Bouldern

Beiträge zum Thema Bouldern

Skitouren, Wandern, Bouldern, Radfahren, uvm.: Das Freizeitangebot der Naturfreunde in St. Veit ist sehr umfangreich. | Foto: Privat
1 6

Mein Verein auf MeinBezirk
Seit 100 Jahren Naturfreunde in St. Veit

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" wurde die Ortsgruppe der Naturfreunde in St. Veit  gegründet. Im vergangenen Jahr fanden die Feierlichkeiten zum 100-Jahr Jubiläum statt. ST. VEIT. Die Naturfreunde bieten ein recht abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Im Vordergrund steht natürlich die Bewegung in der Natur. Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken, Ski- und Schneeschuhtouren werden von geprüften Guides angeboten. Für die ganze Familie Dabei werden die Aktivitäten so...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
4 3 17

Silvesterwanderung
Wanderung zum Wullmenstein

Der Wullmenstein ist eine Gipfel mit einer Höhe von 867 m, also etwas höher als der RIngkogel mit 789 m. Durch Zufall bin ich gestern auf den Wullmenstein gestoßen. Ich wollte wieder mal eine unbekannte Strecke gehen.  Gestartet bin ich beim Parkplatz Spielstatt. Von hier gehen Wege zur Ringwarte, zum Masenberg oder über den Brühlweg zum Allmerfelsen. Ich bin heute dem Bacherlweg gegangen - ich mag es ja sehr das plätschernde Wasser neben mir zu hören. Es ist etwas frischer, aber die Sonne...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Am Samstag, 11. März, waren 14 Mitglieder der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
4

Alpenverein Neugablonz-Enns
Familien wanderten durchs Mühlviertel

Am Samstag, 11. März, waren 14 Mitglieder der Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns im Mühlviertel unterwegs.  ENNS, MÜHLVIERTEL. "Von der Trendsportanlage Alberndorf in der Riedmark aus wanderten wir durch prächtigen Hochwald zum Roadlberg. Unscheinbar auf Granitblöcken präsentierten sich das Gipfelkreuz und eine Aussichtswarte. Kurz darauf kehrten wir im Roadlhof ein. Gestärkt setzten wir unsere Rundwanderung fort. Abschließend turnten die Kinder noch auf den Trainingsgeräten...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Ausee können Action-Liebhaber Wasserski und Wakeboard fahren.  | Foto: Markus Wache
6

Outdoor-Aktivitäten
Sommerliche Freizeitgebote in der Region Enns

Die Region Enns bietet viele Outdoor-Aktivitäten, die sich für die warme Jahreszeit eignen. Das sind unsere Tipps: REGION ENNS. Noch vor dem kalendarischen Sommerbeginn lockt das sommerliche Wetter nach draußen. Dabei sind die Geschmäcker verschieden: Während die einen gerne gemütlich im See baden, hängen sich andere lieber an die Boulderwand. In der Region Enns ist für jeden etwas dabei. Die BezirksRundSchau hat sechs Freizeitideen für den Sommer herausgesucht und für Sie im Überblick...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Frühlingszeit ist Wanderzeit. Der Alpenverein Sektion Spittal hat ein breites Angebot für alle Wander- und Kletterbegeisterten. | Foto: Foto: Hermann Traub
2

Alpenverein
Wenn der Berg ruft

Der Alpenverein gilt als die größte alpine Organisation Österreichs. Die WOCHE hat sich für Sie bei der Sektion Spittal an der Drau schlau gemacht, welche Angebote derzeit attraktiv für alle Bergfexe sind. SPITTAL. Typisch für den Monat April liegt in den höheren Alpenregionen noch Schnee. Der Alpenverein Sektion Spittal ist bereits mit einem breiten Angebot für Wanderer gerüstet, die im Frühjahr die Natur sowie die regionalen Kletterhallen erkunden möchten. BergverliebtDer Bergsport hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Geheimnisvolle schmale Gänge in den Trockenen Klammen in Elsbethen
11 8 18

Naturdenkmal Trockene Klammen
Die Magie der Felsenklüfte

Das Naturdenkmal der Trockenen Klammen in Elsbethen vor den Toren der Stadt Salzburg ist ein eindrucksvoller Platz um Erdgeschichte hautnah zu erleben. Und zwar wirklich hautnah, denn bei einigen Felsen ist der Pfad so eng, dass man sich nur durchschlängeln kann und dabei den kalten Stein berührt.  Hohe Flanken, tiefe Klüfte Der Wanderer wird zu einer Art "Agility Training" gezwungen, die Route ist schwarz gekennzeichnet, da auch eine kleine Seilsicherungspassage vorkommt. Hohe Steinstufen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Klettern und Wander im Malttal

Wir holen unseren Ausflug ins Maltal nach: Jede/r Kletteraffine, Wanderlustige, und alle, die gerne zwei Tage im Maltatal verbringen wollen, sind am 10. bis 11. Juni 2017 herzlich eingeladen! Treffpunkt ist am Samstag, den 10. Juni am Maurerplatzl in Matrei; danach werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Fahrtkosten werden vom AV Matrei zurück erstattet; die Unterkunft ist selbst zu organisieren. Anmeldung bei Lukas Brugger unter 0699-11 97 26 05 oder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alpenverein Matrei in Osttirol
Foto: KK
8

Der Berg ruft seit 60 Jahren

Die Sektion Alpenverein Feldkirchen feiert ihr 60-Jahr-Jubiläum. Der Verein wächst mit jedem Jahr. FELDKIRCHEN (fri). Über 1.000 Mitglieder hat die Alpenvereinssektion Feldkirchen. Das bedeutet Rang zwei in Österreich. Durchaus ein Grund stolz zu sein, aber keineswegs einer stehen zu bleiben. Ganz im Gegenteil. "Wir haben ein sehr starkes Team mit gut ausgebildeten Leuten, die die einzelnen Sektoren ausgezeichnet leiten", freut sich Jugendteamleiter Christian Prugger über die Zuwächse. "Gerade...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Alpenverein Enns
5

Herbstprogramm des Ennser Alpenvereins

ENNS (red). Der Ennser Alpenverein bietet mit dem neuen Herbstprogramm eine breite Auswahl an geführten Touren. Vergnügen und Sicherheit stehen im Mittelpunkt. Zahlreiche Veranstaltungen, unter anderem eine Wanderung im Waldviertel zur Ruine Arbesbach und die Silvesterwanderung am Psalmenweg von Ennsdorf nach Rems werden durchgeführt. Ein Schwerpunkt liegt wiederum beim Familien-Wandern mit der Hongarüberschreitung vom Traunsee zum Attersee, einer Wanderung zum Wasserklotz im Nationalpark...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Paul Rammelmüller
3

Berge und Natur kennenlernen

1874 wurde der Alpenverein Sektion Steyr mit 91 Mitgliedern gegründet. STEYR. "Der Alpenverein ermöglicht es, das Leben in den Bergen und in der Natur kennenzulernen und zu erleben", umreißt Obmann Fritz Holzinger die Tätigkeiten des Vereins. Seit 140 Jahren gibt es den Alpenverein Steyr, der neben Steyr aus vier weiteren Ortsgruppen mit insgesamt mehr als 4000 Mitgliedern besteht. Vorteile für Mitglieder "Als Hauptgründe für ihren Beitritt zum Alpenverein nennen die Mitglieder ihre...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.