BORG

Beiträge zum Thema BORG

LR Werner Amon, BM Martin Polaschek, Direktorin und Hausverwalterin des BSZ Gerda Lichtberger, Bürgermeister Josef Wallner und Peter Hochwald von der Bildungsdirektion Steiermark (v.l.) | Foto: Löschnig
6

Möglicher HTL-Standort
Neues zum Bildungscampus in Deutschlandsberg

Beim Bundesschulzentrum Deutschlandsberg soll ein neuer Bildungscampus mit einem Departmentsystem entstehen - das und mehr hat man schon im Vorjahr in einem Partizipationsprozess entschieden. Nun gaben Bundesminister Martin Polaschek und Landesrat Werner Amon weitere Einblicke in die aktuellen Überlegungen. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Aktuell werden ohne Unterstufe ca. 1.100 Schülerinnen und Schüler am Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg in vier Schulen unterrichtet. Ein großer Umbau steht bevor,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die EU-Politiker Vollath und Mandl zu Besuch am BORG Deutschlandsberg. | Foto: BORG Deutschlandsberg
4

BORG Deutschlandsberg
EU-Politiker zu Besuch in Deutschlandsberg

Die beiden Abgeordneten des Europäischen Parlaments Bettina Vollath und Lukas Mandl besuchten im Rahmen des Europaschwerpunktes die Schüler:innen des BORG Deutschlandsberg. Die Vertreter:innen Österreichs im Europäischen Parlament beantworteten brennende Fragen der Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen.  DEUTSCHLANDSBERG. "Was haben Sie über Politik gedacht, als Sie 16 Jahre alt waren?" Das war die Einstiegsfrage an Bettina Vollath und Lukas Mandl. Auf die Initiative von Jürgen Divjak...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Junior Company „Coffies“ bietet in der Aula im Bundesschulzentrum Deutschlandsberg  Kaffe in sämtlichen Variationen. | Foto: BORG

Junior Company
Frischer Kaffee am BORG Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Ob Espresso, Cappuccino oder Caffè Latte nämlich laktosefrei bzw. vegan - die Junior Company „Coffies“ vom BORG Deutschlandsberg erfüllt viele Kaffee-Wünsche. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Entrepreneurship“ haben Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen eine Firma gegründet. Jetzt verkaufen die jungen Leute in der Aula des Bundesschulzentrums vor und nach dem Unterricht sowie in den Pausen „Coffee to go“. Von der Geschäftsidee bis zum Kaffee-Stand Vom Kreieren der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sieben junge Erwachsene nahmen an der Umfrage der WOCHE teil - Die Matura kann kommen. | Foto: Katrin Löschnig
8

Umfrage
Matura zur Corona-Zeit

Maturantinnen und Maturanten im Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem aktuellen Alltag. Wie geht es den jungen Erwachsenen kurz vor ihrer Reifeprüfung im Schatten der Pandemie? DEUTSCHLANDSBERG. Man kann sich als Außenstehender nur schwer vorstellen, wie sich die 18-19-Jährigen aktuell fühlen müssen. Die größte Prüfung der letzten Jahre steht vor der Tür – und das zu einer Zeit, in der entspannender Ausgleich in der Freizeit nur eingeschränkt möglich ist. Die WOCHE hat an allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Beim "Biber der Informativ" mussten die Schüler fünfzehn Aufgaben und Rätsel lösen. | Foto: Winkler
2

BORG Deutschlandsberg
Spannende Einblicke und knifflige Rätsel für die Schüler

Mit der Teilnahme an "Euroscola" und am "Biber der Informatik" berücksichtigt man im BORG Deutschlandsberg vielfältige Schülerinteressen. DEUTSCHLANDSBERG. Als eine von vier Schulen aus Österreich nahm das Borg Deutschlandsberg im Februar 2021 an "Euroscola" teil. Insgesamt waren ca. 2.200 Schülerinnen und Schüler aus rund 70 europäischen Schulen dabei. "Euroscola" ist ein Programm des Europäischen Parlaments, das Schülern einer höheren oder weiterbildenden Schule mit guten Englisch- und/oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
1978 wurde das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg eröffnet. 42 Jahre später gibt es grünes Licht für eine Sanierung. | Foto: Michl

