Boys-Day

Beiträge zum Thema Boys-Day

Der "Boys' Day" ermöglicht das Schnuppern in allerlei Berufe, um so zu zeigen, dass auch "typische" Frauenberufe für Burschen geeignet sind. | Foto: Boys' Day
2

Boys' Day 2021 verschoben
Burschen sprengen Geschlechterklischees

Der "Boys' Day" hat in Salzburg eine Schlüsselfunktion in der Gleichberechtigung der Geschlechter und beim Fachkräftemangel. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage musste er heuer allerdings verschoben werden.  SALZBURG. Insgesamt 128 Anmeldungen von Burschen verzeichnete der "Boys' Day" in Salzburg. "Wir sind positiv überrascht vom großen Interesse, das die Salzburger Burschen heuer so zahlreich zeigten", zeigte sich Thomas Kraft vom Institut für Männergesundheit Salzburg zunächst erfreut. Kraft...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Einrichtungsbesuche wie hier 2019 fielen heuer aus, dafür überzeugt das öffentlich zugängliche Online-Angebot des Boys' Days. | Foto: Boys' Day
Video 3

Boys' Day
UMFRAGE - Rollenbilder und Vorurteile sprengen

Der Boys' Day hat eine wichtige Schlüsselfunktion inne, wenn es um die Zukunft der Gleichberechtigung geht. SALZBURG. "Wann ist ein Mann ein Mann?", singt Herbert Grönemeyer in seinem Song "Männer", der einer Definition von Männlichkeit nachgeht. Ähnlich kann man den "Boys' Day" verstehen, denn dabei werden junge Burschen mit den Rollenbildern von eher weiblich geprägten Berufen, wie Krankenpflegerin, Lehrer oder Kindergärtnerin, konfrontiert und es wird der Frage nachgegangen, ob sich dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
Die Söhne sind die Männer von morgen

Die Gleichberechtigung von Frauen fängt bei Burschen an. Sie befinden sich in der Schlüsselfunktion, wenn es um das Zusammenleben von morgen geht. Nicht nur im Privaten, bei der Rollenverteilung im Haushalt, sondern auch im Beruflichen. Noch immer werden Pflegeberufe überwiegend von Frauen ausgeübt, dabei gibt es in Familien auch Söhne, die sich um die pflegebedürftige Mutter oder den kranken Vater kümmern. Wie tief manche Rollenbilder im Kopf verankert sind, zeigen auch Betriebe, die sich seit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Warum nicht? Pfleger, Pädagoge, Sozialarbeiter sind auch tolle Berufe für den Mann.  | Foto: Pixabay

Boys’ Day 2020
Rollenklischees werden hinterfragt

Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe erhalten am Boys’ Day am 12. November 2020 Informationen zu Berufen, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind. SALZBURG (tres). Die jungen Männer haben die Möglichkeit sowohl ihre Berufsvorstellungen als auch veraltete Rollenklischees zu hinterfragen. Normalerweise erleben die Burschen beim Boys’ Day im Klassenverband soziale und erzieherische Berufe direkt am Arbeitsplatz. Im Kontext der Corona-Pandemie können die klassischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Maxi (l.) und Robin (r.) probieren im Praxiskindergarten mit den Kindern ein neues Stecksystem aus. | Foto: Anita Marchgraber
7

Unser Bischofshofen
Boys' Day bei den Kindergärtnern

Jährlich findet ein "Boys' Day" in Sozialeinrichtungen und Schulen statt. Die Bezirksblätter besuchten die Bildungsanstalt für Elementar Pädagogik in Bischofshofen an diesem Tag. BISCHOFSHOFEN. Ziel des Boys' Day ist Heranwachsenden soziale, eher "weibliche" Berufe näher zu bringen. Am jährlichen Aktionstag lernen Burschen ab dem 12. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe soziale Berufe kennen. Es geht darum: mehr Männer in frauentypische Berufe zu bringen, gesellschaftliche Rollenklischees...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Das Salzburger Team beim Boys Day: Eberhard Siegl und Thomas Kraft. | Foto: Boys Day

Gleichstellung der Geschlechter
Junge Buben schnuppern in "weibliche" Berufe

SALZBURG (sm). Der Kindergarten Maxglan ließ am Boys Day gezielt fünf Burschen in den Beruf des Elementarpädagogen hineinschnuppern. Für fünf Stunden bastelten, spielten und turnten die jungen Männer mit den Kindergartenkindern. Man bildete einen Sitzkreis, las vor und unterstützte die Pädagogen. So lernten die Burschen den Tagesablauf eines immer noch weiblich geprägten Berufes. Burschen als Altenpfleger "Ich habe mit den Pensionisten gespielt, ich hab ihnen beim Essen geholfen", schreibt ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erich Oberhofer aus Saalfelden ist derzeit in der vierten Klasse der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bischofshofen. | Foto: Anita Marchgraber

Boys' Day 2018
Der Hahn im Korb

Im Rahmen des Boys' Day besuchten die Bezirksblätter die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bischofshofen. Dort bekamen wir die Gelegenheit mit dem derzeit einzigen männlichen Schüler zu sprechen. BISCHOFSHOFEN. 313 Schüler sind derzeit an der BAfEP, dies inkludiert auch die Teilnehmer des berufbegleitenden Kolleg. Erich Oberhofer besucht derzeit die vierte Klasse der BAfEP und ist momentan der einzige Schüler. Der Pinzgauer fährt jeden Tag von Saalfelden nach Bischofshofen um diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Tobias geht in den Praxiskindergarten der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik in Bischofshofen. | Foto: Anita Marchgraber

