Raumplanung

Beiträge zum Thema Raumplanung

Die Seeleiten Straße oder Weyregger Straße (B152) führt mitten durch das Ortszentrum und ist vor allem an Badetagen stark befahren.
11

Studierende planen Ort neu
Begegnungszone statt Durchfahrtsstraße in Weyregg

Studierende der BOKU präsentierten am vergangenen Samstag, 22. März 2025, kreative Ideen für eine neue Gestaltung des Ortskerns von Weyregg. WEYREGG. „Es sind Dinge dabei, die man sich als Ur-Weyregger oder als Planer gar nicht auszusprechen trauen würde“, warnte Bürgermeister Michael Stur die rund 90 Besucher vergangenen Samstag im Pfarr- und Gemeindezentrum Weyregg. Dort präsentierten Studierende der Universität für Bodenkultur (BOKU) ihre im vergangenen Semester ausgearbeiteten Ideen für die...

1 2

Bürgerbeteiligung
Zeit der Ortskaiser sollte vorbei sein

Wie wird man eine liebenswerte Gemeinde? Antworten auf diese Frage versucht seit 2019 eine Broschüre der Abteilung Raumordnung des Landes Oberösterreich Gemeindeverantwortlichen näherzubringen – überall ist die Botschaft aber noch nicht angekommen. In zwei kurzen Comic-Strips wird die "Dorfentwicklung mit Bürgerbeteiligung dem "Herkömmlichen Expertenmodell" gegenübergestellt. Beim "Expertenmodell" ergibt die "Analyse im stillen Kämmerlein" einen Plan des Experten, der unzufriedene Bürger...

Wo sich früher ein Parkplatz befand, werden nun Wohnungen errichtet. | Foto: Pilsbacher
2

Stadtentwicklung
Vöcklabruck zwischen Erhaltung und Neubau

In Vöcklabruck gibt es zur Zeit einige Baustellen: Neubauten, Parkplätze und leerstehende Gebäude sorgen für Diskussionsstoff. VÖCKLABRUCK. Ihre sich ständig weiterentwickelnde Stadt bewegt die VöcklabruckerInnen wie kaum sonst ein Thema. Bauverwaltungsleiter Herbert Till erklärt der BezirksRundSchau das Vorgehen der Gemeinde – und sucht Verständnis für die schwierige Arbeit zu schaffen, bei der man es nie allen recht machen kann. "Man muss mit der Zeit gehen"Grundsätzlich kann man...

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner fordert von der Politik mehr Willen zur Raumordnung, denn: "Es herrscht ein enormer Druck auf Wildtierräume." | Foto: Ch. Böck
1

Landesjägermeister
Lebensräume sichern oder "wir werden Wildtierarten verlieren"

"Die waidmännischen Werte und das Wesen der Jagd erhalten", möchte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (55) – und sagt gleichtzeitig: "Wir wollen Veränderung". Wie das zusammenpasst? Seit April 2019 ist der Mollner Landesjägermeister und seit 36 Jahren geht der Vater von drei Kindern auf die Jagd. Als oberster Waidmann im Land will er zwar die Werte der Jagd bewahren, die Jägerschaft aber zu Veränderungen bewegen: "Die Beute, das Töten ist Teil der Jagd und wird es immer sein. Aber die...

Foto: RMÖO

Neun Gemeinden, ein Ziel

Gemeinsame Raumentwicklung in der Region Schwanenstadt SCHWANENSTADT. Für die Gemeinden Atzbach, Niederthalheim, Oberndorf, Pitzenberg, Redlham, Rüstorf, Rutzenham, Schwanenstadt und Schlatt hat der Weg in eine neue gemeinsame Zukunft begonnen. „Der Start in die gemeindeübergreifende Raumentwicklung der Region Schwanenstadt ist uns hervorragend gelungen“, freut sich Bürgermeister Anton Helmberger aus Rutzenham, der Sprecher der Projekt-Steuerungsgruppe. Nach mehreren Monaten der Vorbereitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.