Bundesschulzentrum Deutschlandsberg wird saniert

Grünes Licht vom Schulentwicklungsprogramm: Das BSZ Deutschlandsberg bekommt eine teure Funktionssanierung. DEUTSCHLANDSBERG. 1974 erfolgte der Spatenstich zum Bau des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg, wo neben dem BORG seit 1978 auch die BHAK und die HLW ihr Zuhause haben. Tausende SchülerInnen gingen seitdem dort ein und aus – höchste Zeit, dass das riesige Schulgebäude einmal runderneuert wird. Das passiert nun im Zuge des österreichischen Schulentwicklungsprogramms 2020: Das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das BORG Deutschlandsberg bekam bereits im September das Zertifikat als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments". | Foto: APA/Rastegar

Weitere Deutschlandsberger Schule am Weg zum EU-Botschafter

DEUTSCHLANDSBERG. Der europäische Gedanke ist auch an unseren Schulen fest verankert und wird gelebt: Jeder vierte Oberstufenschüler hält laut einer aktuellen Frage die EU für eine "gute Sache". 70 Prozent sind zuversichtlich, wenn sie an die Zukunft der Europäischen Union denken. HAK folgt BORGMitgestaltet wird die EU bereits jetzt in rund 1.500 Schulen, die als "Botschafterschule des Europäischen Parlaments" eine enge Kooperation pflegen. 63 österreichische Schulen zählen derzeit zu diesem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ursula Salomon, Gabriela Pöllinger und Annemarie Schwarzl-Troyer (v.l.) wurden im BORG Deutschlandsberg geehrt. | Foto: KK
1

BORG Deutschlandsberg feiert zwei neue Oberstudienrätinnen

In einem feierlichen, kleinen Festakt durfte BORG-Direktorin Gerda Lichtberger dieser Tage zwei verdienten Kolleginnen zu einer besonderen beruflichen Verleihung gratulieren: Den Professorinnen Gabriela Pöllinger und Annemarie Schwarzl-Troyer wurde der Berufstitel „Oberstudienrat“ verliehen. "Unverzichtbare Lehrerin"Lichtberger wies vor allem auf die fachliche Kompetenz und die großartige Teamfähigkeit der beiden Kolleginnen hin, die sich durch außergewöhnliche Leistungen um das BORG...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Mit fünf Siegen und einem Unentschieden ungeschlagener Turniersieger: das Team der HTL Deutschlandsberg. | Foto: Franz Krainer
1

Hallenturnier der Schulen
Deutschlandsberger Techniker zeigten auch auf dem Parkett Klasse

Kurz vor Weihnachten wurde zum 18. Mal die Deutschlandsberger Hallenmeisterschaft der Schulen ausgetragen und alle teilnahmeberechtigten Schulen (Jahrgang 2003 und jünger) nahmen die Einladung an. NMS-Pädagoge Hannes Thomann rief den Bewerb vor knapp zwei Jahrzehnten auf Betreiben seines Sohnes ins Leben – eine Idee, die sich sportlich durchgesetzt hat und nach wie vor boomt. Faire SpieleHeuer besonders auffallend: Das fußballerische Niveau war überdurchschnittlich hoch, auch die Disziplin der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Sportlich fair und technisch versiert holte die BHAK Deutschlandsberg den Sieg in der Koralmhalle. | Foto: Franz Krainer
1

BHAK gewinnt Deutschlandsberger Hallenmeisterschaften

Die älteren Schüler der Deutschlandsberger Schulen ermittelten in der Koralmhalle wieder ihren Fußballmeister. Weil die älteren Schüler der Pflichtschulen und AHS/BHS nicht an der Schülerliga teilnehmen können, ermitteln seit einigen Jahren die Deutschlandsberger Schulen ihren Hallenmeister bei einem Turnier kurz vor Weihnachten. Diesmal war die Bundeshandelsakademie das Maß aller Dinge in der Koralmhalle: Die HAK-Burschen spielten über das gesamte Turnier souverän, boten gefälligen, technisch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.