Botanischer Garten Innsbruck

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Innsbruck

"Peruvian Purple"
3 1 7

Chili & Co im Botanischen Garten Innsbruck

Der regnerische Frühling und nasse Sommer machen uns das Leben schwer. Wer es so richtig feurig haben will, muss sich jedoch nur auf in den Botanischen Garten machen: Dutzende Paprika und Chilisorten bieten sowohl blütenmäßig, als auch durch Blatt und Früchte ein Farbenspiel. Anschauen und fragen ist erlaubt, aber zupfen und kosten ist streng verboten, denn sie sind wahre Verteidigungskünstler, mit ihrer Schärfe ist nicht zu spaßen. Mehr zu der Gattung Capsicum Vielleicht bekommt jemand Lust,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
1 2

Pflanzenkunde an der NMS Anton Auer

Die 3c-Klasse bekam im Rahmen des Biologieunterrichtes mit FL Sabine Rauch-Ortner Besuch von zwei Fachfrauen aus dem Botanischen Garten in Innsbruck. Das Thema der Doppelstunde war „Wie Pflanzen wachsen“. Zunächst wurden im theoretischen Teil die Teile von Pflanzen besprochen und unter der Lupe genauestens untersucht. Interessant ist, dass z.b. Wildbananen viele Samen beinhalten, während diese bei Essbananen weggezüchtet wurden. Auch konnten die Schüler die winzigen Samen der Vanilleschote...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
Victoria, noch ist sie am Wachsen
1 4

Die Riesenseerose Victoria im Botanischen Garten Innsbruck

Für die Riesenseerosen, die Amazonas-Riesenseerose (Victoria amazonica) und die Santa-Cruz-Riesenseerose (Victoria cruziana), wurden in vielen Botanischen Gärten sogar eigene Häuser gebaut. „I am amused“ sagte Queen Victoria, als die Gattung „Victoria“ 1833 nach ihr benannt wurde. Im Botanischen Garten Innsbruck wird die Santa-Cruz-Riesenseerose (Victoria cruziana) im Sommer 2016 im Gewächshaus präsentiert. Seerosen gehören zu den ersten Pflanzenfamilien mit Blüten. Ihre Bestäuber sind Käfer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
... Suche mich doch! Wer verbirgt sich da? Schlange oder nicht?
8

Reptilienausstellung im Botanischen Garten, Innsbruck

Vom 28. April bis 7. Mai 2016 kommen Reptilienfreunde auf ihre Rechnung. Im Ambiente der Schauhäuser des Botanischen Gartens erwarten Sie neben den herrlichen Pflanzen, die sich dieses Mal dezent in den Hintergrund stellen, allerelei interessante Tiere (Reptilien, Wirbellose, Amphibien, Insekten). Wer sich da in den Schaukästen aller versteckt, das sollen Sie selbst entdecken. Nur ein paar Blicke werden hier präsentiert. Gestaltet wird die Ausstellung von den Reptilienfreunden Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Das grüne Paradies in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens von Innsbruck bietet das ideale Ambiente für exotische Lebewesen aus aller Welt
4 7 30

Tierisch exotisch

Der Verein "Reptilienfreunde Tirol" veranstaltet derzeit eine sehenswerte Ausstellung einer für viele sehr fremdartigen oder vielleicht sogar beängstigenden Tierwelt, die gerade deshalb so sehenswert ist. In den Gewächshäusern des Botanischen Gartens in Innsbruck kann man den exotischen Lebewesen nicht nur ganz nahe kommen sondern sich auch aus erster Hand, direkt von Experten über die Ansprüche und Haltung dieser faszinierenden Geschöpfe aus aller Welt informieren lassen. Und das ist mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
8

Der Botanische Garten putzt sich für Ostern

Für das Ostermontagfest im Botanischen Garten Innsbruck (von 14.00 - 17.00 Uhr) werfen sich die Frühlingsblüher bereits in ihr hübschestes Kleid. Ob Rosenprimel in kräftigem Pink oder Rhododendron in einer Wolke von Lila, die ersten Küchenschellen in zartem Rosa oder kräftigem Violett, gelb, weiß, blitzendes Blau; der Frühling zeigt hier auf der Sonnenseite von Innsbruck bereits deutlich Flagge. Wo: Innsbruck , 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
6

