Bodenversiegelung

Beiträge zum Thema Bodenversiegelung

Mag. Tarek Leitner, ORF Moderator | Foto: Thomas Ramstorfer

Gegen Bodenversiegelung und Landschaftsverbauung
Wie wollen wir in Zukunft Leben?

Am Donnerstag, den 28. November 2024 kommt ORF Moderator Mag. Tarek Leitner mit seinem Vortrag "Wie wollen wir in Zukunft leben?" nach Ottnang am Hausruck.  Sein Anliegen "Eine lebenswerte Zukunft mit möglichst wenig Bodenversiegelung und Landschaftsverbauung" ist ein wesentlicher Grundstein für ein nachhaltiges und umweltverträgliches Leben. Die zentrale Frage ist "Was brauche ich wirklich?"  Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Ottnang. Vorverkaufskarten:...

Kritik an den Leerständen und den vielen Freizeitwohnsitzen im Seengebiet üben die beiden Landtagsabgeordneten der Grünen, Ines Vukajlović und Rudi Hemetsberger.  | Foto: Grüne OÖ

Grüne Landtagsabgeordnete
"Vöcklabruck und Gmunden sind Zweitwohnsitz-Hotspots in OÖ"

Mehr als 12.000 von insgesamt 30.000 Freizeitwohnsitzen im Bundesland befinden sich in den beiden Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Das gehe aus den Daten nach einer Anfrage an Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) hervor, so die Grünen OÖ. Sie fordern ein Maßnahmenpaket und die Schaffung von leistbarem Wohnraum. VÖCKLABRUCK, GMUNDEN. "Tausende Wohnungen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden werden kaum genutzt und stehen die meiste Zeit leer. Andererseits wird permanent Boden versiegelt und...

Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel ist gegen die weitere Bodenversiegelung bei Parkplätzen hinter dem OKH. | Foto: Grüne Vöcklabruck

Gegen Asphalt hinter dem OKH
Grüne kritisieren weitere Bodenversiegelung

Gegen die Stimmen der Grünen beschloss der Stadtrat die Vergabe der Asphaltierung der Parkplätze hinter dem OKH, die auch vom Bildungscampus genutzt werden. VÖCKLABRUCK.  Man habe vergeblich die Verpflichtung der Stadt als Bodenbündnisgemeinde eingemahnt, kritisieren die Günen. „Seit 2007 bekennen wir uns zum Schutz des Bodens. Bei der Gartenschau gab es auf diesem Gelände einen Bodenlehrpfad“, betont Umweltstadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel. „Daher haben wir eine möglichst ökologische...

Neue Sanierungsverordnungen sollen sowohl einen ökologischen als auch einen wirtschaftlichen Nutzen bringen (Symbolbild: Bellak-Haus in Gallneukirchen). | Foto: BRS/Gernot Fohler

Manfred Haimbuchner
Oberösterreich bekommt neue Sanierungsverordnungen

Am elften Mai hat die Oberösterreichische Landesregierung neue Sanierungsverordnungen beschlossen. Inhalte sind unter anderem die Nachnutzung verbauter Anwesen und die Wiederbelebung von Ortskernen. OÖ. Um gezielt gegen Zersiedelung und Bodenversiegelung vorzugehen, wurden bestehende Sanierungsverordnungen jetzt überarbeitet. Die Mitglieder der OÖ Landesregierung beschlossen die neuen Verordnungen am elften Mai.  „Mit den neuen Sanierungsverordnungen setzen wir gezielt Förderanreize in Richtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.