Botanischer Garten Innsbruck

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Innsbruck

Primelchen der besonderen Art im Alpinhaus, Dionysia
7

Frühlingsbeginn im Botanischen Garten Innsbruck

Im Park vom Botanischen Garten hat der Frühling schon mal kurz vorbeigeschaut. Was es neben den Frühlingsblühern, wie Schneeglöckchen, Märzenbecher, Blausterne & Co im Park noch Besonderes anzuschauen gibt? Die Ausstellung " Helle Not" Wer mehr über Märzenbecher, Schneeglöckchen, Blaustern wissen möchte, findet hier die entsprechenden  Pflanzenporträts : MärzenbecherSchneeglöckchen Blaustern  Wo: Innsbruck, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Osterfest

Osterfest im Botanischen Garten

Am Ostermontag laden der Botanische Garten und die Grüne Schule zum traditionellen Osterfest ein. An zahlreichen Stationen kann man Neues und Interessantes aus der Welt der Wissenschaft erfahren oder bei einem Spaziergang durch den Garten über die Vielfalt der Natur staunen. Wie jedes Jahr sorgen zahlreiche Aktivitäten für Kinder für einen spannenden Nachmittag. Wir freuen uns auf ihren Besuch! Wann: 02.04.2018 14:00:00 bis 02.04.2018, 17:00:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silvia Klein
8

Helle Not - Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck

So wenig Kunstlicht wie möglich, so viel Beleuchtung wie notwendig! Das ist unser Motto und Ziel. Für unsere Natur, Umwelt, Gesundheit und den grenzenlosen Blick in den Nachthimmel. Wer sich schon öfter die Frage gestellt hat, ob das viele Licht für den Abendhimmel eigentlich der umgebenden Natur nicht nur Wonne, sondern eher sogar Probleme bereitet, der findet in der Ausstellung  "Helle Not" nun eine Menge an Antworten. Vom  15. Februar bis zum 13. März 2018 ist die Ausstellung zu Gast im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

KULTUR IM GLASHAUS …eine Jamsession im Grünen!

Botanischer Garten Innsbruck und Spielraum für Alle laden ein … …eine Jamsession im Grünen! Einlass Glashaus ab 18.30 Uhr Programm: 19:00 - 20:00 offene Jam Session Voranmeldung an booking@derspielraum.com erbeten! 20:30 - 22:00 geschlossener Jam Gemeinsam sind wir auf der Suche nach dem besten Weg im Improvisieren und Ausprobieren … … ein paar Fixpunkte gibt es allerdings fürs Erste schon: Ist der Andrang groß, wird gelost Für Drummer gilt Besen / Rods only Gitarristen / Bassisten /...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
3

Kammer des Schreckens: Pflanze frisst Tier

Vom Sonnentau-Blättchen gefangen – Bleibt ein Tier an einem Tröpfchen hängen, krümmen sich die nebenstehenden Tentakel zum Opfer hin und halten es fest, so dass es kein Entrinnen mehr gibt. Solche und ähnliche Dramen zeigt Michael Ruech bei dieser Führung durch die Sammlung der fleischfressenden Pflanzen. Wann: 16.11.2017 17:00:00 bis 16.11.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
3

Pflanzenwelt der Gewächshäuser: Kulinarisches

Entdecken Sie die Pflanzen hinter den exotischen Ferüchten, die auf unserem Speiseplan stehen. Wann: 02.11.2017 17:00:00 bis 02.11.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
2

ÜberLebenskunst: Führung durch die Sonderaussstellung

Spannendes zu den Tricks der Pflanzen von Sabine Sladky Meraner Wann: 05.10.2017 17:00:00 bis 05.10.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
2

Innanna – Musik für die Riesenseerose

Ein beleuchtetes Gewächshaus, tropische Pflanzen, in der Mitte ein Wasserbecken rund herum Platz für 70 Menschen, die mit allen Sinnen wahrnehmen dürfen. Musik: INNANNA Sprecher: Ludwig Dornauer Kartenreservierungen bei caecilia.lechner-pagitz@uibk.ac.at Tel. 0512 507 51172 INNANNA Fünf Musiker schaffen, in immer wieder wechselnden Besetzungen, einen schräg- harmonischen Zusammenklang von insgesamt mehr als 20 Instrumenten. Der Versuch, „INNANNA“ in ein Genre zu quetschen, scheitert leider… die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
2

