Borkenkäfer

Beiträge zum Thema Borkenkäfer

ÖBf-Vorstand Georg Schöppl bei der Bilanz-Präsentation zum Geschäftsjahr 2023 | Foto: ÖBf/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Trotz Hitze und Borkenkäfer
Ein erfolgreiches Jahr für die Österreichische Bundesforste

Die Österreichische Bundesforste AG zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2023. Trotz einiger Herausforderungen wie der Klimakrise oder der gestiegenen Holzpreise wurden gute Betriebsleistungen erzielt. SALZBURG. Das Jahr 2023 war kein leichtes für die Holzwirtschaft. Die Österreichische Bundesforste (ÖBf) berichten über starke Hitze und Trockenheit, einen hohen Schadholzanteil und Preisschwankungen. „Auch wenn die Bedingungen aufgrund gestiegener Kosten, der Folgen des Klimawandels und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Wegen Waldarbeiten ist der Gaisbergrundweg für fünf Wochen gesperrt. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Holzarbeiten
Gaisberg-Rundwanderweg ab 1. August gesperrt

Der Gaisberg-Rundwanderweg ist ab Montag für die nächsten fünf Wochen wegen Waldarbeiten gesperrt. KOPPL, SALZBURG. Der beliebte Rundwanderweg auf dem Gaisberg muss ab 1. August für fünf Wochen gesperrt werden. Der Borkenkäfer hat einen Teil des Waldes im Gebiet von Koppl befallen und darum müssen die Bäume geschlagen und weggebracht werden.  Betroffen von der Sperre ist auch der Weg Richtung Koppl und die Verbindung vom Nockstein zum Gaisberg.  „Durch aufgestellte Seilwinden und lose...

Der Rundwanderweg am Salzburger Gaisberg wird am Wochenende gesperrt. | Foto: sm
3

Wegen Borkenkäferbefall
Der Gaisberg-Rundweg ist am Wochenende gesperrt

Obwohl man am Wochenende bestes Wanderwetter meldet, wird der Rundweg am Salzburger Hausberg bedauerlicherweise in den kommenden zwei Tagen gesperrt. Die Stadt Salzburg vermeldete einen Borkenkäferbefall am Gaisberg. SALZBURG. Der beliebte Gaisberg-Rundwanderweg muss am kommenden Wochenende (2. und 3. Juli 2022) zur Gänze gesperrt werden. Der Grund: Borkenkäfer. Wie die Stadt Salzburg mitteilte, macht ein Borkenkäferbefall im Wald die Holzschlägerungsarbeiten dringend notwendig. "Die Sicherheit...

Der Salzburger Gaisberg ist von der Stadt, wie auch von Flachgau aus begehbar. Ab Mittwoch, 18. August ist der Rundweg jedoch teilweise gesperrt.  | Foto: sm
2

Ab Mittwoch
Gaisberg Rundweg wird wegen Baumarbeiten gesperrt

Holzarbeiten nach Borkenkäferbefall auf Koppler Seite sorgen nächste Woche für eingeschränkten Zugang am Gaisberg Rundweg.  SALZBURG. Wegen Borkenkäferbefall auf Koppler Seite wird der Rundweg auf den Gaisberg gesperrt. Der Rundweg auf dem Hausberg ist dann von Mittwoch, 18. August, bis Freitag, 20. August, teilweise gesperrt und nur eingeschränkt zugänglich. Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich sagt dazu:  "Auf der Koppler Bergseite hat leider der Borkenkäfer sein Unwesen getrieben. Daher...

Viele Bauern beschäftigen private Firmen für die Aufräumarbeiten, weil sie es sonst nicht schaffen. | Foto: Kleemayr
7

Schneeschäden im Wald
Aufräumen im Wettlauf mit der Zeit

In diesem Winter gab es in den Wäldern mehr Schnee-Schäden als in den vergangenen 24 Jahren zusammen.  THALGAU. Landesrat Josef Schwaiger und Landesforstdirektor Michael Mitter waren zum Lokalaugenschein der Aufräumarbeiten auf den Thalgauberg gekommen. Mitten im Wald herrschte Hochbetrieb: Motorsägen kreischten, die Forstexperten sind gerade am Aufräumen. Ein Beispiel von vielen, denn der extreme Winter hat Salzburgs Wäldern schwer zugesetzt. Die Schneemassen ließen die Bäume knicken wie...

Ministerialrat Florian Rudolf Miklau, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger besichtigen den gefährdeten Bereich am Ellmaustein in Fuschl. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Waldschäden
Schneemassen schadeten dem Wald

Die vorläufige Bilanz: Schadholzmenge könnte 300.000 Festmeter übersteigen. Der Katastrophenfonds hilft schnell und unkompliziert. FUSCHL. Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger trafen sich kürzlich zur Begutachtung der Waldschäden nach den Schneemassen des letzten Winters in Fuschl. Die Situation am Ellmaustein ist besonders prekär. Dort gefährden Steinschläge die darunter liegende Siedlung. Da reicht Aufforsten allein nicht aus. "Hier muss ein Schutzprojekt...

Borkenkäfer | Foto: Neumayr

Borkenkäfer überlebt auch Frostperioden

SALZBURG. Oft herrscht die Meinung, dass winterliche Frostperioden den heimischen Waldschädlingen wie etwa dem Fichtenborkenkäfer stark zusetzen. Doch dem ist nicht so, wie Ludwig Wiener von der Landesforstdirektion verrät: "Der Buchdrucker als bedeutendster Vertreter unserer heimischen Fichtenschädlinge ist überraschend frosthart. Besonders im Käferstadium, und als solcher überwintert er, zeichnet sich der Borkenkäfer durch eine große Winterfestigkeit aus, indem er bereits ab Herbst in relativ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.