Boys' Day 2018
Angebot der BAfEP Bischofshofen

Die BAfEP Bischofshofen Es wird eine fünfjährige Ausbildung mit Matura und ab dem Schuljahr 2019/2020 eine dreijährige Fachschule angeboten. Zusätzlich gibt es ein berufbegleitendes Kolleg und eine weiterführende Ausbildung in inklusiver Elementarpädagogik. Fünfjährige BAfEP Im fünfjährigen Zweig wird in Verbindung von Allgemein-, Berufs- und musisch-kreativer Bildung zur Matura und zur Reife- und Diplomprüfung für Elementarpädagogik geführt. Neben der theoretischen hat auch die praktische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Beim Boys Day erhalten männliche Jugendliche Einblicke in die Bereiche Erziehung und Pflege. | Foto:  Sozialministerium
2

Boys Day
Am Boys Day sind Einblicke in den Pflegeberuf möglich

SALZBURG (lg). Den Alltag im Kindergarten kennenlernen, einen Tag lang 80 Jahre alt sein oder das Anlegen von Verbänden in Pflegeschulen ausprobieren – diese und ähnliche Einblicke erhalten Zwölf- bis Achtzehnjährige am achten November beim Boys Day. Damit sollen die Bereiche Erziehung und Pflege bei der Ausbildungs- und Berufswahl männlicher Jugendlicher gefördert werden. Beim Boys Day handelt es sich um einen österreichweiten Aktionstag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die 12- bis 18-jährigen Burschen können am 9. November in soziale Berufe hineinschnuppern. | Foto: Sozialministerium

Erziehungs- und Pflegeeinrichtungen laden Burschen zum Boys' Day ein

ÖSTERREICH/PONGAU (aho). Das Sozialministerium ruft am 9. November zum mittlerweile 10. Mal zu einem bundesweiten Aktionstag, dem "Boys' Day", auf. Dazu öffnen mehr als 400 Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Pflege- und Altenheime in ganz Österreich ihre Türen und heißen rund 3.000 junge Männer willkommen. Auch im Pongau sind mit der BAfEP Bischofshofen, dem Haus der Senioren Radstadt und der Sonderkrankenanstalt Bad Hofgastein drei Einrichtungen mit dabei. Die Anmeldung für Institutionen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auch die neue Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“ wird an den Infotagen der HBLW Saalfelden wieder präsentiert.  Foto: Kalss
1 2 3

„Boys day“ und Infotag an der HBLW Saalfelden

Neue Ausbildungswege mit Matura an der HBLW Saalfelden! Am Dienstag, den 22.Nov. (10-12.30 Uhr) lädt die innovative Schule nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder interessierte Burschen ein, sich am „Boys day“ über das neue Angebot (Kommunikations- und Mediendesign KOMD) und alle anderen Vertiefungen (neu: GEOS, Gesundheits- und Ernährungskompetenz) zu informieren. Donnerstag, den 24. Dezember (8.00-16.30) öffnet die HBLW Saalfelden für alle Interessierten ihre Türen. Eingeladen sind alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Auch die neue Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign“ wird an den Infotagen der HBLW Saalfelden wieder präsentiert.  Foto: Kalss
2

„Boys day“ und Infotag an der HBLW Saalfelden

Neue Ausbildungswege mit Matura an der HBLW Saalfelden! Am Dienstag, den 22.Nov. (10-12.30 Uhr) lädt die innovative Schule nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder interessierte Burschen ein, sich am „Boys day“ über das neue Angebot (Kommunikations- und Mediendesign KOMD) und alle anderen Vertiefungen (neu: GEOS, Gesundheits- und Ernährungskompetenz) zu informieren. Donnerstag, den 24. Dezember (8.00-16.30) öffnet die HBLW Saalfelden für alle Interessierten ihre Türen. Eingeladen sind alle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss

"Boys day" und

Infotag an der HBLW Wann: 03.12.2015 08:00:00 bis 03.12.2015, 16:30:00 Wo: HBLW (Foyer), 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: Kalss
1

„Boys day“ (27. November) und Infotag (3. Dezember) an der HBLW Saalfelden

SAALFELDEN. Am Freitag, dem 27. November von 8 bis 12 Uhr lädt die HBLW Saalfelden nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder interessierte Burschen ein, sich am „Boys day“ über das neue Angebot (Kommunikations- und Mediendesign) und alle anderen Schwerpunkte zu informieren. Und am 3. Dezember für alle... Am Donnerstag, den 3. Dezember von 8.00 bis 16.30 öffnet die innovative Schule für alle Interessierten ihre Türen. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 4. Klasse...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die neue Fachrichtung „Kommunikations- und Mediendesign wird an den Infotagen der HBLW Saalfelden allen Interessierten präsentiert.     Foto: Kalss
2

Infotag und Boy`s day an der HBLW Saalfelden

Große Neuerungen an der HBLW Saalfelden! Am Freitag, den 28.Nov. (8.30 -12.30) lädt die innovative und kreative Pinzgauer Schule exklusiv erstmals interessierte Burschen ein, sich über das neue Angebot (Medien- und Kommunikationsdesign) und alle anderen Schwerpunkte zu informieren. Donnerstag, den 4. Dezember (8.00-16.30) öffnet die HBLW Saalfelden für alle Interessierten ihre Türen. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die nach der 4.Klasse Hauptschule (oder der AHS-Unterstufe) eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.