Mit beiden Händen und Pinseln ab ins Grün

„Kunst ist die rechte Hand der Natur. Diese hat nur Geschöpfe, jene hat Menschen gemacht“, schrieb einst Friedrich Schiller und lieferte damit das passende Motto für eine besonders farbenfrohe Kunstausstellung im Botanischen Garten der Universität Innsbruck, die noch bis 15. März zu sehen ist. Anna Leitner hat mit ihren Klassen-Kolleg/innen im Elisabethinum eifrig daran gearbeitet, dass viele verschiedene Bilder präsentiert werden können. Malen: Einblick in Lebenswelten Die Idee dazu stammt von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marion Umgeher
Foto: Tina Krippels
2

Ausstellungseröffnung von Tina Krippels am 19. Jänner im Botanischen Garten

Das Institut für Botanik der Universität Innsbruck und der Botanische Garten laden zur Eröffnung der Ausstellung von Tina Krippels aus Rietz "Der frühe Vogel fängt den Wurm" am 19. 1. um 19:30 Uhr in die Gewächshäuser des Botanischen Gartens Innsbruck, Sternwartestraße 15a. IBK. Die Begrüßung der Künstlerin Tina Krippels nimmt der em. o Univ.-Prof. Dr. Sigmar Bortenschlager vor, die Vorstellung der Künstlerin übernimmt Martin Melcher. Tina Krippels wurde 1978 in Innsbruck geboren und wohnt seit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Es war einmal ... eine wunderschöne Passionsblume
1 6

Der Monarchfalter im Schmetterlingshaus im Botanischen Garten Innsbruck

Der Falter ist wunderschön anzusehen. In Natur-Dokufilmen wird auch sein imposanter Zug, ähnlich dem Vogelzug, oftmals gezeigt. "Ein ganz besonders buntes Spektakel sind die Wanderungen der Monarchfalter, einer auffällig gefärbten Schmetterlingsart. Sie zieht es aus ihren Heimatgebieten in Nordamerika 4 000 – 5 000 Kilometer weiter ins Winterquartier in Mexiko. " Spektakuläre Naturphänomene Aber was seine ähnlich spektakulären Raupen, mit diversen Häutungen, zusammenbringen, kann man derzeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
ob in Gelb
8

Sie gaukeln wieder - Schmetterlinge im Botanischen Garten Innsbruck

Seit 2. Juni 2015 ist die Schmetterlingsausstellung wieder geöffnet. Näheres zur Schmetterlingsausstellung 2015 Hier einige "Gustohappen" von den Flatterhaften, den exotischen Schmetterlingen, die unsere Sinne erfreuen. Ihr Interesse für Schmetterlinge ist geweckt, Sie haben aber noch sehr wenig Ahnung über diese Geschöpfe? Dann kann ich Ihnen dieses Schmetterlingsbuch empfehlen. Wer übrigens in seinem Garten etwas für die heimischen Schmetterlinge tun will, der pflanzt einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone
Er steht schon flugbereit. (Bild von 2013)
1 12

Es ist wieder Schmetterlingszeit - im botanischen Garten Innsbruck

Ab 2. Juni 2015 wird das Schmetterlingshaus des Botanischen Gartens wieder Heimat für eine Vielzahl an tropischen Schmetterlinge aus Asien, Afrika und Südamerika. Man kann den Schmetterlingen in ihrer Entwicklung folgen; das Schlüpfen, sich Entfalten und Herumgaukeln. Viele zusätzliche Informationen über das Leben und die Anatomie der Schmetterlinge, die Metamorphose, das Paarungsverhalten, oder das Thema „Schmetterlinge als Nützlinge und Schädlinge“ gibt es für die Wissensdurstigen als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Adele Sansone

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.