Innanna – Musik für die Riesenseerose

Ein beleuchtetes Gewächshaus, tropische Pflanzen, in der Mitte ein Wasserbecken rund herum Platz für 70 Menschen, die mit allen Sinnen wahrnehmen dürfen. Musik: INNANNA Sprecher: Ludwig Dornauer Kartenreservierungen bei caecilia.lechner-pagitz@uibk.ac.at Tel. 0512 507 51172 INNANNA Fünf Musiker schaffen, in immer wieder wechselnden Besetzungen, einen schräg- harmonischen Zusammenklang von insgesamt mehr als 20 Instrumenten. Der Versuch, „INNANNA“ in ein Genre zu quetschen, scheitert leider… die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
5

ÜberLebenskunst – Pflanzen an extremen Standorten

Sonderausstellung 2017 Das Leben auf der Erde befindet sich in einem stetigen Wandel. Alle Organismen müssen sich ständig an die sich verändernden Umweltbedingungen anpassen. Biologische Evolution (Veränderung mit der Zeit) wird angetrieben durch genetische Veränderung und Selektion. Die Ausstellung „überLebenskunst“ zeigt erstaunliche Anpassungen, die Pflanzen im Zuge ihrer evolutioären Entwicklung je nach Standortbedingungen erreicht haben. Diese äußern sich durch besondere Morphologie,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
2

Brunch im Gartensalon

Ein Treffen der Tiroler Natur im Garten GärtnerInnen Ein Treffen für alle, die am naturnahen Gärtnern interessiert sind. Ort: Botanischer Garten Innsbruck, Foyer der Glashäuser Anmeldung bis 15. September 2017 unter „Brunch im Gartensalon“ direkt bei: naturimgarten@tsn.at Kosten: freiwillige Spende für das Frühstück In den vergangenen 3 Jahren wurden in Tirol 134 Gärten mit der Natur im Garten Plakette ausgezeichnet und auch die ersten Tiroler Gemeinden beteiligen sich bei Natur im Garten. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
3

Innanna – Musik für die Riesenseerose

Ein beleuchtetes Gewächshaus, tropische Pflanzen, in der Mitte ein Wasserbecken rund herum Platz für 70 Menschen, die mit allen Sinnen wahrnehmen dürfen. Musik: INNANNA Sprecher: Ludwig Dornauer Kartenreservierungen bei caecilia.lechner-pagitz@uibk.ac.at Tel. 0512 507 51172 Wann: 16.09.2017 19:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
4

Innanna – Musik für die Riesenseerose

Ein beleuchtetes Gewächshaus, tropische Pflanzen, in der Mitte ein Wasserbecken rund herum Platz für 70 Menschen, die mit allen Sinnen wahrnehmen dürfen. Musik: INNANNA Sprecher: Ludwig Dornauer Kartenreservierungen bei caecilia.lechner-pagitz@uibk.ac.at Tel. 0512 507 51172 Wann: 15.09.2017 19:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
3

Faszinierende Lebensgemeinschaften – Pilze in allen Lebensräumen

Wir kennen Pilze meist als Speise- Gift- und Schimmelpilze, als Streuabbauer in der Natur oder im Zusammenhang mit Forschung und Lebensmittelherstellung. Doch vielen fällt auch auf, dass sich wie die Vegetation auch die Pilzarten ändern, je nachdem in welchem Lebensraum wir unterwegs sind, bis hin zu Pilzen an Standorten, an denen wir keine solchen mehr vermutet hätten. Im Rahmen der Ausstellung Lebenskunst, die uns faszinierende Anpassungen von Pflanzen an Extremstandorte zeigt, werfen wir in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
2

Pilzausstellung – Verein für Pilzkunde Tirol/Jenbach

Der Verein für Pilzkunde von Jenbach/ Tirol in Zusammenarbeit mit den Instituten für Botanik und Mikrobiologie der Universität Innsbruck veranstalten laden zur Pilzausstellung. Dabei können sich Besucher generell über Pilze informieren, an einer Pilzberatung teilnehmen oder sich mit Gleichgesinnten über Pilze und deren Verwendung austauschen. Vorkommen, Lebensweise, Giftigkeit, Genießbarkeit und Verwechslungsgefahr wird anhand von Frischpilzen aus den heimischen Wäldern vorgestellt. Für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
Empfanskomitee - echte überLebenskünstler
10

"überLebenskunst" Motto im Botanischen Garten Innsbruck

Noch sind es Sommertage und dann ergibt sich oft die Frage: "Was soll man  unternehmen?" Wer Kids hat, die an der Natur Interesse haben, oder wer selbst von unstillbarer Neugier ist, findet  viel  in der diesjährigen Ausstellung überLebenskunst Pflanzen an extremen Standorten Da ist die Rede von Alpinpflanzen, Wüstenbewohnern, Regenwaldpflanzen oder gar fleischfressenden Pflanzen. Was da alles in Form der vielfältigsten Pflanzen und in Informationstafeln gezeigt wird, nötigt nicht nur dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Die ersten Frühlingsknotenblumen
6

