-Straße 3, 9551 Bodensdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
2

Ostermontag-Gottesdienst in Bodensdorf

Herr Pfarrer Gabor Köbli zelebriert die Sendungsfeier für die Firmlinge von Bodensdorf. Beginnen Sie den Ostermontag mit einem Gottesdienst, der mit großteils modernen, berührenden Songs umrahmt wird. Musikalische Gestaltung der Messe: Christian Gebhard Wann: 21.04.2014 10:00:00 Wo: Kirche St. Josef, 10.-Oktober-Straße 5, 9551 Bodensdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Gebhard
11

Adventmarkt in Bodensdorf

Der Adventmarkt am Landgut Lindenhof lockt wieder zahlreiche Besucher an. Traditionell findet heuer wieder der Adventmarkt auf dem Landgut Lindenhof in Bodensdorf statt. Zahlreiche Handwerkskünstler stellen ihre Produkte auf dem hell erleuchteten Gelände aus. Hausgemachte Liköre oder Produkte zum Genießen, Kerzen, Seifen, Deko und Gegenstände aus Naturprodukten können die Besucher bestaunen. Für die Kinder gibt es einen Weihnachtsmann der Geschenke verteilt. An den Wochenenden bis Weihnachten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Michael Müller
30

"Alkbottle": Das Alter macht wohl härter ...

In Wieselburg-Land gastierte mit "Alkbottle" der im Land bekannteste Haufen von "harten Hunden". BODENSDORF (MiW). Bei der Gründung im Jahre 1990 waren Roman Gregory und Christian Zitta zwar noch jünger, aber schon da drehten sich viele Song-Texte um allgemeinen Alkoholkonsum und dem dazugehörigen Rauschzustand. Die Kombination aus Hard-Rock, Heavy-Metal und sogenanntem "Fun-Metal" funktionierte schon zu Beginn: Beim Bodensdorfer "Ballonwirt Aigner" zeigte "Alkbottle", dass die Bandmitglieder...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
9

Tower of Power Project: Eine „Funk and Soul“-Premiere

Beim Bodensdorfer Ballonwirt Aigner gibt die Band „TOP“ ihr Debut. BODENSDORF. (MiW) Elektrizität lag beim Bodensdorfer Ballonwirten Aigner in der Luft: Es kommt selten vor, dass eine Band-Formation ihr allererstes Konzert gibt – im Prinzip kommt das pro Band nur einmal vor und man darf ohne zu übertreiben von einem „historischen Moment“ sprechen. Im Falle des „Tower of Power“-Projects zogen bis zu diesem denkwürdigen Moment insgesamt sechs Monate intensiver Probe ins Land. Die aus zwölf...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Weihnachten am Lindenhof

Auf dem Landgut Lindenhof in Bodensdorf hat der Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten geöffnet. Auf dem Landgut Lindenhof findet wieder der traditionelle Wehnachtsmarkt statt. Zahlreiche Aussteller zeigen Weihnachtliche handgefertigte Geschenke für groß und klein. Musikalisch wird auf die Adventzeig eingestimmt. Für Kinder gibt es ein Ponyreiten sowie Stände wo man sich richtig aufwärmen kann. Bei offenem Feuer kan man sich richtig auf die Weihnachtszeit einstimmen. Wo: Landgut Lindenhof,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Michael Müller
32

Der längste Tag für die Blasmusikannten (inklusive Schnitzel-Wettessen)

Die Stadtkapelle Wieselburg zog durch das Umland und musizierte von Früh bis in die Abendstunden. WIESELBURG/UMLAND (MiW). Um 8 Uhr in aller Früh beginnend, endete die Reise erst gegen 19 Uhr in Bodensdorf. Am „Tag der Blasmusik“ geht es stets für die Musikkapellen, für die Leute zu spielen und mit dieser langjährigen Tradition auch die Finanzen aufzubessern, verrät Kapellen-Obmann Günther Hütl. Das in diesem Jahr neu gebaute Musikheim hat viel gekostet, da war ein kleines Zubrot nicht...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
5 25

Mit Musik in den Frühling

Auf dem Landgut Lindenhof in Bodensdorf fand auf dem Ostermarkt eine Musikalische Veranstaltung mit Blasinstrumenten statt. Die Kinder des Bläserensemble aus Bodensdorf zeigten was sie in den letzten 5 Wochen einstudiert haben. Mit ihrem Gesang und der Musik konnten sie die zahlreichen Zuhörer begeistern. Bei diesem Osterfest konnte man auf zahlreichen Ständen einheimische Produkte aus Handarbeit bewundern. Es wurde auch ein Unterhaltungsprogramm für die Kinder geboten. Wo: Lindenhof,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Michael Müller
19

Rocker von „Rayjam“ feiern Bandgeburtstag

Seit nun schon fünf Jahren begeistert die Regional-Band das jugendliche Publikum. BODENSDORF. (MiW) Mit ihrem Debut Album „Covered in Crime“ beweisen „RAYJAM“, aus Steinakirchen am Forst das echter Rock‘n‘ Roll noch lebt. Rock wie er sein sollte, Impulsiv und Kraftvoll. Mit den Wurzeln im Rock der 70er und Einflüssen von Bands wie „Queens oft the Stoneage“, „The Strokes“ oder auch den „Nine Inch Nails“ entwickelten RAYJAM ihren eigenen Stil, eine Mischung aus Stoner und Alternative Rock. Mit...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Die Ohrwürmer auf dem Lindenhof

Der junge Kinderchor "die Ohrwürmer" aus Bodensdorf zeigte den Besuchern des Weihnachtsmarktes auf dem Lindenhof am Ossiacher See ihr Talent zur Musik. Die jungen Ohrwürmchen die neu zu dem Chor gekommen sind, präsentierten ihr Können den Leuten auf dem Markt und Begeisterten sie mit ihrer Spielerischen Art mit dem Gesang umzugehen. Die Weihnachtsmützen untermalten ihren Auftritt und stimmte auf das Weihnachtsfest ein. Wann: 09.12.2011 16:00:00 Wo: Lindenhof, Lindenweg, 9551 Bodensdorf auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.