Botanischer Garten Linz

Beiträge zum Thema Botanischer Garten Linz

Der Pflanzenmarkt bietet alles für die kommende Saison. | Foto: Botanischer Garten
3

Pflanzen und Samen
Obst, Gemüse und Co am Linzer Gartenmarkt

Wer für die anstehende Gartensaison noch nicht alles hat, kann am Gartenmarkt im Botanischen Garten Linz fündig werden. Am 22. und 23. April gibt es dort alles für eine gschmackige und ertragreiche Ernte. LINZ. Tomaten, Salat und frische Kräuter: Die Gartensaison steht vor der Tür. Wer noch Pflanzen, Samen oder Erde braucht auf den wartet rechtzeitig bevor es ans Aussetzen geht der Gartenmarkt im Botanischen Garten Linz. Am 22. und 23 April von 10 bis 17 Uhr gibt es dort alles was das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
36

LINZ
Botanischer Garten Linz

Im Botanischen Garten Linz gibt es auch im August noch genug zu sehen! Herrliche Blüten und für Kakteenliebhaber sowieso ein Muss! Alle Bilder gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set?vanity=bruno.haneder&set=a.4967745283239985

  • Linz
  • Bruno Haneder
17 15 19

Botanischer Garten
Blumen, Bäume und Kakteen

Ob warmes Wetter oder trübes Wetter der Botanische Garten ist immer einen Besuch wert. Im Glashaus ist die Sonderausstellung '' Wüstenschätze Argentiniens '' bis 10.Oktober, die Einblick  in die Südamerikanische Fauna mit über hundert seltenen Kakteen bietet. Beim Spaziergang durch den Garten finden sich schattige Plätze zum Verweilen mit Blick auf saisonal Blühendes.  Geöffnet ist während der Sommerzeit bis 19 Uhr, wöchentlich sind ab 19;00 Veranstaltungen bei Schönwetter unter dem Thema "...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Sonderausstellung mit Begonien
10 10 21

Floristische Vielfalt in den Glashäusern im Botanischen Garten

In den fünf Glashäuser im Botanischen Garten ist eine abwechslungsreiche Blütenpracht von verschiedenen Kontinenten zu sehen. Im Eingangshaus ist ein Teich mit Seerosen und eine Reichhaltigkeit an exotischen Pflanzen, im Tropenhaus Orchideen bis Bananen, im Sukkulentenhaus Kakteen und Lebende Steine, im Orchideenhaus der Farbenreichtum der Orchideen und im Ausstellungshaus abwechselnde Sonderschauen zu sehen. Bis 7. Oktober sind Begonien zum Thema '' Schönheiten in Blatt und Blüte'' in vielen...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Paten:Martin Puntigam, Vizerektor Peter Riedler, Rektorin Christa Neuper und Helmut Jungwirth (v.l.). Die Science Busters Jungwirth und Puntigam übernahmen die Patenschaft für eine Aasblume im Rahmen der neuen Fundraising-Kampagne "Lass Wissen wachsen" | Foto: Uni Graz/Kanizaj

Uni Graz und Science Busters starten Pflanzen-Patenschaften

Die 7.400 Pflanzenarten des Botanischen Gartens dienen der Uni Graz für Forschungen. Aber nicht nur die Studierenden und Wissenschaftler, sondern auch die 20.000 jährlichen Besucher genießen die Pflanzenpracht. Die Uni Graz ruft nun eine besondere Initiative ins Leben: Pflanzenliebhaber, Hobbygärtner oder Blumenfreunde können ab sofort eine fünfjährige Patenschaft für eine der zahlreichen Pflanzen des Botanischen Gartens übernehmen. Den Startschuss für die Fundraising-Aktion „Lass Wissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Venusfliegenfalle
4 13 11

Fleischfressende Pflanzen

Die Insekten verzehrenden Pflanzen kommen in Mooren, tropischen Sumpfgebieten, sowie in nährstoffarmen Gewässern vor. Sie ernähren sich von Insekten und anderen Kleintieren um sich mit Mineralstoffen, besonders Stickstoff zu versorgen. Die scheinbaren Blüten sind allerdings umgebildete Blätter, die mit einem klebrigen Sekret ausgestattet sind. Es gibt verschiedene Mechanismen, die Insekten anlocken, dann festhalten um sie zu verdauen. Die abgebildeten Arten wurden im Botanischen Garten...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.