Die ersten Blüten im Botanischen Garten Innsbruck

Wer kennt das Lied? "Der große Teich ist zugefroren" So sieht es nach diesem bitterkalten Jänner immer noch aus. Aber-Sonnenseite der Stadt Innsbruck heißt nicht umsonst Sonnenseite. Und deshalb lugen sie hervor, die ganz tapferen Frühlingsblüher. Die ersten Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen und ein vorwitziger Winterling. Etwas üppiger geht es bereits im Alpinhaus zu. Aber - es rührt sich was. Für alle, denen der Frühling nicht schnell genug kommen kann, heißt es noch ein bisserl länger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
8

Farben Cocktail pur - im Gewächshaus

Einen "Farben Cocktail pur im Garten der Natur" wünscht manche/r sich, wenn es draußen kalt ist und Schnee und Regen, Wind und Sturm uns umgeben. Diesen Wunsch konnte man sich in den vergangen zwei Wochen im Gewächshaus des Botanischen Gartens in Hötting erfüllen. Dort stellte Mag. Beatrix Juliane Scherb ihre Acrylbilder zu Gedichten von Dr. med. Univ. Franz Schöbl aus. Die Malerin ist in ihrem ersten Beruf Biologin und hatte an der Uni Innsbruck studiert. Ihre Bilder und Schöbls Gedichte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl

Kultur im Glashaus „Farben Cocktail pur im Garten der Natur“

Mag. Beatrix Juliane Scherb Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 24. Jänner 2017, um 19:30 Uhr in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Begrüßung: em. o. Univ.-Prof. Dr. Sigmar Bortenschlager Vorstellung der Künstlerin und Texte: Dr. med. univ. Franz Schöbl Heilsame Wege der Kunst Die Pflanzen mit ihren Farben verknüpft mit denen, welche wir in uns tragen eingefügt in ein Konzept als Brückenschlag gedacht zwischen Menschenseele und Pflanzenpracht. Die Pflanze homöopathisch aufbereit‘ zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
Riesenseerose Victoria im Botanischen Garten Innsbruck
1

Die Seerose Victoria mit Konzert

Wer hat noch nicht? Wer will noch mal? Weil es beim ersten Mal so schön war, ein Seufzen durch die Zuschauer ging, gibt es nochmals die Gelegenheit in einem besonderen Ambiente stimmungsvoller Musik zu lauschen. Musik für die Riesenseerose Victoria Im Seerosenhaus im Botanischen Garten Innsbruck Botanikerstraße Freitag, 14. Oktober 2016 Samstag, 15. Oktober 2016 Beginn jeweils um 19:30 Uhr Eintritt: € 15.- Kartenvorbestellungen ab 1. Oktober Email: caecilia.lechner-pagitz@uibk.ac.at... Tel: von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
12

Konzert rund um die Riesenseerose Victoria im Botanischen Garten Innsbruck

Die Santa-Cruz-Riesenseerose (Victoria cruziana), die der Botanische Garten in Innsbruck in diesem Sommer im Gewächshaus präsentiert, wartet auf ihre abendlichen Besucher. An diesen zwei Abenden steht sie voll im Rampenlicht- Freitag, 26. August 2016 und Samstag, 27. August 2016, Beginn jeweils um 20:00 Uhr ; Eintritt: € 15.- Botanischer Garten Innsbruck Kartenreservierungen! "Musik für die Riesenseerose" Ein märchenhaft beleuchtetes Gewächshaus, duftende Nachtblüher und ein Wasserbecken mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Christoph, Lukas und Florian sorgen für einen reibungslosen Empfang der ORF Radio Tirol Sommerfrische im botanischen Garten der Universität Innsbruck
1 16

Sommerfrische im Botanischen Garten

Die Vielfalt der Pflanzenwelt bestaunen und genießen. INNSBRUCK: Vergangenen Montag startete die Innsbruck-Woche im Rahmen der Orf Radio Tirol Sommerfrische im Botanischen Garten der Universität Innsbruck mit Radio Tirol Moderator Markus Feichter. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlend blauem Himmel erwarteten die Besucher informative Führungen durch die Welt der Pflanzen, Sträucher und Kräuter sowie abwechslungsreiche Interviews z.B. mit der Gärtnerischen und technischen Leiterin Maria...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yana Zabolotna

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.